
Die Ausgangslage
- Spannender könnte ein Saisonfinale nicht sein! Da Real Madrid vor dem 38. Spieltag mit 81 Punkten zwei weniger auf dem Konto hat als Tabellenführer Atlético, können die Königlichen rechnerisch noch den 35. Meistertitel holen. Gegen den FC Villarreal (18 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) benötigt es dafür aber dringend einen Sieg. Und selbst dann könnte es nicht reichen, denn Atlético, das zeitgleich gegen Real Valladolid spielt, muss verlieren oder Remis spielen. Bei letzterem Szenario wären die „Colchoneros“ und die Königlichen mit 84 Zählern punktgleich, der direkte Vergleich (ein Sieg, ein Remis) würde aber für die Blancos sprechen. Ist somit alles angerichtet für einen packenden Samstag in LaLiga. Dass der Gegner dabei ausgerechnet Villarreal lautet, macht es gleich doppelt interessant. Denn gegen das „gelbe U-Boot“ konnte Real nur zwei seiner letzten sieben LaLiga-Duell gewinnen (vier Remis, eine Niederlage), so setzte es auch im Hinspiel im November ein 1:1. Für die Madrilenen spricht jedoch die Ungeschlagenserie von 17 Spielen (zwölf Siege, fünf Remis) in der Primera División. Länger blieb kein anderes Team ohne Pleite und für die Merengues ist es zudem die längste Serie seit März 2014 unter Carlo Ancelotti (15 Siege, drei Remis).
- Der FC Villarreal reist mit einer breiten Brust nach Madrid, denn das Team von Cheftrainer Unai Emery, der in neun LaLiga-Spielen noch nie auswärts bei Real siegte, gewann zuletzt doppelt (gegen Sevilla und Valladolid) und steht außerdem im Endspiel der Europa League gegen Manchester United (26. Mai). Ob der Fokus von Villarreal damit bereits auf kommenden Mittwoch gerichtet ist und weniger auf Real? Wohl kaum, denn bei einem verlorenen Finale und bei Verpassen von Tabellenplatz fünf oder sechs in LaLiga, wäre für das „gelbe U-Boot“ kommende Saison nur Conference League angesagt. Das soll verhindert werden, indem der derzeit Tabellensiebte mit einem Sieg im Estadio Alfredo Di Stéfano und Patzer der Konkurrenz in der Tabelle nach vorne wandern kann. Auswärtsspiele beim spanischen Rekordmeister bestreitet Villarreal aber äußerst ungern. Denn insgesamt gab es zu Gast bei Real zu 70 Prozent Niederlagen (20 Spiele, ein Sieg, fünf Remis, 14 Niederlagen). In der Primera División weist man ansonsten gegen keinen anderen Kontrahenten eine solch hohe Niederlagen-Quote auf.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- In seine womöglich letzte Kaderberufung hat Cheftrainer Zinédine Zidane 20 Spieler ausgewählt, wobei er zum Saisonabschluss auf seine Stamm-Innenverteidiger Sergio Ramos und Raphaël Varane zurückgreifen kann. Möglich, dass bereits beide von Beginn an zum Einsatz kommen könnten, wobei nicht auszuschließen ist, dass das Duell mit Villarreal für einen der beiden das letzte im Dress des weißen Balletts ist. Der formstarke Éder Militão müsste dafür auf die Bank rücken, während Nacho Fernández als Linksverteidiger starten könnte. Auf der gegenüberliegenden, rechten Abwehrseite dürfte Álvaro Odriozola gesetzt sein. Während Federico Valverde, Casemiro und Luka Modrić im Mittelfeld und Marco Aseniso, Karim Benzema und Vinícius Júnior in der Offensive beginnen dürften, müssen die weiterhin verletzten Lucas Vázquez (Kreuzband), Daniel Carvajal (Oberschenkel) und Ferland Mendy (Knochenhautentzündung) auf der Tribüne Platz nehmen. Auch Toni Kroos verpasst das Saisonfinale, der Deutsche wird den Showdown am Samstag infolge einer Corona-Infektion sogar nur von der heimischen Couch aus verfolgen können. Und auch Eden Hazard ist mal wieder angeschlagen und kann am 38. Spieltag nicht zum Einsatz kommen.
- Verletzt: Lucas Vázquez (Kreuzband), Daniel Carvajal (Oberschenkel), Ferland Mendy (Knochenhautentzündung), Toni Kroos (Coronavirus), Eden Hazard (angeschlagen)

Die Stimmen zum Spiel
Zinédine Zidane (Cheftrainer Real Madrid): „Es war ein harter Weg, es wird ein besonderer Tag mit dem letzten Spiel in unserer Liga. Es wird schwer, aber wir werden alles geben. Wir wissen, gegen wen wir antreten, dass Villarreal auch sehr gut spielt. Aber wir wollen alles geben, um die drei Punkte einzufahren.“
» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community
Unai Emery (Cheftrainer FC Villarreal): „Unsere Pflicht in der Meisterschaft ist es, drei Punkte zu holen, es hängt nicht nur von uns ab, aber wir müssen unser Bestes geben und auf den Sieg gehen. Gegen Real Madrid zu spielen ist etwas Besonderes, es ist immer noch einer der besten Klubs der Welt. Was es bedeutet, dort zu gewinnen, motiviert die Mannschaft, das macht es sehr attraktiv.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Bislang duellierten sich Real Madrid und der FC Villarreal in 43 Pflichtspielen. Dabei fällt die Bilanz klar pro der Madrilenen aus, die bislang 25 Siege einfuhren. Während 14 Duelle Remis endeten, holte Villarreal viermal den Sieg. Torbilanz: 89:42 aus Sicht Reals.
- ZIDANE: Die Spekulationen halten sich, der 48-jährige Übungsleiter könnte die Blancos trotz Vertrags bis 2022 vorzeitig zum Saisonende verlassen. Sollte dies der Wahrheit entsprechen, könnte sich „Zizou“ rühmlich verabschieden. Als Coach von Real Madrid gewann er bis dato elf Titel, mit dem Sieg einer erneuten Meisterschaft könnte der Franzose der erste Trainer der Blancos werden, der seit Leo Beenhakker zwei Meisterschaften in Folge holt. Letzterer gewann zwischen 1986 und 1989 gleich drei in Serie.
- SERGIO RAMOS: Neben Zidane werden die Augen am Samstag auch besonders auf Reals Kapitän gerichtet sein. Der 35-jährige Innenverteidiger, der 2005 vom FC Sevilla kam, hat bislang noch keinen neuen Vertrag unterzeichnet – obwohl sein derzeitiger zum 30. Juni ausläuft. Nach wie vor ist alles möglich, wobei ein Abgang zur Folge hätte, dass der Einsatz gegen Villarreal sein 672. und letzter für die Königlichen wäre.
- KARIM BENZEMA: Der französische Mittelstürmer hat in dieser Saison in LaLiga in 33 Partien 22 Tore erzielt, womit ihm nur noch zwei fehlen, um seine bisher beste Liga-Ausbeute (24 in der Saison 2015/16) einzustellen. Und: Wenn er am Abend zum 559. Mal für Real aufläuft, erreicht er “endlich” die Top-10 der königlichen Rekordspieler.
Community-Beiträge