
Ronaldo: „Wir wissen alle, dass du ein Guter bist“
Am 22. September 2005 war es für Jonathan Woodgate endlich soweit. Doch sein Einstand nach einjähriger Verletzungspause hätte nicht schlechter laufen können: ein Eigentor mit dem ersten Ballkontakt und wenig später ein Platzverweis. Nach Einwechslung. Wie geht man mit so einem Nackenschlag um? „Es hat tatsächlich geholfen, dass wir das Spiel trotzdem gewonnen haben“, erklärte Woodgate im Nachhinein scherzhaft bei FourFourTwo. Das Spiel konnte durch einen Doppelpack von Raúl González und einem weiteren Treffer von Robinho noch mit 3:1 gewonnen werden, aber trotzdem sieht ein Traumstart anders aus. Bei BT Sports berichtete er, wie ihm Ronaldo nach seinem misslungenen Debüt Auftrieb gab: „Mach dir keine Sorgen. Das war dein erstes Spiel. Wir wissen doch alle, dass du ein guter Spieler bist. Und außerdem: deinem Fuß geht es doch gut, oder?“
Vor allem deswegen kann Woodgate stolz auf seine Zeit bei den Königlichen zurückschauen: „Es war für mich vielleicht nicht der größte sportliche Erfolg, aber trotzdem war es eine wertvolle Erfahrung.“ Diese Erfahrung konnte er aufgrund vieler Verletzungen nicht wirklich genießen, dennoch ist er stolz für einen Verein in der Größenordnung gespielt zu haben: „Natürlich wünschte ich, dass ich deutlich mehr Spiele absolviert hätte, aber trotzdem habe ich beim größten Verein der Welt mit großartigen Teamkameraden, wie Ronaldo, Roberto Carlos, David Beckham und Míchel Salgado gespielt. Das waren natürlich absolute Stars, die trotzdem sehr fleißig waren.“
Die Zeit bei den Königlichen war auch rein sportlich nicht immer ein Desaster: Als er am 19. Oktober 2005 beim 4:1 Sieg gegen Rosenborg Trondheim in der Champions League sein einziges Tor für Real Madrid schoss, verbesserte er sich kontinuierlich, sodass er zwischen Oktober und Februar immer häufiger zum Einsatz kam mit wechselnden Partnern in der Innenverteidigung, wie Sergio Ramos oder Iván Helgulera. Allerdings folgte aufgrund weiterer körperlicher Rückschläge zur Saison 2006/07 die leihbedingte Rückkehr an seinen Heimatverein, den FC Middlesbrough, wonach er es nicht mehr zu den Königlichen zurück schaffen sollte. Es blieb bei nur 14 Einsätzen. Bei einer Leserwahl der MARCA wurde er mit großem Abstand zum größten Fehleinkauf des 21. Jahrhunderts gewählt – diese Preisverleihung kann er heute mit einem süffisanten Lächeln abtun.
https://www.youtube.com/watch?v=bFFDHhc6I1I
„Es waren schwere Zeiten, aber ich bin eine positive Person“
Zurück zum mehr als holprigen Einstand: In seiner ersten Saison konnte Woodgate nicht ein einziges Pflichtspiel für Real Madrid absolvieren – ein Jahr schuftete der Brite an seinem Comeback: „Während ich ein Jahr ausgefallen bin, wurde ich mental sehr stark. Es gab natürlich dunkle Tage während ich an meiner Fitness arbeitete.“
Nach mittlerweile einigen Jahren Abstand kann der ehemalige englische Nationalspieler festhalten: „Diese dunklen Tage haben sehr viel mentale Stärke eingefordert. Selbst nach 15 Jahren kann keiner offen darüber reden, weil eine Art Depression im Fußball als Schwäche angesehen wird. Damit will ich nicht sagen, dass ich depressiv war, weil ich ein sehr positiver Mensch bin. Aber die Zeiten waren sehr hart – mein Mantra war immer: ich werde da durch kommen!“
Natürlich haben Verletzungen häufig auch etwas mit Pech zu tun, nichtsdestotrotz übt Woodgate auch Selbstkritik: „Wenn ich zurückschaue, dann war es auch mein eigener Fehler, weil ich immer so schnell wie möglich nach den Verletzungen zurückkehren wollte. Das hängt auch damit zusammen, dass man sich Gedanken macht, was die Fans über einen denken. Denken sie, dass ich nicht spielen will? Dass ich zu soft bin?“
Verletzungen haben im Fußball häufig Karrieren und Träume beendet – so auch bei Jonathan Woodgate: „Manchmal schaue ich mir meine eigenen Statistiken an und vergleiche sie mit anderen Spielern in meinem Alter, die haben dann teilweise mehr als 500 Spiele.“ Nach der Saison 2015/16 beendete er seine Karriere mit twas über 300 absolvierten Pflichtspielen. Seit 2019 ist er der Cheftrainer beim FC Middlesbrough.
Community-Beiträge