Spieltag A-Z

Real Madrid hat im Bernabéu große Probleme mit frischem Rasen

930

Nach den intensiven Umbauarbeiten im Innenraum des Estadio Santiago Bernabéu ist in der zweiten August-Hälfte wieder ein neuer Rasen verlegt worden. Einen solchen Eindruck macht dieser momentan jedoch keineswegs, vielmehr präsentierte sich das Grün in der Heimstätte von Real Madrid speziell am Sonntag gegen RCD Mallorca mit unverkennbaren kahlen, trockenen Stellen in einem schlechten Zustand.

Was ist da nur los? Medienberichten zufolge verursachten die in den vergangenen Tagen und Wochen heißen Temperaturen – mal etwas über, mal etwas unter 30 Grad Celsius – die Probleme. Wirklich? Die Königlichen hoffen wohl jedenfalls, es zum ersten Heimspiel nach der Länderspielpause am 2. Oktober gegen CA Osasuna in den Griff bekommen zu haben. Das würde bedeuten, dass der Rasen auch noch zum Champions-League-Duell mit RB Leipzig (Mittwoch, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) ramponiert wirkt.

Der Rasen im Bernabéu ist aktuell alles andere als königlich

Toni Kroos in seinem Podcast „Einfach mal Luppen“: „Er ist bei uns nicht mit Absicht schlecht. Uns ist direkt beim Aufwärmen aufgefallen, dass das nicht unser Anspruch ist oder sein kann, dass ein Rasen von Real Madrid so ausschaut. Es wurde erklärt, dass es nicht unnormal ist, dass es eventuell zwei, drei Spiele so andauert, bis er funktioniert und dann auf dem Niveau ist, auf dem er immer ist. Eigentlich haben wir immer einen absoluten Top-Rasen. Es ist wohl Besserung in Sicht.“

Da Real Madrid in den letzten Jahren eher weniger mit neu verlegtem Rasen zu kämpfen hatte, hängt der aktuelle Problem möglicherweise mit dem neuen Untergrund zusammen – das Gras liegt mittlerweile auf verschiebbaren Platten, die in Zukunft in ein unterirdisches Regal-Lager gefahren werden sollen. Dieses Lager liegt unter der Gegentribüne des Bernabéus und soll dafür sorgen, dass das Stadion häufiger für andere Veranstaltungen genutzt werden kann – und der Rasen so in Top-Zustand bleibt.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Hab ich ja schon nach dem spiel gegen Mallorca geschrieben.das sieht nicht gut aus.Im Gegensatz zum letzten jahr ,da war der rasen tip top.Haben die entwa an der unterkonstruktion gehudelt?.und das ein rasen besser wird,wenn man auf ihm fussball spielt? Eingentlich muss der in ruhe anwachsen,und nicht betreten werden,Nja,haben die Dosen wenigstens etwas worauf sie ihre Niederlage schieben können.
 
Hab ich ja schon nach dem spiel gegen Mallorca geschrieben.das sieht nicht gut aus.Im Gegensatz zum letzten jahr ,da war der rasen tip top.Haben die entwa an der unterkonstruktion gehudelt?.und das ein rasen besser wird,wenn man auf ihm fussball spielt? Eingentlich muss der in ruhe anwachsen,und nicht betreten werden,Nja,haben die Dosen wenigstens etwas worauf sie ihre Niederlage schieben können.

Ich kann mich auch ehrlich gesagt nicht erinnern, dass der Rasen im Stadtion jemals so ausgesehen hat.
Für unsere Verhältnisse ist der Zustand sehr schade. Liegt auch vielleicht daran das die provisorische Ableitung des Wassers an manchen Stellen nicht funktioniert( Nach der Bewässerung etc:), Hoffe nach der Länderspielpause ist wieder strahlend grüner Rasen zu sehen. :D
 

Verwandte Artikel

Nach Kasachstan-Reise: 8. Spieltag mit Villarreal terminiert

Etwas mehr Planungssicherheit in LaLiga! Denn nach den Spieltagen 5, 6 und...

Derby, Königsklasse und Brutalo-Trip: Reals Spielplan nach der Länderspielpause

Die Länderspielpause ist bald vorbei und für Real Madrid geht es endlich...

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...