
Die Ausgangslage
- Der letzte Gruppenspieltag der Champions League steht an, für Real Madrid geht es am Dienstagabend (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) im heimischen Estadio Santiago Bernabéu gegen Inter Mailand. Die Königlichen wie auch die „Nerazzurri“ sind bereits vor dem sechsten Spieltag in Gruppe D für das Achtelfinale der Königsklasse qualifiziert. Allerdings geht es im Duell in der spanischen Hauptstadt noch um den Gruppensieg. Die Blancos gehen mit zwölf Punkten in die Partie, Inter mit zehn. Schafft es der amtierende italienische Meister, die Madrilenen zu bezwingen, würden die Gäste aus Mailand die Gruppenphase als Tabellenerster abschließen. Das wollen Real-Cheftrainer Carlo Ancelotti und die Seinen verhindern. Nach dem vergangenen 2:0-Erfolg in LaLiga gegen Real Sociedad vom Samstag hält man derzeit wettbewerbsübergreifend eine Siegesserie von acht Pflichtspielen, wobei gegen Inter der neunte Dreier in Folge her soll. Wie das Siegen gegen „La Beneamata“ geht, weiß der aktuelle Tabellenführer der LaLiga bestens: Die letzten drei Duelle mit Inter, das bereits in der Vorsaison in derselben Champions-League-Gruppe war, gewann man – im Hinspiel der diesjährigen Saison gab es mit einem 1:0 durch Siegtorschütze Rodrygo Goes den jüngsten Erfolg.
Der Gegner
- Erstmals seit der Saison 2011/12 hat Inter wieder das Achtelfinal-Ticket in der Champions League lösen können. Damals schieden die „Nerazzurri“ in der Runde der letzten 16 gegen Olympique Marseille aus. In der aktuellen Spielzeit hoffen die Mailänder nach ihrer gelungen Qualifikation, dass die Reise in der Königsklasse aber möglichst lange anhält. Simone Inzaghi übernahm den Traditionsklub aus der Serie A im Sommer nach dem Abgang von Antonio Conte und steht derzeit in der italienischen Liga mit seinem Team auf dem zweiten Tabellenplatz, einen Punkt (37) hinter Stadtrivale AC Mailand (38). Am vergangenen Samstagabend schlug man José Mourinhos AS Rom auswärts noch mit 3:0. Inter präsentiert sich derzeit in starker Form, gewann wettbewerbsübergreifend zuletzt fünfmal in Serie, wobei die Italiener seit Oktober 2004 (5:1 gegen den FC Valencia) im Europapokal nicht bei auswärts gegen eine spanische Mannschaft siegen konnten. Die Auswärtsbilanz gegen Real Madrid ist ebenso erschreckend: Nach einem einzigen Sieg Inters im Jahre 1967 (2:0) musste man sich im Anschluss sechsmal in Folge gegen den spanischen Rekordmeister im Estadio Santiago Bernabéu geschlagen geben. Obendrein muss Inzaghi, wie er auf der Pressekonferenz verkündete, einige Ausfälle hinnehmen.
Voraussichtliche Startelf: Handanovič – D’Ambrosio, Škriniar, Bastoni – Dumfreis, Barella, Brozović, Çalhanoğlu, Perišić – Džeko, Lautaro Martínez.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- Ancelotti hat für das finale Gruppenspiel gegen Inter insgesamt 24 Akteure in den Kader berufen. Mit Karim Benzema haben die Blancos lediglich einen weiteren Ausfall zu verkraften. Der 33 Jahre alte Franzose laboriert an leichten Beschwerden in der linken Kniesehne. Vertreten dürfte ihn Luka Jović, der schon gegen Real Sociedad eingewechselt worden war, daraufhin das Führungstor vorbereitete und folglich auch selbst traf. Nach einem 73-minütigen Einsatz im Baskenland könnte der 23-jährige Serbe nun erstmals in dieser Saison in der Startelf stehen und hätte damit auch die Aussicht, eine Partie durchzuspielen. Nach 41 Pflichtspielen in Diensten von Real steht der 2019 für 60 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt gekommene Stürmer erst bei drei Toren. Bleibt spannend, ob er seine vermeintlich nächste große Chance nutzen und nach dem Treffer vom vergangenen Samstag gleich gegen Inter nachlegen kann. Neben Benzema muss Ancelotti ansonsten weiterhin auf Gareth Bale verzichten. Für den Waliser reicht es nach seiner Verletzung in der rechten Wadenmuskulatur nach wie vor nicht für ein Kader-Comeback, er trainiert bis dato nur teilweise mit dem Team. Noch etwas länger dauern wird es bei Daniel Ceballos, der damit ebenfalls nicht zum Aufgebot gehört. Nach seinem im Juli erlittenen Riss im linken Sprunggelenk ist für ihn ebenso individuelle Arbeit angesagt. Ob Ancelotti gegen Inter Rotationen zulassen wird? Möglich. Vielleicht erhält Luka Modrić nun sogar eine Verschnaufpause, könnte dafür Federico Valverde starten. Ebenso denkbar ist, dass Ancelotti in der Defensive Änderungen vornehmen wird.
- Verletzt: Daniel Ceballos (Sprunggelenksverletzung), Gareth Bale (noch nicht fit), Karim Benzema (Kniesehne)

Die Stimmen zum Spiel
Carlo Ancelotti (Cheftrainer Real Madrid): „Ich will im Hier und Jetzt bleiben und an das Spiel von Morgen denken. Wir freuen uns auf das Spiel, denn es ist im Bernabéu und wir spielen gegen ein sehr starkes Team, außerdem ist es die Champions League. Und wir wollen natürlich gewinnen. Es ist schwer ins Finale kommen, aber klar wollen wir es bis dahin schaffen, denn das ist das Ziel, wenn wir Champions League spielen.“
» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community
Simone Inzaghi (Cheftrainer Inter Mailand): „Ich denke, der morgige Tag ist wichtig für uns. Wir stehen wie Real bereits im Achtelfinale, aber wir wollen ein gutes Spiel machen und das Hinspiel wettmachen (1:0 für Real; Anm. d. Red.).“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Real Madrid und Inter duellierten sich in 18 Pflichtspielen. Dabei fällt die Bilanz pro der Madrilenen aus, die bis dato neunmal siegten. Endeten zwei Partien Remis, holten die Mailänder in sieben Spielen den Sieg. Torbilanz: 26 zu 21 aus Sicht von Real.
- KNACKT MODRIĆ DIE 100? Wenn Ancelotti Modrić am Dienstagabend gegen Inter zum Einsatz kommen lässt, würde der 36-jährige Kroate seinen insgesamt 100. Champions-League-Einsatz feiern. Mit Marcelo (101), Toni Kroos (119) und Karim Benzema (135) haben nur drei aktive Blancos mehr auf dem Konto.
- GELB-ALARM: Ferland Mendy und Casemiro stehen derzeit bei zwei Gelben Karten. Gibt es gegen Inter die dritte, hätte das einen Ausfall für das Achtelfinal-Hinspiel zur Folge.
Community-Beiträge