Spieltag A-Z

Sogar Barça! Neue Fälle in LaLiga – Corona-Welle ebbt nicht ab

Die ersten LaLiga-Klubs sind nach der Weihnachtspause zur Arbeit zurückgekehrt und mussten neue Corona-Fälle vermelden: Aufgrund 24 Positiven in vier Vereinen hat sich die Lage nicht wirklich verbessert…

619
Militao vs Memphis
Im Gegensatz zu Real (schon 24 Positive) blieb Barça bisher von Corona verschont – Foto: IMAGO / Alterphotos

Bei Real (fast) alle wieder negativ

Die Weihnachtspause in LaLiga kam mehr oder weniger zur rechten Zeit. Während sich in Spanien die vierte Welle aufbaut, hat es auch schon einige Vereine erwischt.

Immerhin: Die vielen positiven Fälle bei Real Madrid (die Königlichen hatten mit neun Positiven zuletzt die meisten), Athletic, Valencia, Betis und Rayo sind mittlerweile fast alle wieder negativ. Aber es gibt neue. Nach den Weihnachtsfeiertagen kehren die Vereine nach und nach zurück zur Arbeit, so ist bei Real Madrid zwar am Mittwoch (12 Uhr) Trainingsauftakt, aber schon am Dienstag sollen die Spieler zu obligatorischen PCR-Tests erscheinen.

Jetzt hat’s sogar Barça erwischt

So ähnlich ist es auch bei Real Sociedad, Barça, dem FC Cádiz und Espanyol passiert. Und schon gibt es 24 (!) neue positive Fälle. Die Basken haben zehn Positive vermeldet, bei Espanyol waren es sieben (fünf Spieler, zwei Trainer), bei Cádiz fünf und jetzt hat es „sogar“ mal den FC Barcelona erwischt: Dani Alves und Clément Lenglet müssen sich vorerst in Quarantäne begeben. In der bisherigen Pandemie mussten die Katalanen nur einen Positiven vermelden, jedoch ist es bei Sergi Roberto schon über ein Jahr her.

Die Zahlen steigen, die Vereine wackeln. Und das nicht nur im Fußball: Allein bei Real Madrids Basketballern gibt es etliche “alte” wie neue Positive, sodass das für 29. Dezember geplante EuroLeague-Gastspiel bei Fenerbahçe verschoben werden musste. Carlos Alocén, Sergio Llull und Jeffery Taylor sind die neuesten „Patienten“ – und vermutlich nicht die letzten.

Am 31. Dezember soll wieder gespielt werden

Heißt: Auch nach der rund einwöchigen Weihnachtspause gehen die Corona-Sorgen in Spanien weiter. Am 31. Dezember soll mit Valencia-Espanyol das letzte Spiel des Jahres stattfinden, ehe es am 2. Januar unter anderem mit Getafe-Real Madrid weiter gehen soll – ob Liga-Verband LFP an diesen Plänen festhalten kann oder nicht doch lieber die Pause etwas verlängert?

Immerhin: Im Gegensatz zur Premier League haben die LaLiga-Klubs aktuell keine Spiele mehr nachzuholen. Im Gegenteil: Das letzte Duell zwischen Athletic und Real Madrid (mit zwölf Positiven auf beiden Seiten) stellte sogar ein vorgezogenes Duell vom 21. Spieltag dar. Etwas Puffer gibt es in LaLiga also, ob sich die Verbände LFP und RFEF, die im Januar nicht nur die Copa del Rey, sondern auch die Supercopa austrägt, da einigen können?

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Corona ist eine Erfindung der Reptilianer. Widerstand gegen die Echsenmenschen! Wehrt euch gegen die Diktatur der Innerirdischen! Nur so können wir die Illusion Corona überwinden. Hala was auch immer!!!
 
Gute Besserung allen beteiligten.
Wenn man aber sieht wie die in der Weltgeschichte rumgurken ,um Urlaub zu machen,minimiert das nicht gerade das Risiko einer Infektion.

Den selben Gedanken hatte ich ebenfalls, nachdem ich Vinicius in den USA sah, Courtois in Dubai und Casemiro scheint in Brasilien zu weilen.
 

Verwandte Artikel

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...

Ligaphase der Champions League: Termine aller Spiele chronologisch

Die Vorrunde der UEFA Champions League wird nach der Premiere im Jahr...