Einzelkritik

Abschlusszeugnisse 2020/21: Mittelfeld

Teil zwei der Abschlusszeugnisse bei REAL TOTAL: Welche Blancos waren 2020/21 die besten und welche die schwächsten? Nach Tor und Abwehr gibt es die Durchschnittsnoten für das Mittelfeld. Welcher Real-Star ist versetzungsgefährdet und wer muss sich um eine Versetzung in das nächste Spieljahr keine Sorgen machen?

504
Das königliche Mittelfeld stand wie immer im Fokus – Foto: IMAGO / ZUMA Wire

52 Spiele liegen hinter den Blancos und dadurch auch 52 Bewertungen. Nach jeder Partie hat REAL TOTAL Noten veröffentlicht, aus denen sich nun die Durchschnittsnoten für die Spieler ergeben. Samstag waren Tor und Abwehr dran, Sonntag geht es ans Mittelfeld!

Toni Kroos

  • In LaLiga mit 93,6 Prozent der zweitbeste Passgeber, mit 2,4 Key-Pässen pro Spiel sogar der Beste, Reals bester Vorlagengeber und zweitbester Scorer: Kroos spielte auch in der abgelaufenen Saison auf einem außergewöhnlich hohem Niveau
  • überzeugt weiterhin als Takt- und Rhythmusgeber, aber auch als Führungspersönlichkeit und Vorbild – bezeichnend dafür war das Spiel in Liverpool, wo der angeschlagene Fußball-Feingeist in der kritischen Schlussphase kämpferisch voran und körperlich an seine Grenzen ging
  • seit Ende März von einer hartnäckigen Verletzung geplagt, ohnehin seit Saisonbeginn im Dauereinsatz, waren bei ihm in den letzten Wochen der Spielzeit Ermüdungserscheinungen unübersehbar
  • als Scorer in wichtigen Spielen unverzichtbar – beispielsweise das entscheidende Tor im letzten Clásico – könnte und sollte aber noch mehr den Abschluss aus der Ferne suchen

Einsätze und Minuten: 42 / 3.193
Tore und Vorlagen: 3 / 12

Durchschnittsnote: 2,76

Luka Modrić

  • dem ältesten Spieler in Reals Kader waren über die gesamte Saison hinweg beinahe keine Pausen vergönnt – nur drei Mal stand er nicht im Kader, lediglich ein Feldspieler (Vinícius) verbuchte noch mehr Einsätze
  • trotz des fortgeschrittenen Alters und der Dauerbelastung zeigte der kroatische Mittelfeld-Star konstant bärenstarke Leistungen, erinnerte über weite Teile der Saison an den Weltfußballer von 2018, erlebte sogar seine torreichste Saison bei den Königlichen, und war der insgesamt beste Mittelfeldakteur in Zidanes Mannschaft
  • seine Technik, sein unermüdlicher Einsatz, seine überraschenden Tempowechsel nach vorne machen ihn weiterhin unentbehrlich in Reals Mittelfeld – folglich bleibt er den Blancos ein weiteres Jahr erhalten

Einsätze und Minuten: 48 / 3.721
Tore und Vorlagen: 6 / 6

Durchschnittsnote: 2,65

Casemiro

  • der „Dauerbrenner“ in Madrids Mittelfeld machte auch 2020/21 diesem Attribut alle Ehre – kein Feldspieler verbrachte mehr Zeit auf dem Platz
  • für Zidane nicht nur als Abräumer und der Mann fürs Grobe unverzichtbar, sondern auch offensiv ein wichtiger Faktor, der sowohl seinen persönlichen Torrekord aufstellte als auch der zweiterfolgreichste Torjäger der Mannschaft ist
  • Folgen der Dauerbelastung waren allerdings immer wieder Unkonzentriertheit, leichtsinnige Ballverluste und fehlender Druck auf den Gegner, die nicht selten zu Gegentoren führten, so wie beispielsweise im Rückspiel gegen Chelsea
  • während der Brasilianer offensiv wichtiger denn je wurde, baute er also in seinem ureigenen Metier ab und spielte eine für seine Verhältnisse minimal schwächere Saison

Einsätze und Minuten: 46 / 3.940
Tore und Vorlagen: 7 /6

Durchschnittsnote: 2,90

Federico Valverde

  • der Shootingstar der Vorsaison erlebte eine wechselhafte Spielzeit, glänzte einerseits oft als unberechenbarer Raumdeuter und Box-to-Box-Spieler, fiel allerdings verletzungs- und coronabedingt auch drei Mal wochenlang aus und kam dadurch immer wieder aus dem Rhythmus (letztes Tor im Oktober)
  • seine taktische Flexibilität und herausragende Antizipationsgabe, aber auch Zidanes konsequentes Festhalten am Mittelfeldtrio Modrić-Casemiro-Kroos resultierten auch in diesem Jahr darin, dass Fede zwar ein überaus wichtiger Faktor ist, gleichzeitig aber auch noch immer keine feste Rolle im Team hat – häufig musste er offensiv wie defensiv auf Außenpositionen einspringen, wo er wenig Freiheiten hat und kaum zur Entfaltung kommt
  • trotz der Rückschläge zeigte vor allem die Rückrunde, dass der 22-jährige Uruguayer einer der großen Hoffnungsträger ist

Einsätze und Minuten: 33 / 1.962
Tore und Vorlagen: 3 / 1

Durchschnittsnote: 3,04

Martin Ødegaard

  • die vorzeitige Rückkehr eines der besten LaLiga-Spielers der Vorsaison nach Madrid verlief für alle Beteiligten schlicht und ergreifend äußerst unglücklich und enttäuschend: nach nur drei Startelfeinsätzen ließ der Norweger sich im Januar 2021 zu Arsenal ausleihen
  • der 22-jährige Norweger begann die Saison als Stammspieler, fiel anschließend aber im Oktober und dann auch im Dezember verletzt aus, wodurch er zu keinem Zeitpunkt seinen Rhythmus fand
  • hinzu kam, dass Trainer Zidane im Laufe der Saison wegen Ergebnisdruck irgendwann vollig auf Experimente verzichtete und einem Stamm von nur 13-14 Spielern vertraute – Ødegaard spielte dabei keine Rolle mehr
  • der überraschende Leih-Abgang ließ viele Fragen im Hinblick auf die Zukunft offen, es bleibt nur die Hoffnung, dass der 22-Jährige unter dem neuen Übungsleiter endlich seinen Platz bei Real finden kann

Einsätze und Minuten: 7 / 232
Tore und Vorlagen: 0 / 0

Durchschnittsnote: 3,36

Isco Alarcón

  • die Zeit des einstigen Zauberers bei Real Madrid ist endgültig vorbei – nur so kann das Fazit der abgelaufenen Saison lauten
  • nicht nur Startelfeinsätze wurden immer seltener, in der Rückrunde entwickelte sich Isco selbst als Ersatzspieler zur zweiten Wahl, dem in der entscheidenden Phase sogar Castilla-Aushilfen vorgezogen wurden und den Trainer Zidane nur in äußerster personeller Not berücksichtigt hat
  • gute 20 Minuten nach der Einwechslung gegen Osasuna im Mai waren die große Ausnahme, ansonsten präsentierte sich der Andalusier in desaströser Verfassung – körperlich wie mental

Einsätze und Minuten: 29 / 1.092
Tore und Vorlagen: 0 / 2

Durchschnittsnote: 3,55

Hinweis: Hier geht es zu den Abschlusszeugnissen für Abwehr und Angriff. Und wer will: Alle Durchschnittsnoten von 2019/20.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
sehr gute analyse . auf den punkt gebracht .
hoffe , dass Isco an einem anderen ort wieder aufblühen mag , damit seine fussball-kunst wieder zu bestaunen ist .
 

Verwandte Artikel

Noten zum 3. Spieltag: Carreras überragend, Mbappé unglücklich

Real Madrid ist in LaLiga weiter voll auf Kurs: Am Samstagabend drehten...

Noten zum 2. Spieltag: Vinícius polarisiert, Rodrygo bemüht

Nach 24 Jahren spielt Real Madrid erstmals wieder bei Real Oviedo und...

Noten zum 1. Spieltag: Mbappé kaltschnäuzig, Huijsen clever

Etwas mehr als ein Arbeitssieg, aber zu wenig für glanzvoll. Real Madrid...

Noten gegen Tirol: Mbappé treffsicher, Güler magisch

Generalprobe gelungen: Im letzten Testspiel vor Saisonbeginn besiegte Real Madrid den österreichischen...