Kommentar

Kein „Pasillo“? Für die „Demütigung“ sorgt Atlético selbst

Der frisch entthronte Meister will tatsächlich mit der Tradition brechen, und Nachfolger Real Madrid nicht den gebührenden Ehrenspalier gewähren. Als einen der Gründe nennt Atlético die drohende „Demütigung“. Ich finde: Atlético „demütigt“ sich hier selbst, statt Größe zu beweisen. Mein Kommentar zur Verweigerung der „Rojiblancos“.

893
atletico madrid simeone
Atlético wird Meister Real wohl keinen Ehrenspalier gewähren – Foto: imago

Ist es wirklich so schwierig? Hinstellen, applaudieren, Fußball spielen. Aber Atlético macht lieber andere Bewegungen: sich winden wie ein wirbelloses Tier. Eine große „Pasillo“-Causa bahnte sich bereits an, als klar wurde, dass Real Madrid sehr wahrscheinlich gegen Espanyol Meister werden wird, um im nächsten Spiel – dem Derby – mal wieder Teil der berühmten, spanischen Tradition zu werden.

Aber Atlético will nicht. Und windet sich. Erst versteckten sich José María Giménez und Jan Oblak hinter teils fadenscheinigen Begründungen zum Schutze der eigenen Anhänger („Aber wir respektieren unsere Fans sehr.“), dann zitiert die Nachrichtenagentur EFE eine Quelle aus dem Verein mit: „Einige Leute wollen das, was als Geste der Anerkennung für den Meister geboren wurde, in einen öffentlichen Tribut verwandeln, der von den Rivalen zu entrichten ist und mit einem Hauch von Demütigung behaftet ist.

Pasillo für Real Madrid
Reals letzten „Pasillo“ in der Liga gab es 2020 in Leganés – Foto: IMAGO / Cordon Press/Miguelez Sports

Liebe „Rojiblancos“, für die „Demütigung“ habt ihr längst selbst gesorgt. Und das nicht nur, weil ihr euch aus einer jahrelangen Tradition – den „Pasillo“ gibt es seit den 70er-Jahren, angeblich bekam Atlético sogar den allerersten – raus quengeln wollt, sondern weil ihr für euer Schicksal selbst verantwortlich seid. Wenn der ehemalige Meister vier Spieltage vor Saisonende 20 Punkte hinter dem neuen Meister steht mit neun Niederlagen – so viele gab es unter Diego Simeone noch nie – dann gibt es nur noch eines: in den sauren Apfel beißen und wie gesagt – sich hinstellen und applaudieren.

Das Glück oder Pech des Spieplans will es so, dass das Derbi Madrileño der nächste Termin auf dem Kalender ist, kein Absteiger-Besuch wie in den meisten der letzten vorzeitigen „Pasillo“-Fälle. Wovor hat Atlético Angst? Dass die angeblich „demütigenden“ Fotos ihnen noch jahrelang vor die Nase gehalten werden? Das können die „Colchoneros“ selbst abwehren! Nicht, indem sie den „Pasillo“ verweigern, sondern indem sie in den 90 Minuten danach zeigen, dass der beste Kader ihrer Historie doch meisterlich sein oder zumindest einen Meister schlagen kann. Nicht jeder muss nach einem „Pasillo“ unter die Räder geraten wie Barça 2007 im Bernabéu, als der vorzeitige Meister aus Madrid den Katalanen schnell vier Tore einschenkte (Endstand 4:1).

Wer wirklich „Cojones“ hat – das ist das, was Simeone so gerne beim Jubeln andeutet –, der sieht einen „Pasillo“ als extra Motivation an und steht seinen Mann nicht nur vor, sondern auch nach dem Anstoß, um den möglicherweise zu entspannten Meister zu schlagen. Gerade weil Atlético frisch entthront wurde, sollten sie den Nachfolger würdigen, wie es beispielsweise auch der ehemalige Ballon-d’Or-Träger mit dem neuen handhabt. Ehre wem Ehre gebührt.

So mancher Atlético-Fan argumentiert sogar, dass ein „Pasillo“ einerseits auswärts nicht gewährt werden sollte und andererseits nicht, wenn es für den Gegner noch um etwas geht. Was darüber wohl die abstiegsbedrohten Celta Vigo oder CD Leganés dachten, als sie 2019 und 2020 dieser respektvollen Geste Zuhause dennoch folgten und im Anschluss sowohl Barça als auch Real ärgerten? Celta rettete sich, Leganés war nur noch ein Tor vom Klassenerhalt entfernt.

Also Atlético: Rückgrat zeigen und danach den ersten Derby-Sieg seit 2016 einfahren, statt Ausreden suchen. Ist das wirklich so schwierig?

 

Auch im Podcast war der „Pasillo“ ein Thema – ab 30:10:

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ich finds iwie geil. Das bringt ne gewisse Hitze in dieses Spiel. Insgesamt freue ich mich wahnsinnig. Gegen Atletico gehts natürlich immer um etwas und trotzdem kann man das Spiel mit einer gewissen Grundentspannung genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich Nils‘ Meinung sogar anschließen, finde aber auch: Kein Pasillo? Kein Problem! Nur sollte dann nicht gemeckert werden, wenn es in Zukunft auch keine Pasillos mehr von Real Madrid geben wird, weil diese schon längst von allen Seiten politisiert worden sind. Für das Spiel gegen Atletico wünsche ich mir, dass wir ihre CL-Quali erschweren und einen Sieg einfahren. Unsere Jungs sollten aber vor den möglicherweise frustrierten Holzhacker-Matratzen auf der Hut sein und nicht zu viel riskieren.
 
Unnötiger Artikel! Lasst doch endlich gut sein. Und die Tradition wird nicht von Atlético gebrochen, sondern von uns selbst vor einigen Jahren. Wir haben Barça den Spalier für ihre Meisterschaft verwehrt, weil sie uns davor nicht Spalier für die unbedeutende Klub WM gestanden sind. Das kann man kaum miteinander vergleichen. Und genau deswegen sollten doch gerade wir einfach still sein, wenn uns ein Klub den Spalier verwehrt.
 
Und dabei haben wir Spanien einen Gefallen getan und City auch für Atlético gedemütigt! Das soll mal einer verstehen! Aber egal und deshalb wünsche ich mir umso mehr einen Sieg im „Wanda del Bauern“!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe atleti, ganz ehrlich würde für die auch niemals den Pasillo machen
#truewords
 
Unnötiger Artikel! Lasst doch endlich gut sein. Und die Tradition wird nicht von Atlético gebrochen, sondern von uns selbst vor einigen Jahren. Wir haben Barça den Spalier für ihre Meisterschaft verwehrt, weil sie uns davor nicht Spalier für die unbedeutende Klub WM gestanden sind. Das kann man kaum miteinander vergleichen. Und genau deswegen sollten doch gerade wir einfach still sein, wenn uns ein Klub den Spalier verwehrt.
Real total muss genau wie die spanische Presse von Klicks leben und das Thema ist ein Klickgarant ;-)
 
Falls es Atletico nicht macht, macht es bestimmt Levante für uns im nächsten Spiel. Mal schauen was passiert. :D
 
Unnötiger Artikel! Lasst doch endlich gut sein. Und die Tradition wird nicht von Atlético gebrochen, sondern von uns selbst vor einigen Jahren. Wir haben Barça den Spalier für ihre Meisterschaft verwehrt, weil sie uns davor nicht Spalier für die unbedeutende Klub WM gestanden sind. Das kann man kaum miteinander vergleichen. Und genau deswegen sollten doch gerade wir einfach still sein, wenn uns ein Klub den Spalier verwehrt.

Genau so ist es. Hier wird geradezu ein Skandal aus der Sache gemacht, dabei ist es nichtmal ein Sturm im Wasserglas.
Zumal wir nach unserem verweigerten Pasillo 2018, lieber nicht auf andere mit dem Finger zeigen sollten.
Und Atletico ist eh nicht unser größter Rivale, das ist nachwievor Barcelona.
Insofern kann man sich Giftpfeile gegen unseren Stadtrivalen sparen.
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...