Vorbericht

„Corona-Gipfel“ in Bilbao: Real Madrid will gegen Athletic guten Jahresabschluss

Real Madrids Siegesserie ist gerissen, nun geht es schon wieder gegen den Athletic Club: Beim „Corona-Gipfel“ in Bilbao fallen auf beiden Seiten jede Menge Spieler aus. Alle Infos zum vorgezogenen 21. Spieltag (Mittwoch, 21:30 Uhr).

675
vb athletic club real madrid
Die Begegnung zwischen Athletic und Real wird von insgesamt zwölf Corona-Ausfällen auf beiden Seiten überschattet – Foto: IMAGO

Die Ausgangslage

  • Letzter Aufgalopp der Blancos im Kalenderjahr 2021! Wegen der Teilnahme Reals und des Athletic Clubs an der Supercopa de España und der dadurch verursachten Terminenge wird der 21. Spieltag in LaLiga für beide Teams vorgezogen. So kommt es bereits am heutigen Mittwoch zum Traditionsduell im stimmungsgeladenen San Mamés (21:30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN). Bereits vor drei Wochen kreuzten beide Mannschaften die Schwerter, als das weiße Ballett dank eines Treffers von Karim Benzema zwar mit 1:0 gewann, sich aber vor allem bei Thibaut Courtois für den eingefahrenen Dreier zu bedanken hatte. „Los Leones“ hatten die klar besseren Chancen, scheiterten jedoch immer wieder am überragenden belgischen Schlussmann. Dass der erneut eine Menge Arbeit vor sich haben könnte, ließ der 29-Jährige unmittelbar nach dem enttäuschenden 0:0 gegen Cádiz wissen: „Heute hatte ich wenig Arbeit, am Mittwoch in Bilbao werde ich sicherlich mehr bekommen. Ich hoffe, die Null halten zu können“, so der Belgier. Die besagte Null hält er nun schon seit fünf Pflichtspielen in Folge fest. Soll es darüber hinaus auch mit einem Sieg klappen, braucht es bei seinen Vorderleuten mehr Durchschlagskraft als beim jüngsten Remis. Mit diesem riss zwar auch eine zehn Spiele währende Siegesserie, doch wettbewerbsübergreifend blieben die Merengues seit 14 Spielen ungeschlagen. Mit einem Sieg könnten die Mannen von Trainer Carlo Ancelotti ihre Tabellenführung zementieren und so die Konkurrenz aus Sevilla weiter auf Distanz halten. Vorweihnachtliche Geschenke sind in der „Höhle der Löwen“ jedoch nicht zu erwarten, vielmehr bedarf es eines engagierten Auftritts, will man in dieser bestehen. Ein Vorhaben, das durch die nach wie vor dünne Personaldecke aufgrund eines Corona-Ausbruchs in der Mannschaft nicht gerade leichter wird.
  • Die Basken befinden sich mit 24 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz und damit im eng umkämpften Mittelfeld der Tabelle. Am letzten Spieltag konnte man nach zuvor acht (!) sieglosen Auftritten am Stück (fünf Remis, drei Niederlagen) einen 3:2-Achtungserfolg gegen den Tabellendritten Real Betis bejubeln und glänzte dabei teilweise mit traumhaften Toren – das Gründungsmitglied der Primera División tritt definitiv mit Rückenwind an. Die Blancos sollten vor allem bei Standards gewarnt sein, das gilt sowohl für die Defensive als auch für die Offensive: Kein Team kommt nach ruhenden Bällen häufiger zum Abschluss in dieser LaLiga-Saison als Bilbao (4,2 Abschlüsse pro Spiel), fünf ihrer 16 Saisontore fielen gar nach Standards. Zudem kassierten die Löwen auch nur ein Gegentor aus besagten Situationen. Hinzu kommt, dass pro Spiel kein Team häufiger flankt (23) als das von Coach Marcelino García. Gegen Real könnten die Basken jedoch zu einem anderen Ansatz gezwungen werden, denn nur Barcelona (728) lässt sich noch seltener in Luftzweikämpfe verwickeln als die Madrilenen (842). Setzen Raúl García und Co. ihr Spiel durch oder zwingen Toni Kroos und Co. ihre Gegner zu einem Umdenken? Schmerzlich vermissen werden die Rot-Weißen ihre defensiven Leistungsträger um Stammkeeper Unai Simón und Innenverteidiger Iñigo Martínez: Das Corona-Virus treibt auch im Baskenland sein Unwesen. Mit Ersatzkeeper Jokin Ezkieta und Flügelspieler Álex Berenguer erhöhte sich die Zahl der Corona-bedingten Ausfälle beim Gegner zuletzt schon auf vier. Auch beim Gegner macht das Virus also die Runde, weitere kurzfristige Ausfälle sind denkbar.

Personelles und voraussichtliche Aufstellung

  • Weiterhin große Personalnot bei den Königlichen, die Situation hat sich sogar noch einmal verschlechtert! Zu den schon zuletzt an COVID-19 erkrankten Luka Modrić, Marcelo, Rodrygo Goes, Marco Asensio, Gareth Bale und Andriy Lunin und dem angeschlagenen Dani Carvajal gesellen sich mit David Alaba und Isco Alarcón zwei weitere Corona-bedingte Ausfälle. Zudem war schon vorher klar, dass Casemiro aufgrund einer Gelb-Sperre nun gegen Athletic zum Zuschauen verdammt ist. Dani Ceballos trainiert zwar schon länger wieder mit der Mannschaft, doch laut Ancelotti steht der Spanier nicht im Kader, „da er lange außen vor war“. Damit muss „Carletto“ auf sage und schreibe elf (!) Spieler verzichten, mit Mariano Díaz gibt es jedoch immerhin auch einen Rückkehrer. Aufgrund der dünnen Personaldecke bietet sich einigen Canteranos eine Chance, so schafften neben den Torhütern Toni Fuidias und Diego Piñeiro auch Miguel Gutiérrez, Rafa Marín, Antonio Blanco sowie Peter Federico González den Sprung in den 20-Mann-Kader (Update: Sergio Arribas wurde kurzfristig aus dem Kader gestrichenkurzfristig aus dem Kader gestrichen). Hinsichtlich des Personals für die Startelf gibt es für Reals italienischen Übungsleiter trotzdem kaum Spielraum für Experimente, jedoch käme eine Systemumstellung durchaus infrage, wie Ancelotti auf der Pressekonferenz verriet: „Das System verändern? Ich weiß es nicht. Es ist eine Frage, über die ich nachdenke. Dieses System (das 4-3-3; d. Red.) hat uns in den letzten Spielen viel gegeben, ich bin mir eines Wechsels nicht so sicher. Es stimmt, dass wir keinen echten Flügelspieler haben, von daher ist es das Einzige, weshalb ich über einen Wechsel nachdenke. Deswegen wäre es vielleicht besser, auf ein 4-4-2 zu setzen.“ So könnten vor dem formstarken Courtois im Tor zentral Éder Militão und Nacho Fernández und auf den Außen Lucas Vázquez und Ferland Mendy verteidigen. Im umgebauten Mittelfeld dürften Toni Kroos und Eduardo Camavinga die Zentrale besetzen und rechts durch Fede Valverde sowie links durch Vinícius Júnior unterstützt werden. An vorderster Front ist neben Karim Benzema eine hängende Spitze in Person von Eden Hazard denkbar.
  • Nicht dabei: Marco Asensio, Rodrygo Goes, Marcelo, Gareth Bale, Andriy Lunin, Isco, David Alaba (alle Corona), Luka Modrić (Fieber), Daniel Carvajal (Muskelprobleme), Daniel Ceballos (Schonung), Casemiro (Gelbsperre)
    So könnte die umgebaute Startelf im 4-4-2 gegen Bilbao aussehen – Grafik: REAL TOTAL

    Die Stimmen zum Spiel

    Carlo Ancelotti (Cheftrainer): „Es wird ein sehr schweres Spiel, die Atmosphäre im San Mamés gefällt mir sehr. Wir haben Ausfälle, ja, aber das kann für uns auch eine Chance sein, um die Qualität des Kaders zu zeigen. Wir werden uns gut vorbereiten und wie immer versuchen, zu gewinnen.“

    » Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community

    Marcelino García (Cheftrainer): „Wir müssen ein fast perfektes Spiel abliefern, wie wir es im Bernabéu getan haben, aber wir müssen vor dem Tor noch zielstrebiger sein. Real Madrid hat eine großartige Mannschaft und um sie zu schlagen, ist es wichtig, dass wir kein Gegentor kassieren. Es ist ein attraktives und spannendes Spiel, San Mamés könnte voll sein, und wir werden auf Sieg spielen. Sie haben mir gesagt, dass es ein besonderes Spiel ist. Die Spieler haben mir gesagt, dass man so etwas erleben muss. Ich hoffe, dass wir das Ganze mit einem Sieg krönen. Wenn wir einen guten Tag haben und sie nicht, und wir sind kaltschnäuzig, können wir gewinnen. Wir spielen in San Mamés und sind auf alles gefasst.“

    Statistiken und Besonderes

    • GESAMTBILANZ: Bislang duellierten sich die noch nie abgestiegenen LaLiga-Urgesteine Real Madrid und der Athletic Club schon sage und schreibe 203 Mal. Dabei fällt die Bilanz klar zugunsten der Merengues aus, die bis dato 104 Siege bei 36 Remis und 62 Niederlagen auf dem Konto haben. Torverhältnis: 386:267. Athletics letzter Liga-Sieg gegen die Hauptstädter datiert jedoch schon aus dem Jahr 2015, seitdem konnte man in 13 Partien (neun Niederlagen) nicht gewinnen. Kurios: Im Kalenderjahr 2021 ist es schon die vierte Begegnung beider Teams. Die Liga-Duelle gingen jeweils an die Blancos, im Halbfinale der Supercopa setzte es jedoch eine schmerzhafte Niederlage (1:2) gegen die Basken.
    • FAIRPLAY: Die Madrilenen und die Basken sind in der aktuellen Saison in Spaniens Oberhaus die Teams mit den wenigsten gelben Karten. Bilbao erhielt derer 32, Real sah sogar nur 30 Mal den gelben Karton. Eine Statistik, die sich beim direkten Aufeinandertreffen verschlechtern könnte, sind die Duelle der beiden Liga-Dinos doch nicht selten hitzig – speziell mit Raúl García auf dem Platz.
    • GELB-ALARM: Mit Eduardo Camavinga ist unter den Königlichen jedoch trotzdem ein Spieler, der bereits vier Mal verwarnt wurde. Bei einer weiteren Gelben Karte wäre der Youngster für das nächste Spiel gesperrt.
    • LIEBLINGSGEGNER: Benzema hat in seiner bisherigen Karriere gegen kein Team mehr Tore erzielt als gegen den Athletic Club. Seine 15 Tore verteilen sich auf 14 in LaLiga und eins in der Supercopa. Auch beim letzten Aufeinandertreffen erzielte er das goldene Siegtor zum 1:0.

    Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!

    0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
    von
    Max-Friedrich Bading

    Abgeschlossenes Studium der Sportwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik und Bildungswissenschaft. Ronaldo brachte mich 2002 als Fan zu Real, verlassen hat er den Verein Jahre später ohne mich. Bin stolz, meine Passion für den Klub bei REAL TOTAL mit anderen Madridistas teilen zu dürfen.

    Kommentare
    Mir gefällt die prognostizierte Aufstellung gut! Eine Überlegung wäre noch Vazquez's und Valverde's Position zu tauschen, aber ich würde nicht drauf wetten, dass Carlo dahingehend experimentieren würde.
     
    Über einen knappen Sieg wie im Hinspiel in Madrid würde sich jeder freuen. Bei der Personalsituation könnten wir damit mega-zufrieden sein. Ich befürchte ein zähes und raues Spiel, in dem wir ziemlich leiden werden, also wie immer im San Mames. Die prognostizierte Start-Elf sieht gut aus und hoffentlich weiß Carlo unsere Ausfälle gut zu kompensieren. Die Anstoßzeit ist aber daneben: Der Sommer ist schon längst vorbei, dass wir auf kältere Temperaturen auf den späten Abend warten müssten. Wie dem auch sei, ein Sieg muss heute Abend her!

    :flag:
     
    Die Aufstellung stellt sich automatisch von alleine auf... Es gibt nur diese Aufstellung durch die 11 fehlenden Spieler.
     
    Diese Aufstellung ist angesichts der Ausfälle wirklich extrem stark...
    Würde mich mal interessieren, wieviele Mannschaften bei einem Dutzend Ausfällen so nen Team aufn Platz schicken könnten

    Fünf Stammspieler weg sind schon ne Ansage. Wobei man bedenken muss, dass unser RF nicht fest besetzt ist. Dass Valverde ab der nächsten Saison spätestens Stammspieler sein muss, ist auch hier von Bedeutung. Damit fallen eher 3,5 aus.
    Und die RV Position haben wir mit Vazquez nicht wirklich kompensiert. So kommen wir doch wieder auf 5 Ausfälle :D
     
    Hab gerade gelesen, dass das Spiel verlegt wurde?! Ist da was dran?
     
    Heute platzt der knoten von Hazard !!!!
     

    Verwandte Artikel

    Vor Länderspielen: Saisonstart gegen Mallorca perfekt machen

    Nach den beiden Siegen zum Auftakt in LaLiga möchte Real Madrid den...

    Cazorla ruft: Real Madrid nach 24 Jahren wieder in Oviedo

    Nach dem Auftaktsieg gegen Osasuna geht es für Real Madrid in LaLiga...

    LaLiga-Auftakt gegen Osasuna: Alonsos Madrid legt richtig los

    LaLiga ist zurück! Real Madrid empfängt zum Auftakt in die neue Saison...

    Mbappé, Güler und Co. in den Alpen: Real testet gegen Tirol

    Die kurze, aber intensive Saisonvorbereitung neigt sich für Real Madrid dem Ende...