Vermischtes

„Demütigung“: Atlético will Real Madrid „Pasillo“ verweigern

Real Madrid ist vorzeitig spanischer Meister geworden – doch Stadtrivale Atlético will den „Pasillo“ verweigern, sprich vor Anpfiff nicht Spalier stehen. Der kommende LaLiga-Gegner der Blancos argumentiert, dass eine solche Aktion einer Erniedrigung gleichen und außerdem das eigene Fan-Lager provozieren würde. Schließlich empfängt Atlético die Königlichen daheim.

683
Real Madrid Jubel
Real Madrid muss im Derby gegen Atlético ohne „Pasillo“ auskommen – Foto: IMAGO / Alterphotos

Atlético empfindet Spalier im Derby als „Versuch der Verhöhnung“

MADRID. Am kommenden Sonntag (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) kommt es im Wanda Metropolitano zum Derby: Atlético gegen Real Madrid. Das besondere an der Partie: Die Königlichen gehen als frischgebackener spanischer Meister ins Duell, während es für die „Rojiblancos“ noch um die Qualifikation für die Champions League geht. Sportlich ist die Partie aus Sicht von Atlético gleich aus mehrerlei Hinsicht brisant, fühlt sich der Vorjahresmeister offensichtlich unter Druck gesetzt, den „Pasillo“ ausüben und für die Blancos Spalier stehen zu müssen.

„Einige Leute wollen das, was als Geste der Anerkennung für den Meister geboren wurde, in einen öffentlichen Tribut verwandeln, der von den Rivalen zu entrichten ist und mit einem Hauch von Demütigung behaftet ist. Atlético wird sich unter keinen Umständen an diesem Versuch der Verhöhnung beteiligen, bei dem die wahren Werte des Sports völlig in Vergessenheit geraten und der zu Spannungen und Konfrontationen zwischen den Fans führt, zitiert die spanische Nachrichtenagentur EFE eine nicht namentlich genannte Quelle bei Atlético.

Reals Stadtrivale kritisiert „übertriebene und künstliche Erwartung“

Und weiter: „Wir waren in den letzten Jahren in mehrere ähnliche Situationen verwickelt, nachdem wir verschiedene Titel gewonnen hatten, darunter auch zwei Meistertitel, und bei einigen Gelegenheiten gab es eine Art von Tribut der gegnerischen Mannschaft für unsere Siegermannschaft, bei anderen nicht, aber nie gab es eine so übertriebene und künstliche Erwartung oder Kontroverse wie die, die wir in den letzten Wochen erlebt haben.“

Reals Stadtrivale argumentiert außerdem wie folgt: „Atlético ist der letzte Meister der Liga. Erinnert sich jemand an eine Kontroverse darüber, ob Atlético nach dem Titelgewinn einen Pasillo von ihrem ersten Rivalen erhalten sollten? Nein, denn es gab keine Debatte. Im ersten Spiel dieser Saison entschied sich Celta Vigo, keinen Pasillo zu machen, und das war eine richtige Entscheidung, denn es handelt sich um Gesten, die vom Publikum beklatscht werden sollten, und deshalb ist es durchaus sinnvoll, sie vor den Fans des Meisters zu machen.“

Atlético will keine „angespannte Atmosphäre“ kreieren

Laut den „Colchoneros“ sollte es nicht Ziel sein, Spannung zu erzeugen und eine angespannte Atmosphäre zu schaffen. Wir haben den Pasillo in unserem ersten Heimspiel von Elche erhalten. Natürlich mit Dankbarkeit und natürlich ohne irgendwelche Forderungen, so der Schlusssatz der Begründung.

„Gratulation an Madrid für den Titel, das verdienen sie sich. Aber wir respektieren unsere Fans sehr“, gab derweil schon Atléticos Verteidiger José María Giménez am vergangenen Samstagabend nach der 0:2-Pleite gegen Athletic gegenüber dem Pay-TV-Sender MOVISTAR+ zu verstehen. Bereits unmittelbar vor dieser Aussage hatte der Radiosender CADENA SER berichtet, die Mehrheit der Atlético-Profis sei gegen einen Spalier für Real Madrid.

Auch Torhüter Jan Oblak erklärte: „Wie kann ich nach einem Spiel wie heute darüber nachdenken. Ich gehöre zu denen, die den Pasillo weder gerne geben noch empfangen, aber der Klub wird entscheiden, und wir werden tun, was nötig ist.“ Und nun scheint die finale Entscheidung gefallen zu sein. Atlético hat seinem Stadtrivalen via Social Media unterdessen auch nicht zur Meisterschaft gratuliert.

Interessant: Am Montagabend gab es frisch einen „Pasillo“ – Pokalsieger Betis wurde in Getafe die Ehre erwiesen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
auf der einen Seite verstehe ich den Unmut. Auf der anderen Seite gilt der Pasillo für alle. Was für alle gilt, ist anerkanntes "Recht". Und selbst, wenn das die Fans demütigt, den eigenen Verein hassen wird danach niemand. Und ich finde es hat einen coolen touch/nen gewissen Reiz, wenn man zum Beginn der Saison ein Pasillo bei seinem ewigen Kontrahenten sich zum Ziel macht und der Verlierer der Wette dann seine Schuld begleichen muss. Mehr ist es doch am Ende des Tages auch nicht. Die tun so, als würde ihr Leben auf dem Spiel stehen.

andererseits kann man diesen auch offiziell durch Kundgabe des Verbands für alle abschaffen. aber nicht so ein mimimi und ein heute so und morgen so.
 
Schade, dass aus einer einst netten Geste und kleiner Tradition mittlerweile auch so ein künstlich aufgeblähter politischer Pipifax geworden ist. Komplett aus der Luft gegriffen sind die Überlegugen leider nicht mal, ich meine auch, dass in der allgemeinen Wahrnehmungen mittlerweile öfters die Demütigung des Gegenübers im Zentrum steht als sonst etwas, dieses Problem geht aber weit über den Fussball hinaus. Und wenn es deine ganze Ehre als Person, Spieler und Vereinsmitglied zerstört, 2 min hinzustehen, sagt das mMn auch vieles über die entsprechenden Personen aus.

Tut, was ihr (nicht) lassen könnt. Es soll bitte in Zukunft einfach niemand mehr mit irgendwelchen Forderungen/Vorwürfen an Real gelangen. Bei Barca gibt es diese Diskussionen komischerweise nie, umgekehrt auch nicht.
 
Sie tuen mir ja fast ein bisschen leid, da sie da „etwas“ unter Druck gesetzt werden.

Aber mal ganz ehrlich: Dieses „machen wir nicht“ und vor allem diese „schwachsinnigen Begründungen“ sind ja wirklich ober-peinlich und sie zeigen hier ein stückweit auch ihres wahres Gesicht und zwar das Gesicht eines schlechten Verlierers bzw. eines schlechten Sportsmanns (weil sie haben ja nichts verloren, da sie bei der Titelvergabe eh keine Rolle spielten).

Sollten die mal wieder einen Titel gewinnen und wir wären in dieser Situation würde ich denen als erster offiziell zum Titel gratulieren und einen astreinen Spalier mit Applaus usw. stellen. Das wäre ein Real-liker Konter und ein verstecktes „in your face „

P.S: mir ist es komplett wurstegal, ob die uns Spalier stehen, aber wirklich komplett.
 
Atletico macht doch selbst ein riesen Ding daraus, ich weiß viele hier wollen sie wirklich demütigen aber mir ist das schlicht egal. Für mich gehört es einfach zur spanischen Liga und hat mit Demütigung nichts zu tun aber so macht man natürlich eine riesen Sache daraus.
 
Atletico macht doch selbst ein riesen Ding daraus, ich weiß viele hier wollen sie wirklich demütigen aber mir ist das schlicht egal. Für mich gehört es einfach zur spanischen Liga und hat mit Demütigung nichts zu tun aber so macht man natürlich eine riesen Sache daraus.

Ich glaube keiner will eine Demütigung, nur Atlético redet sich so eine ein.

Schade, ich hoffe das Real diesen in Zukunft macht.

Zeigt Größe und Sportgeist
 
NATO Kriegspropaganda stoppen
 
Denke auch das der Pasillo bei Atleti keinen Sinn macht. Die Fans würden das ganze geschehen eh nur auspfeifen und das nimmt dem ganzen das besondere.
Wenn das Spiel zuhause wäre, würde ich mir den Pasillo wünschen ja sogar ein bisschen fordern, aber auswärts find ich es gerade vom Stadtrivale ok ihn nicht zu machen.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...