Kommentar

Drei Gründe, warum Real Madrid nun die Supercopa gewinnen muss

Real Madrid meistert die Generalprobe zur Supercopa de España bravourös mit 4:1 gegen den FC Valencia. REAL TOTAL-Redakteur Adrian Kühnel nennt drei Gründe, warum die Königlichen nun den ersten Titel in 2022 gewinnen müssen.

521
Adrian Kühnel Vinicius Benzema Asensio
Im Sturm sieht REAL TOTAL-Redakteur Adrian Kühnel einen der größten Faktoren für Reals Favoritenrolle – Fotos: Privat, IMAGO / Agencia EFE

Die Supercopa de España kann kommen! Real Madrid darf den ersten Titel im Kalenderjahr 2022 mit reichlich Optimismus in Angriff zu nehmen. Gegen den FC Valencia zeigten die Madrilenen am Samstagabend nämlich einen starken Auftritt – und machten deutlich, dass sie als Titelfavorit nach Saudi-Arabien reisen. Aus drei Gründen:

1. Traum-Duo Benzema und Vinícius

Karim Benzema und Vinícius Júnior in der Offensive – das verspricht in dieser Saison Spektakel. Beide Angreifer trafen gegen den FC Valencia doppelt und halfen den Blancos damit maßgeblich zum Sieg. Ich fühle mich immer gut mit Vinícius“, sagte Benzema nach dem Spiel. Kein Wunder, denn als Vinícius noch gegen den FC Getafe aussetzte, verlor Real nicht nur mit 0:1, Benzema blieb auch torlos. Während Benzema in dieser Saison bereits 22 Tore in 25 Pflichtspielen erzielt hat, steht Vinícius bei 14 aus 26. Sie sind quasi die Versicherung Real Madrids für Tore – und Kniezittern bei der gegnerischen Abwehr. Man mag gar nicht daran denken, was die Königlichen nur ohne ihr gefährliches Duo im Sturm wären. Sicherlich um einiges harmloser – und womöglich auch kein ambitionierter Aspirant auf Titel in dieser Saison. Da beide nun nochmal gegen Valencia eindrucksvoll ihren Stellenwert für Chefcoach Carlo Ancelotti und die Seinen bewiesen haben, werden sich auch die Supercopa-Gegner ganz besonders vor Benzema und Vinícius in Acht nehmen müssen.

2. Kriselnder FC Barcelona

Dort geht es im Halbfinale für Real Madrid am Mittwoch (19.30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) erst einmal gegen den FC Barcelona. Ein Clásico auf saudi-arabischem Boden. Gewann der spanische Rekordmeister gegen die Katalanen die letzten vier LaLiga-Clásicos, stehen die Vorzeichen gut, dass es gegen Barça nun den fünfen Erfolg in Serie gibt. Nicht aber nur, da die Madrilenen in Spanien momentan das stärkste Team darstellen, sondern weil der FC Barcelona für die Königlichen auch derzeit keine ernstzunehmende Gefahr darstellen darf. Zieht Ancelotti mit seiner Mannschaft das gewohnte Spiel auf, dürfte Barça praktisch chancenlos sein. Während Real am 20. Spieltag in LaLiga mit 4:1 gegen den FC Valencia siegte, patzte der FC Barcelona erneut, verspielte beim FC Granada eine Führung – und stand am Ende nur mit einem 1:1 da. In der Primera División trennen die beiden spanischen Klub-Großmächte damit schon sagenhafte 17 Punkte (FC Barcelona ein Spiel weniger)! Real ist klarer Meisterschaftsfavorit, die Katalanen müssen mit Tabellenplatz sechs drum zittern, die Saison auf einem Champions-League-Startplatz abzuschließen. Und deshalb käme es auch überraschend, sollten die Merengues im Supercopa-Halbfinale als Verlierer vom Platz gehen.

Analyse | Alle Videos

3. Halbzeit mit Clásico-Prognose

War das ein Elfmeter an Casemiro? Und wie gut war heute eigentlich Marco Asensio? Nils Kern... weiterlesen

3. Real Madrid kann große Spiele

Real Madrid ist nicht nur sportlich-qualitativ die derzeit beste Truppe Spaniens, sondern auch auf mentaler Ebene. Zumindest wenn in den großen Partien viel auf dem Spiel steht. In dieser Saison siegten die Blancos bereits zweifach gegen Inter (1:0, 2:0), den FC Barcelona (2:1) sowie gegen Atlético (2:0) und den FC Sevilla (2:1). Ausrutscher gab es daneben gegen vermeintliche Underdogs wie Espanyol (1:2), Sheriff Tiraspol (1:2) und den FC Getafe (0:1). Letztere bereiteten Real vor allem deshalb Probleme, weil sie defensiv agierten, auf ihre wenigen Konterchancen lauerten – und diese zu nutzen wussten. In der Supercopa sind mit Barça, Atlético und dem Athletic Club aus Bilbao jedoch drei Kontrahenten vertreten, die selbst gezwungen sind, das Spiel zu machen. Doch gerade das sollte Real liegen, da man auf individueller sowie kollektiver Ebene stärker ist. Und deshalb scheinen die Königlichen die besten Chancen zu haben, zum zwölften Mal Supercopa-Sieger zu werden.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...