
Real Madrid bleibt mindestens fünf Punkte vor Sevilla
MADRID. Zurück in der Erfolgsspur: Nach dem Fehlstart in das Jahr 2022 mit der 0:1-Niederlage gegen den FC Getafe hat Real Madrid am Samstagabend einen dreifachen Punktgewinn gegen den FC Valencia erzielt. Vor 40.617 Zuschauern siegten die Königlichen im Estadio Santiago Bernabéu mit einem im Vergleich zum Getafe-Spiel und auch zum 3:1 in der Copa del Rey gegen CD Alcoyano verbesserten Auftritt 4:1.
Real wird damit auch nach dem 20. Spieltag mit mindestens fünf Punkten Vorsprung auf Verfolger FC Sevilla an der Tabellenspitze der Primera División stehen. Aktuell beträgt die Differenz acht Zähler. Die Andalusier sind an diesem Wochenende erst noch im Einsatz, empfangen am Sonntag Getafe vor heimischer Kulisse (16:15 Uhr).
Mit dem Erfolg gegen die „Blanquinegros“ hat sich das weiße Ballett gleichermaßen für die Supercopa de España gerüstet, zu der es jetzt nach Saudi-Arabien geht. Im Halbfinale wartet am Mittwoch der FC Barcelona (20 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker), der seinerseits kurz vor Reals Spiel nur ein 1:1 beim FC Granada erzielt und damit gepatzt hatte.
Hazard bei Real Madrid wieder auf der Ersatzbank
Trainer Carlo Ancelotti konnte zu dem Duell mit Valencia personell unter anderem wieder auf Karim Benzema, Vinícius Júnior und Luka Modrić zurückgreifen. Den Angriff ergänzte Marco Asensio, womit Eden Hazard ebenso wie Rodrygo Goes nur die Rolle des Reservisten blieb.
Das Mittelfeld bildete Modrić mit Casemiro und Toni Kroos, vor Thibaut Courtois verteidigten auf den Außen Lucas Vázquez und Ferland Mendy anstelle von Nacho Fernández und Marcelo sowie innen Éder Militão und David Alaba.

Militão bot sich die erste große Gelegenheit in der Partie. Nach einem Kroos-Freistoß von der rechten Seite köpfte der Brasilianer das runde Leder mit ordentlicher Wucht, letztlich aber zu zentral auf das Tor von Jasper Cillessen (6.). Es blieb zunächst die einzige Gefahrensituation, die von den Hausherren ausging.
Real erhöht Druck – Benzema verwandelt Elfmeter
Real agierte zwar bestimmend, trat im gegnerischen Strafraum jedoch erst wieder in der 19. Minute nennenswert auf. Vinícius setzte einen Kopfball am langen Pfosten vorbei, woraufhin sich die Abschlüsse nochmals häuften: Militão versuchte es aus weiter Entfernung (28.), Asensio scheiterte von der rechten Seite kommend an Cillessen (30.), Casemiro köpfte aus kurzer Distanz drüber (33.), Benzema schoss rechts vorbei (35.). Und dann: Modrić per Linksschuss an die Unterkante der Latte (40.).

Nur eine Minute nach dem Aluminium-Treffer zeigte Schiedsrichter Alejandro José Hernández Hernández nach einem Foul an Casemiro schließlich auf den Punkt, den fälligen Elfmeter verwandelte Benzema sicher zur überfälligen und verdienten Führung (43.). Die Pausen-Bilanz: 1:0 an Toren, 4:2 an Torschüssen, 7:0 an Schüssen, zudem 66,7 Prozent Ballbesitz für den Tabellenführer.
Vinícius erhöht Spielstand nach Pause doppelt
Für Ancelotti gab es daher keinerlei Gründe, zum Wiederanpfiff personell etwas verändern zu müssen. Für mehr Ruhe im Spiel waren die Madrilenen nach dem Seitenwechsel wenig überraschend darum bemüht, einen zweiten Treffer zu markieren. Und das gelang schnell. Vinícius lief mit Anlauf in den Strafraum, spielte einen Doppelpass mit Benzema, legte sich das runde Leder dann selbst per Pieke vor und ließ es dann mühelos im Netz einschlagen – das alles nur sieben Minuten nach dem Anpfiff zum zweiten Durchgang (52.).
Und der Brasilianer legte nach. Nach einem Asensio-Abschluss und einer ungenügenden Cillessen-Abwehr drückte Vinícius den Ball lockerleicht per Abstauber mit dem Kopf über die Linie (61.). Doppelpack der Nummer 20 und das 3:0 auf der Anzeigetafel. Spätestens jetzt war den Blancos der Sieg nicht mehr zu nehmen.
Auch Benzema gelingt Doppelpack
20 Minuten vor Schluss nahm Ancelotti mit Modrić und Casemiro daher zwei Stammkräfte vom Feld, sie wurden durch Daniel Ceballos und Eduardo Camavinga ersetzt (70./71.). Valencia konnte letztlich mit dem 1:3 noch Ergebniskosmetik betreiben. Mendy verschuldete einen Foulelfmeter (75.), den Courtois zunächst parierte. Schütze Gonçalo Guedes verwandelte den Abpraller aber per Kopf (76.). Bei den insgesamt vier Treffern blieb es aber nicht, denn kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit erhöhte Benzema zentral aus elf Metern zum 4:1-Enstand. Doppelpack Vinícius, Doppelpack Benzema!
Weiter geht es für die Merengues in der Liga nun erst am 23. Januar gegen den FC Elche. Nach der Supercopa steht am 19. oder 20. Januar erst einmal das Achtelfinale der Copa del Rey gegen Elche an.
Community-Beiträge