Reportage

Glanz der alten Tage verflogen? Vorschau auf einen „anderen“ Clásico

Nach 197 Tagen heißt es in LaLiga wieder: Clásico zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid. Die Königlichen, die die vergangenen drei Aufeinandertreffen mit Barça allesamt für sich entschieden, werden diese Serie im Camp Nou (Sonntag, 16:15 Uhr) fortsetzen wollen. Die Vorfreude bei beiden Mannschaften ist groß - doch auf was können sich die Fans überhaupt einstellen? REAL TOTAL blickt voraus auf einen etwas anderen Clásico.

580
Ansu Fati, Vinícius Júnior
Fati (li.) und Vinícius gehören der neuen Generation des Clásico an – Foto: IMAGO / REAL TOTAL

Clásico noch „das beste Spiel, das im Fußball existiert“?

BARCELONA. Der Clásico der neuen Gesichter! Verabschiedete sich Cristiano Ronaldo (nun bei Manchester United) bereits mit seinem Weggang von Real Madrid zu Juventus Turin 2018 vom prestigeträchtigen Duell mit dem FC Barcelona, zogen Sergio Ramos und Lionel Messi mit ihren Wechseln zu Paris Saint-Germain in diesem Sommer nach. Stattdessen könnten am Sonntag (16:15 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) nun Stars wie Reals 21-jähriger Vinícius Júnior oder Barças 18-jähriger Ansu Fati den Kampf zwischen beiden spanischen Traditionsmannschaften prägen.

„Für mich ist es immer noch das gleiche. Es bleibt das beste Spiel, das im Fußball existiert“, versuchte Real-Torjäger Karim Benzema erst kürzlich, die Bedeutung des Clásico festzuhalten. Für den 33 Jahre alten Franzosen komme es nicht auf die Spieler an, die beteiligt sind, die gegangen sind oder die daran teilnehmen werden. Real-Barça ist historisch. Die Namen verändern sich, einst waren (Zinédine) Zidane, Ronaldinho, Ronaldo, (Samuel) Eto’o dabei. Real-Barça wird immer Real-Barça sein.“

Ancelotti will Bilanz aufbessern – Koeman ersten Sieg

Und auch sein Teamkollege Toni Kroos geht damit d’accord. „Zuletzt haben sich beide Mannschaften etwas schwergetan, sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Das sagt für dieses Spiel aber nichts aus. Ich bin zuversichtlich, da wir die letzten Clásicos gewonnen haben. Das Ziel ist der Sieg“, sagte der 31 Jahre alte Mittelfeldstratege der Blancos in einem Interview mit dem Liga-Verband LFP. 2:0 im Estadio Santiago Bernabéu, 3:1 im Camp Nou, 2:1 im Estadio Alfredo Di Stéfano lauteten schließlich die letzten drei Resultate gegen Barça aus Sicht der Madrilenen.

Der letzte Clásico | Alle Videos

Toni Kroos

Highlights: Real Madrid 2:1 Barça

Das gab’s zuletzt 1978: Real Madrid gewinnt zum dritten Mal in Folge einen Clásico! Dank Karim... weiterlesen

Doch hat sich bekanntlich seit dem letzten Clásico vom 10. April erneut einiges getan. Der spanische Rekordmeister damals noch unter der Leitung von Zinédine Zidane, wird seit diesem Sommer nach dem Abgang des Franzosen wieder von Carlo Ancelotti auf der Trainerbank angeführt. Der 62-jährige Italiener gewann als Real-Cheftrainer während seiner ersten Amtszeit von 2013 bis 2015 nur zwei von fünf Clásicos, gingen die anderen drei Siege an den FC Barcelona.

Mehr Druck als Ancelotti dürfte unterdessen sein Gegenüber Ronald Koeman spüren. Der 58 Jahre alte Übungsleiter aus den Niederlanden ist seit Sommer 2020 Chefcoach Barças – und wartet somit noch auf seinen ersten Clásico-Dreier als Trainer. Immer wieder wird über die Zukunft des Europameisters von 1988 spekuliert, konnten die Katalanen gegen den FC Valencia in LaLiga (3:1) und Dynamo Kiew in der Champions League (1:0) zumindest zuletzt zweimal in Folge siegen.

Interesse geht zurück: Immer noch Clásico-Tickets verfügbar

Gibt es gegen den Rivalen aus der Hauptstadt jedoch eine Niederlage, werden wieder neue Zweifel an Koeman aufkommen – zumindest für die spanische Presse wäre es ein gefundenes Fressen. In der Liga rangieren die „Cúles“ nach acht gespielten Partien auf Tabellenplatz sieben, haben jedoch mit 15 Punkten nur zwei Zähler weniger als das zweiplatzierte Real Madrid mit 17. Bedeutet somit: Zwar haben beide Mannschaft etwas zu verlieren, Barça – und insbesondere Koeman – womöglich aber noch mehr als Real.

Die Trainersituation in Barcelona oder auch die Tabellensituation der noch jungen Saison scheinen aber keine Feinzutaten für das Zuschauerinteresse zu sein. Zwar darf das Camp Nou am Sonntag wieder komplett ausgelastet werden und damit seine knapp 100.000 Sitzplätze füllen, doch wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dazu nicht kommen. Vor ein paar Jahren zu Zeiten von Ronaldo und Messi wäre dies kaum denkbar gewesen.

So haben interessierte Ticketkäufer auch noch am Donnerstag – drei Tage vor dem Showdown – die Chance, Tickets für den Clásico zu kaufen. Wie viele Zuschauer es letztlich dann in Barças bereits in die Jahre gekommenen Arena schaffen werden, ist somit noch offen. Am Mittwochabend in der Champions League konnten die Katalanen gegen Kiew gerade einmal 45.968 Zuschauer begrüßen – und somit nicht mal das halbe Stadion auslasten. Zum Clásico werden es dann wohl doch ein paar mehr sein, das Interesse am einst so glorreichen Duell, auf das die ganze Fußballwelt mit Spannung Begeisterung blickte, scheint offensichtlich dennoch zu schwinden. Wer allerdings den Fußball kennt, der weiß: Das kann sich auch sehr schnell wieder ändern…

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Wett-Credits erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Der Clasico wird immer etwas Besonderes bleiben. Vielleicht gibt es zurzeit keine angespannte und giftige Atmosphäre wie zu Mourinho-Zeiten und die Partien enden nicht in Krieg, aber dennoch bleibt es das prestigeträchtigste Liga-Duell weltweit, das sowohl wir als auch die Katalanen immer gewinnen wollen. Andere, deutlich unterhaltungsärmere Ligen können von so etwas nur träumen und versuchen sogar verzweifelt ihr (einziges) Top-Spiel zum ''Klassiker'' hoch zu stilisieren, worüber man im Endeffekt nur schmunzeln kann. Hoffentlich sichert uns Clasico-Spezialist-Carlo den vierten Clasico-Sieg in Folge, denn gegen dieses lahme Barca muss das schon fast Pflicht sein - aber in Clasicos weiß man ja bekanntlich nie...
 
Antwort auf die Frage: Ja
Gründe:
1. Keine Rivalität mehr zwischen den Spielern
2. Keine Rivalität mehr zwischen den Trainern
3. Keine Rivalität mehr zwischen den Vereinsverantwortlichen
4. Kaum Rivalität mehr zwischen den Fans
...für richtige Clasicos oder Derby's wurde der Fußball in jeder Hinsicht zu sehr aufgeweicht. Es gibt kaum mehr kantige Typen im Fußball, weder bei den Spielen, noch bei den Trainern, noch bei den Vereinsoffiziellen. Und sobald die Teams dann nicht mal mehr einen Top-Fußball spielen wird auch das Spiel weniger interessant. Real Madrid und Barca zählen aktuell nicht zur Weltspitze und deshalb werden sich auch die weltweiten Einschaltquoten in Grenzen halten.
 
Ich finde das Don Karotti wie mein 7 Jähriger Sohn sagt ^^ einfach im Moment der beste Trainer ist für Jung und Alt der was echt was bewegt in der kurzen Zeit mit sichtlichem Taktischem Erfolg . Das Ziel sollte immer natürlich die CL sein nur sehe ich da (noch ) nicht den weg !!! Meisterschaft und Pokal sollten ernsthaft angepeilt werden , wobei der Copa del Rey immer so nebenbei gesehen wurde ! Es sollte wenn es eine Super Saison sein soll das Double her !!
Die Cl ufff Halbfinale und gerne mehr ;)

Dazu ein sehr interessantes Video zum Clasico , wenn man Bale da sieht wie er noch Inspiriert war usw .... bekommt man Gänsehaut wie war dieser Lauf damals das Nonplusultra Traurig wenn man heute sieht was aus ihm geworden ist :( Beide Parteien sind in meinen Augen schuld !!

https://videos.marca.com/v/0_hf65pv...se-trata-de-marcar-sino-de-no-encajar?count=0
 
Wer weiß, vl ist es der Beginn eines neuen Glanzes! Vini & Fathi könnten der Stein sein, der diese neue Ära ins Rollen bringt.
 
Der Clasico wird immer etwas Besonderes bleiben. Vielleicht gibt es zurzeit keine angespannte und giftige Atmosphäre wie zu Mourinho-Zeiten und die Partien enden nicht in Krieg, aber dennoch bleibt es das prestigeträchtigste Liga-Duell weltweit, das sowohl wir als auch die Katalanen immer gewinnen wollen. Andere, deutlich unterhaltungsärmere Ligen können von so etwas nur träumen und versuchen sogar verzweifelt ihr (einziges) Top-Spiel zum ''Klassiker'' hoch zu stilisieren, worüber man im Endeffekt nur schmunzeln kann. Hoffentlich sichert uns Clasico-Spezialist-Carlo den vierten Clasico-Sieg in Folge, denn gegen dieses lahme Barca muss das schon fast Pflicht sein - aber in Clasicos weiß man ja bekanntlich nie...

Hust hust deutscher classico hust hust.
Zum Artikel die Antwort ist ein glasklares ja.
So traurig es auch sein mag aber dieser classico ist der langweiligste der letzen 10 Jahre. Das hat viele Gründe. Zum einen ist das Niveau von Real und vor allem Barca weit unter dem früherer Tage. Zum anderen fehlt die Spannung. Barca hingt weit hinterher und ist im titelrennen überhaupt nicht dabei. Zu guter letzt fehlen auch die Aushängeschilder. BBC vs MSN. Ramos, Iniesta, Casillas, Xavi fehlen komplett. Ich möchte nicht respektlos sein aber keiner schaut das Spiel wegen RBV vs braithwait, depay und fati. Da fehlt einfach komplett das feuer, die Spannung und die Stars. Generell ist La Liga in einer Talfahrt aber das wird sich wieder ändern. In Zukunft werden die spanischen Teams wieder erstarken und neue Stars werden die Massen anziehen. Zurzeit aber ist der El classico wirklich magere Kost.
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...