Spieltag A-Z

Umfrage: Meinung zum Format der Supercopa als Mini-Turnier?

493

Bis einschließlich 2019: zwei teilnehmende Mannschaften, Hin- und Rückspiel. Seit 2020: vier Teilnehmer, zwei Halbfinals, ein Endspiel. Die Supercopa de España wird derzeit zum bereits dritten Mal im Final-Four-Modus absolviert – weit entfernt in Saudi-Arabien.

Die Clásico-Highlights | Alle Videos

Casemiro vs De Jong

Video-Highlights: Barça 2:3 Real

Welch ein Drama! Real Madrid hat es geschafft und nicht nur zum 100. Mal gegen Barcelona... weiterlesen

Nachdem ursprünglich der amtierende Meister und der amtierende Copa-del-Rey-Sieger gegeneinander angetreten waren, sind inzwischen auch der Vizemeister und der Vize-Pokalsieger mit von der Partie.

War das alte Format besser oder ist es das neue? Eine Frage, die man mittlerweile mit etwas Erfahrung durchaus beantworten kann. Jetzt mitmachen bei der Umfrage!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Finde ich an sich nicht so schlecht, nur der Austragungsort ist mir ein Dorn im Auge!
 
Ich finde die neue Supercopa totalen Schwachsinn. Man versucht da irgendwie künstlich einen Wettbewerb wichtiger zu machen als er ist. Die Supercopa war für mich immer ein "Vorbereitungspokal". Es ist schön diesen zu gewinnen (besonders wenns ein Clasico ist) aber er hat für mich einfach keinerlei Relevanz. Dieses neue Prinzip des Turniers gefällt mir aber sogar besser als früher immer mit Hin- und Rückspiel. Konnte diesen ganzen Hin- und Rückspielen, wie sie in spanischen Pokalen früher auch in den ersten Runden eingesetzt wurden, wenig abgewinnen. Nimmt ein bisschen die Schärfe aus der einzelnen Partie raus.
Wenns nach mir ginge, würde dieses Miniturnier eine Woche vor Saisonstart stattfinden. Dann stört es mitten in der Runde keinen. Der Pokalsieger und der Meister haben jeweils Heimrecht. Das Finale findet dann immer an einem anderen Ort statt ABER in Spanien. Im Ausland hat dieser Pokal nichts aber gar nichts verloren!
 
Prinzipiell nicht schlecht, nur der Austragungsort und der Zeitpunkt gefallen mir nicht! Da dieser Pokal, für Real zumindest, eher unbedeutend ist, wäre es mir lieber, wenn man diese gleich zu Beginn der Saison austragen würde. So könnte man sich auch besser auf die Liga-Saison vorbereiten, als nur durch Freundschaftsspielen.

So macht das für mich wenig Sinn, mitten im Saison, wo es in der Liga zur Rückrunde kommt und die Teams nochmal ihre Kräfte tanken, einfach ins Ausland zu fahren und um einen unwichtigen Supercup zu spielen.
 
Prinzipiell nicht schlecht, nur der Austragungsort und der Zeitpunkt gefallen mir nicht! Da dieser Pokal, für Real zumindest, eher unbedeutend ist, wäre es mir lieber, wenn man diese gleich zu Beginn der Saison austragen würde. So könnte man sich auch besser auf die Liga-Saison vorbereiten, als nur durch Freundschaftsspielen.

So macht das für mich wenig Sinn, mitten im Saison, wo es in der Liga zur Rückrunde kommt und die Teams nochmal ihre Kräfte tanken, einfach ins Ausland zu fahren und um einen unwichtigen Supercup zu spielen.

Ich finde, dass gerade der Zeitpunkt dem Turnier ganz gut tut. Am Anfang der Saison geht der Supercup als eines von vielen Testspielen unter aber in der Phase der Saison macht es durchaus Sinn.
1: sind alle Teams schon eingespielt und in Form
2: dient die supercopa durchaus als Test für die heisse Phase der Saison. 1-2 Topspiele bereiten gut auf die harten Wochen im Frühjahr vor. Außerdem ist es um die Zeit eh immer ruhig (ohne CL etc)
Mir gefällts. Das Reisen in fremde Länder könnte man aber getrost lassen, da bin ich bei dir.
 
Das neue Format der Supercopa gefällt mir, da es ohne Rückspiele auskommt. Macht die Sache interessanter und spannender. Wegen des straffen Zeitplans, finde ich es auch besser, das Turnier vor der Saison auszutragen.
Ein No-Go ist der Austragungsort! Geld hin oder her!
 
Wie alles hat auch die neue Super Copa Vor und Nachteile.

Ich mag das Miniturnier Format , 4 Mannschaften verleihen dem ganzen etwas mehr Würze und durch nur 1 Spiel hat er auch den Turnier Charakter, den er haben sollte, konnte dem Hin und Rückspiel Modus nie etwas abgewinnen. Zudem finde ich auch den Zeitpunkt im Winter nicht so schlecht, ist eine gute Standortbestimmung zu Beginn des Jahres in einer Zeit, wo sonst nicht viel los ist.

Klar ist aber auch, es wird immer ein unbedeutender Trostpreis bleiben, mit dem man nicht zu sehr angeben sollte. Bei Real zählen CLs und Meisterschaften, alles andere ist Beilage. Und der Austragungsort ist Quatsch, auch wenn es $$$$ gibt.
 
Mir persönlich wäre es am liebsten, wenn es einfach ähnlich wie in Deutschland ein Spiel ohne Hin- und Rückspiel zwischen Liga- und Pokalsieger gäbe. Achja und bitte in Spanien.
 

Verwandte Artikel

Nach Kasachstan-Reise: 8. Spieltag mit Villarreal terminiert

Etwas mehr Planungssicherheit in LaLiga! Denn nach den Spieltagen 5, 6 und...

Derby, Königsklasse und Brutalo-Trip: Reals Spielplan nach der Länderspielpause

Die Länderspielpause ist bald vorbei und für Real Madrid geht es endlich...

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...