Nationalmannschaft

Olympia: Alle fünf Blancos im Viertelfinale – Kubo trifft erneut

496

Die Gruppenphase des olympischen Fußballturniers ist vollbracht und kein Madrilene ausgeschieden! Fünf Blancos sind den Kampf um Gold vergangene Woche angetreten und in Reinier Jesus konnte sich am Mittwochmittag der erste Blanco über das Viertelfinal-Ticket freuen – auch wenn Reals BVB-Leihgabe erneut nur eingewechselt wurde, aber gegen Saudi-Arabien bereitete er den 3:1-Endstand vor.

In allen drei Partien getroffen: Kubo rockt Olympia – Foto: IMAGO / Kyodo News

Für einen anderen läuft es dagegen mehr als prächtig: Takefusa Kubo glänzt mit Gastgeber Japan und so traf er auch im dritten Gruppenspiel! Nach seinen Toren gegen Südafrika (1:0) und Mexiko (2:1) musste zum Abschluss der Vorrunde Frankreich dran glauben. Der 20-Jährige netzte schon in der 27. Minute ein und ist damit der erste Japaner überhaupt, der in allen drei Olympia-Gruppenspielen traf. Durch den 4:0-Sieg – Kubo wurde in der Halbzeit ausgewechselt – ist der Gastgeber mit neun Punkten natürlich in der K.o.-Runde dabei.

Jubeln konnten am Ende auch die Spanier, obwohl sie gegen Argentinien kurz vor Schluss noch den 1:1-Ausgleich kassierten. Marco Asensio leitete den Führungstreffer ein, dank dem die „Selección“ mit fünf Punkten und als Gruppensieger ins Viertelfinale einzieht. Dort geht es am Sonntag gegen die Elfenbeinküste um den Halbfinal-Einzug. Während Asensio durch spielte, wurde Jesús Vallejo nach 88 Minuten eingewechselt.

Am gleichen Tag bekommt es Reiniers Brasilien mit Australien zu tun, Kubos Japan muss gegen Südkorea ran.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Wir müssen ja weiter auf das Ewige Talent Asensio setzen
Vilt schafft er nach 100 Jahren den Durchbruch
 
Kubo sollte verliehen werden. Am besten mit Kaufoption. Ein torgefährlicher Flügelspieler passt nicht ins Konzept.

Ohnehin erstaunlich, was Japan mit ihrem U23-Team leistet. Wenn man sich die Leistungen von Asensio (25) und Kubo (20) rein bei dem Turnier anschaut, fragt man sich, wer bei uns kommende Saison auf dem Flügel spielen sollte. Dass beide (noch) nicht das Niveau für die Stammelf besitzen, steht außer Frage
 
Kubo sollte verliehen werden. Am besten mit Kaufoption. Ein torgefährlicher Flügelspieler passt nicht ins Konzept.

Ohnehin erstaunlich, was Japan mit ihrem U23-Team leistet. Wenn man sich die Leistungen von Asensio (25) und Kubo (20) rein bei dem Turnier anschaut, fragt man sich, wer bei uns kommende Saison auf dem Flügel spielen sollte. Dass beide (noch) nicht das Niveau für die Stammelf besitzen, steht außer Frage
Bei Kubo besteht aber zumindest die Hoffnung, dass er das notwendige Niveau noch erreicht, wenn man ihm Vertrauen und Spielzeit gibt. Bei Asensio ist der Zug abgefahren.
 
Mich würde es freuen wenn er hier bleiben würde und seine Spielzeiten bekommt…denke er könnte uns sehr weiterhelfen…
 
Bei aller Liebe für Kubo. Er konnte sich weder bei Villareal noch bei Getafe durchsetzen. Ein starkes Olympiaturnier reicht nicht, um bei uns einen Platz zu bekommen. Ich würde ihn nochmal verleihen aber halt zu einem Club, bei dem er garantiert spielt wie z.b Mallorca wieder.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Bei aller Liebe für Kubo. Er konnte sich weder bei Villareal noch bei Getafe durchsetzen. Ein starkes Olympiaturnier reicht nicht, um bei uns einen Platz zu bekommen. Ich würde ihn nochmal verleihen aber halt zu einem Club, bei dem er garantiert spielt wie z.b Mallorca wieder.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Er hat aber bei Mallorca überzeugt.
Valverde hatte damals auch nur bei Deportivo überzeugt, Asensio auch nur bei Espanyol, trotzdem haben sie bei Real die Chance bekommen. Jetzt kann man Kubo die Chance geben nachdem Asensio es lang genug probieren konnte.
 
Bei aller Liebe für Kubo. Er konnte sich weder bei Villareal noch bei Getafe durchsetzen. Ein starkes Olympiaturnier reicht nicht, um bei uns einen Platz zu bekommen. Ich würde ihn nochmal verleihen aber halt zu einem Club, bei dem er garantiert spielt wie z.b Mallorca wieder.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Wieso nicht einfach mal den Momentum nutzen? Auch finde ich die Erwartungshaltung falsch, dass man Spieler zehnmal für 6 Monate verleiht und denkt und sogar erwartet, nun würden die alles kreuz und quer schießen. Im Gegensatz zu Asensio spielt er immerhin ein solides Turnier mit Japan, währenddessen der Spanier mit 25 unter den Teenies kaum einen Stammplatz hat.

Auch geht es hier vermutlich weniger um einen Stammplatz, sondern um eine adäquate Lösung zum Wechseln. Wie jemand hier bereits meinte, in der Not frisst der Teufel Fliegen. Besseres steht uns nun mal nicht zur Verfügung
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...