
„The last Dance“?
VILLARREAL. Dass es das nochmal geben würde? Ein Einsatz von Gareth Bale war durchaus noch im Bereich des möglichen, aber von Beginn an? Carlo Ancelotti wartet in seinem 100. LaLiga-Spiel mit einer dicken Überraschung auf, indem er den Waliser in die Startelf beorderte.
Bale und Real Madrid, was in den ersten Jahren wie eine perfekte Liebesbeziehung schien mit unzähligen Titeln als Ergebnis, verendete in den letzten Jahren mehr und mehr. Aber im Sommer 2022, wenn der Vertrag des königlichen Top-Verdieners ausläuft, endet die aktive Sterbehilfe. Aber nicht ohne letzte Einsätze, so wird sich Bale erstmals seit dem 28. August 2021 das weiße Trikot überstreifen. Kurios: Zu Saisonbeginn zählte Rückkehrer Ancelotti noch auf den Mann, der ihm seine Debüt-Saison 2013/14 vergoldete. So kam der Mann aus Cardiff gleich an den ersten drei Spieltagen zum Einsatz und das jeweils von Beginn an, beim 3:3 gegen Levante traf er sogar in Mittelstürmer-Manier. 168 Tage später soll er der lahmenden königlichen Offensive wieder etwas Leben einhauchen – ohne Karim Benzema wackeln die Blancos. Zwar meldet sich Vinícius Júnior gegen Villarreal zurück, nachdem sein unberechenbares Element beim knappen 1:0-Sieg Granada schmerzlich vermisst wurde, aber für noch mehr Gefahr und die schmerzlich vermisste Präsenz im Strafraum soll Bale sorgen. All das, nachdem Ancelotti die letzten 31 Saisonspiele gar keine Verwendung mehr für den Waliser hatte. Zwar warfen Bale immer wieder mal Verletzungen zurück, dazu kam vor kurzem Ancelottis Aussage, Bale habe „Angst“ zu trainieren, aber am 24. Spieltag wird der Linksfuß wieder von der Leine gelassen.
Gutes Omen: Bales erstes Spiel und Tor in Villarreal
So wie am 14. September 2013. Damals, frisch für 101 Millionen Euro verpflichtet, kam Bale im Estadio de la Cerámica zu seinem Real-Debüt und konnte als Starter in der 38. Minute prompt seinen ersten Treffer im weißen Trikot bejubeln – ebenfalls als Abnehmer im Strafraum nach Zuspiel von Dani Carvajal. Trainer damals wie heute: Carlo Ancelotti. Zwar endete die Partie damals nur Unentschieden (2:2), so wie Reals letzte vier Gastspiele in Villarreal auch, und doch entpuppte sich das „gelbe U-Boot“ als einer der Lieblingsgegner von Bale: fünf Tore aus sieben Duellen belegen das. Genug gute Omen?
Neun Jahre später soll er es nochmal machen und alle überraschen. Möglicherweise ein letztes Mal von Beginn an, da Benzema gegen PSG (Dienstag, 21 Uhr) zurück sein soll. Aber wer weiß: So wie Ancelotti dem „walisischen Express“ 2013 und jetzt auch 2022 überraschend vertraute, könnte Bale doch nochmal das Feuer in sich entdecken, so wie an den ersten drei Spieltagen 2021/22 auch, ehe ihn eine Verletzung abermals aus der Bahn warf. Die Frage ist nur: Lohnt es sich für Ancelotti, einen Spieler mit bald ablaufendem Haltbarkeitsdatum anderen Akteuren wie Eden Hazard oder Luka Jović vorzuziehen? Und wird es wirklich „The last Dance“?
Community-Beiträge