Das Rennen ist fast entschieden – das Wettrennen zum 100. Clásico-Sieg! Denn Real Madrid ist durch den 99. Erfolg am Sonntagnachmittag (2:1) nur noch einen Sieg entfernt, hat sogesehen sogar vier Matchbälle in der eigenen Hand.

Dabei sah es vor zwei Jahren noch anders aus, da führte im ewigen Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Katalanen und den Königlichen noch der FC Barcelona. Aber weil Barças letzter Clásico-Sieg vom 2. März 2019 datiert, es danach aber ein Unentschieden und dann vier Real-Siege gab, führen nun die Blancos. Vier Clásico-Siege am Stück gab es für den spanischen Rekordmeister zuletzt sogar 1965 und der damalige Rekord von sieben gewonnenen Clásicos in Folge scheint gar nicht mehr so unmöglich zu sein.
Das nächste Ziel lautet jedoch: der fünfte Sieg in Folge, verbunden mit dem 100. Clásico-Sieg! Den kann Carlo Ancelottis Mannschaft nicht erst beim Liga-Rückspiel am Wochenende vom 12. März 2022 holen, sondern schon vorher im Januar. Denn nachdem es in den bisherigen zwei Ausgaben der reformierten Supercopa de España im Finale nicht zu einem Aufeinandertreffen kam, wird nun das Supercopa-Halbfinale umfunktioniert zum 248. Clásico. Am 12. und 13. Januar finden die Halbfinalspiele im saudi-arabischen Dschidda statt. Atlético-Athletic und Barça-Real kämpfen dabei um den Einzug ins Endspiel am 16. Januar. Die Merengues können da schon ihren 100. Clásico-Sieg einfahren und sich so der siebenfachen Rekordserie mit dem fünften gewonnenen Clásico nähern. Ob die Dominanz der Hauptstädter anhält? Wer weiß, vielleicht ergeben sich im neuen Jahr im Rahmen von Copa del Rey und/oder Champions League noch weitere Duelle und so Sieg-Chancen für die Blancos.
Community-Beiträge