Historie

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid und der FC Barcelona zum 260. Mal in einem Pflichtspiel, zum vierten Mal in dieser Saison. Alle Statistiken und mehr Historisches zum Clásico.

7.5k
Zum 260. Mal stehen sich Real und Barça in einem Pflichtspiel gegenüber – Foto: Ira L. Black/Getty Images

Der 260. Clásico

Nach der mehr oder weniger offiziellen (mehr dazu unten) Erstaustragung im Jahr 1902 wird el Clásico durch die Liga-Gründung seit 1928 regelmäßig ausgetragen, zumal Real und Barça (ebenso wie Athletic) noch nie abgestiegen sind. So kommen bis heute 259 Clásicos in diversen Wettbewerben zusammen, deren knappe Mehrheit dank der letzten Jahre an die Königlichen gingen (105 zu 102). Denn vor Barcelonas 4:0-Gala im März 2022 hat Real sogar fünf Clásico-Erfolge am Stück verzeichnet und zuletzt stand Real wieder bei vier Siegen in Folge, bis die nächsten Triumphe der Katalanen folgten: 4:0 in der Liga, 5:2 in der Supercopa, 3:2 in der Copa del Rey. Der Rekord von sieben Clásico-Siegen in Folge, aufgestellt von Real bi 1965, wird so wohl noch ewig bestehen bleiben. Aber mit dem Liga-Clásico (11. Mai, 16:15 Uhr) kann eine neue Serie gestartet werden!

Rekordspieler

  • 1. Sergio Busquets: 48
  • 2. Lionel Messi, Sergio Ramos: je 45
  • 4. Karim Benzema: 43
  • 5. Francisco Gento, Xavi, Manolo Sanchís: je 42
  • 8. Gerard Piqué: 40
  • 9. Andrés Iniesta: 38
  • 10. Iker Casillas, Fernando Hierro, Raúl González: je 37

Sergio Busquets hat in der Saison 2022/23 Sergio Ramos und Lionel Messi vom ersten Platz verdrängt, kann seine Führung aber nicht mehr weiter ausbauen. Weil aber auch Karim Benzema gegangen ist und auf Platz drei bleibt, droht Busquets erstmal keine Konkurrenz mehr. Aktuell befindet sich kein aktiver Spieler unter den Top-10! Die meisten Siege feierte übrigens ebenso Busquets (23 von 48) vor Real Madrids verstorbenem Ehrenpräsidenten Francisco „Paco“ Gento (21 von 42). Auf der anderen Seite musste Sergio Ramos am häufigsten als Verlierer vom Platz gehen (20 von 45).

Raúl bis CR7 | Alle Videos

raul ronaldo bale

Video: Die legendärsten Clásico-Tore

Warum der Clásico für nicht wenige Fußballfans die größten Spiele im Jahr darstellt? Unter... weiterlesen

Rekordtorjäger

  • 1. Lionel Messi: 26
  • 2. Cristiano Ronaldo, Alfredo Di Stéfano: je 18
  • 4. Karim Benzema: 16
  • 5. Raúl González: 15
  • 6. Ferenc Puskás, Francisco Gento, César Rodríguez: je 14
  • 9. Carlos Santillana: 12
  • 10. Luis Suárez: 11

Spannend auch: Im Estadio Santiago Bernabéu erzielte Lionel Messi die meisten Clásico-Tore (15), wohingegen dieser Titel im Camp Nou an Cristiano Ronaldo für seine zwölf Tore geht. Und Vorlagen? Hier konnte Benzema (elf Assists) Rekordhalter Messi (14) nicht mehr einholen.

Überläufer

Nicht gerade wenige Spieler trugen in ihren Karrieren sowohl Weiß als auch Rot-Blau, darunter einige berühmte Namen wie Luís Figo und Ronaldo Nazário, aber auch Namen, die nicht jedem sofort einfallen würden: Bernd Schuster, Luis Enrique Martínez, Julen Lopetegui, Ricardo Zamora oder Samuel Eto’o beispielsweise. Das letzte Mal, als sich ein Spieler den Seitenwechsel zutraute, ist allerdings schon 17 Jahre her: Javier Saviola lief 2007 von Barcelona nach Madrid über. Zu anderen Überläufern kam es seitdem nicht, auch wenn wohl Isco und Marco Asensio mal darüber nachgedacht haben sollen. Mehr Überläufer gibt es in unserer Übersicht, dazu gab es einige besondere Transfers, als sich die beiden Klubs jeweils die Spieler doch noch wegschnappten.

Schon 18 Final-Clásicos

Schon 18 Male kämpften Real Madrid und Barça direkt gegeneinander um einen Titel – acht in der Copa del Rey, zehn in der Supercopa. Die Bilanz spricht dabei klar pro Real Madrid: elf dieser 18 Pokale gingen in die Hauptstadt. Seit Barcelonas Copa-Triumph 1990 haben die Katalanen nur noch vier Titel gegen Real gewonnen, die Merengues dagegen sieben. Und trotzdem: Die Bilanz von drei der letzten vier spricht klar pro Barcelona!

Copa und Co.: Bisherige 19 Clásicos in K.o.-Runden

Die Final-Bilanz spricht mit 11:7 also klar für Real, und wie sieht es in K.o.-Runden aus? Quasi ausgeglichen! Schon 19 Mal hatten die beiden Teams die Gelegenheit, den Kontrahenten aus einem Wettbewerb zu werfen und selbst weiter zu klettern. Neben dem Supercopa-Halbfinale 2022 (Real gewann 3:2 nach Verlängerung) gingen in der Copa del Rey sieben an Real (1916, 1942, 1962, 1970, 1993, 2013, 2023) und sieben an Barça (2016, 1954, 1957, 1959, 1997, 2012, 2019), dazu kommen vier Aufeinandertreffen in der Champions League: 1960 und 2002 jubelten die Merengues, 1961 und 2011 die Blaugrana. Macht: 10:9 aus Sicht der Blancos!

Der erste Torschütze im ersten Clásico: ein Deutscher

Ja, richtig gelesen. Nicht etwa ein Spanier oder gar ein Katalane durfte das erste Tor bejubeln, nein: Udo Steinberg erzielte nicht nur das allererste Tor der Clásico-Geschichte, sondern das zweite gleich hinterher. Am 13. Mai 1902 gewann Barça mit 3:1, damals noch im Rahmen der – mehr oder weniger offiziellen – Festspiele zur Krönung des spanischen Königs Alfonso XIII. Das Ergebnis stellte keine große Überraschung dar: Für die Blancos handelte es sich dabei um das allererste Pflichtspiel ihrer Vereinsgeschichte (gegründet zwei Monate zuvor am 6. März 1902), wohingegen der FC Barcelona schon drei Jahre früher, am 29. November 1899 gegründet wurde. Der Berliner Steinberg lief von 1901 bis 1910 für die Katalanen auf.

Rückblick | Alle Galerien

Die letzten zehn Clásicos

El Clásico ist zurück – Real Madrid und der FC Barcelona treffen mal wieder aufeinander. Bevor... weiterlesen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ancelotti to Osasuna coach, Arrasate on February 18th: "See you in the Copa Del Rey final."

Osasuna have now qualified to the CdR Final.

Das wäre doch mal was :D
 
Ich glaube, der heutige Clasico wird der 254. schon sein.
Und Real Madrid steht bei 101 Siegen, Barca bei 100 und zusätzlich gab es 52 Remis.
 
Mein Tipp: 3-2 für Real Madrid

Wird sehr spannend, hoffentlich erwischt unsere Defensive inklusive Lunin einen guten Tag.
Mbappe und Vini müssen ihre schnellen Schuhe anziehen, sollte Barca wieder so hoch verteidigen wie gegen Bayern.
Auf einen Sieg und die Tabellenführung!!

!HALA MADRID Y NADA MAS!
 
Mein Tipp: 3-2 für Real Madrid

Wird sehr spannend, hoffentlich erwischt unsere Defensive inklusive Lunin einen guten Tag.
Mbappe und Vini müssen ihre schnellen Schuhe anziehen, sollte Barca wieder so hoch verteidigen wie gegen Bayern.
Auf einen Sieg und die Tabellenführung!!

!HALA MADRID Y NADA MAS!

Ich schätze Flick so klug ein, dass er nicht so hoch stehen wird, weil er weiß das es da bei kontern keine bessere Mannschaft als uns gibt. Aber wenn die so spielen werden dann könnte es echt hässlich für Barca ausgehen. Ich denke die entscheidenden Duelle die wir gewinnen müssen sind Raphina/Vazquez, Pedri/Tchouameni und Lamine/Mendy
 
Herz: das Spiel gehört uns , 2 Niederlagen , 9 Gegentore , 1 verlorener Pokal. Das ist unser Moment jungs, unsere Zeit es der Welt zu zeigen warum wir Real Madrid sind

Verstand: Formtiefe, keine Mentalität aktuell, kein Leader auf dem Platz der den Takt und die Richtung vorgibt. Keine Ideen im letzten Drittel. Spieler müssen durch Individualität und Doppelpässe durch kombinieren( sehr durchschaubar). Keine Idee beim Gegenpressing. Im Großen und Ganzen sehe ich es als sehr schwierig . Nicht nur gegen barca sondern gegen jedes Team aktuell.
Wenn jeder 200% gibt, sein Ego bei Seite legt und kämpft, gehört der Titel uns, aber leider fehlt mir diese Leidenschaft schon die ganze Saison hinweg..
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...

Real Madrid gegen Atlético: Als es in einer Saison acht Derbys gab

Historisch: Real Madrid trifft in der Saison 2014/15 satte achtmal auf Atlético....