Analyse

Reals Formdelle: Das Mammut-Programm zeigt Wirkung

Nach einem nahezu makellosen Saisonstart tut sich Real Madrid in den letzten Spielen merklich schwer. So langsam aber sicher scheint das Mammut-Programm aufgrund der bald startenden WM Wirkung zu zeigen, schließlich sind die Königlichen nicht das einzige Top-Team, das sich aktuell schwer tut. Nun gilt es, sich einigermaßen schadlos in die WM-Pause zu retten.

628
Auch gegen Girona war bei Kroos und Co. der Wurm drin – Foto: IMAGO / MB Media Solutions

Ancelotti gibt zu: „Team ist müde“

Nach 14 Siegen aus den ersten 16 Pflichtspielen der Saison 2022/23 konnten die Königlichen in den letzten beiden Partien gegen Leipzig (2:3) und nun Girona (1:1) nur einen Punkt ergattern. In Anbetracht des nahezu makellosen Saisonstarts, der Tabellenführung in der Liga und der bereits feststehenden Qualifikation für das Champions-League-Achtelfinale sicherlich kein Grund, um in Panik zu verfallen. Dennoch war es durchaus auffällig, dass die Blancos zum ersten Mal in dieser Spielzeit zwei für ihre Verhältnisse äußerst schwache Auftritte hintereinander hinlegten.

Mit Blick auf das Pensum der letzten Wochen erscheint die aktuelle Formdelle jedoch wenig verwunderlich. Seit dem 2. Oktober absolvierten die Blancos neun Pflichtspiele, standen durchschnittlich jeden dritten Tag auf dem Platz. Und dass vier englische Wochen selbst an einem Kader wie dem der Königlichen nicht spurlos vorbeigehen, gab auch Carlo Ancelotti auf der Pressekonferenz nach dem Girona-Spiel unumwunden zu: „Ich meinte ja, dass wir gerade nicht auf dem Niveau von letzter Woche sind. Wir hatten diese Woche einige Probleme: Die Spieler, die aus einer Verletzung kamen und wenig trainiert hatten, (Luka) Modrić, (Federico) Valverde, Rodrygo (Goes), der gestern ein Problem hatte. (Aurélien) Tchouaménis kurzfristiger Ausfall. Wir spielen sehr oft und man merkt dem Team an, dass es müde ist.

Zwar handelte es sich in den angesprochenen Fällen nie um ernsthaftere Blessuren, im Vergleich zur letzten Saison treten derartige Ermüdungs- oder Überlastungserscheinungen, wie beispielsweise aktuell auch bei Karim Benzema, häufiger und vor allem in größerer Dichte auf. Vor dem Hintergrund des fast schon absurden Spiele-Marathons, den es in dieser Form so noch nie gab (zwölf Partien in 40 Tagen) und der schon vor der Saison den Trainerteams und Sportmedizinern große Sorgenfalten auf die Stirn trieb, aber auch wenig verwunderlich. Dass sich dies letzten Endes auch auf die spielerische Leistung auswirkt, ist dabei nur logisch.

Auch andere Spitzenteams haben zu kämpfen

Wirft man einen Blick in Richtung der anderen Spitzenteams beziehungsweise Champions-League-Teilnehmer, wird schnell klar, dass Real mit dieser Problematik nicht alleine dasteht. Der FC Barcelona konnte sein Spiel am Wochenende in Valencia zwar mit 1:0 gewinnen, erzielte den Siegtreffer aber erst in der 90. Minute und zeigte eine alles andere als überzeugende Leistung. Nicht zum ersten Mal in den vergangenen Wochen. Überdies haben die Katalanen mit zahlreichen Verletzungen zu kämpfen. Ähnliches gilt für andere europäische Spitzenteams wie Liverpool oder Chelsea, die den Erwartungen in der Liga seit Wochen hinterherhinken und nach aufsteigender Formkurve nun wieder Federn ließen. Selbst das scheinbar übermächtige Manchester City schwächelte zuletzt ein wenig und konnte nur zwei der letzten fünf Pflichtspiele gewinnen, quälte sich u.a. am Wochenende ebenfalls zu einem hart erkämpften 1:0-Erfolg über Leicester City. In Spanien haben auch Sevilla und Atlético mal wieder verloren.

Es scheint fast so, als würde den Spitzenteams im Vergleich zur Liga-Konkurrenz, die überwiegend im normalen Wochenrhythmus trainieren und spielen kann, ein wenig der Sprit ausgehen. Aufgrund des Pensums einiger Teams nur allzu verständlich – und fast schon verwunderlich, dass dies erst zu diesem Zeitpunkt der Saison eintritt.

Devise: Weitestgehend schadlos in die WM-Pause retten

Stand jetzt ist aus Sicht der Merengues trotz der kleinen Schwächephase wenig passiert. Man ist, wie bereits erwähnt, weiterhin Tabellenführer in der Liga und auch in der Königsklasse bereits für die nächste Runde qualifiziert. Dennoch wäre es mehr als ärgerlich, wenn man die gute Ausgangslage in der Liga oder den eigentlich schon sicher geglaubten Gruppensieg in der Champions League in den kommenden drei Partien gegen Celtic (2. November), Rayo (6. November) und Cádiz (10. November) gefährden würde, ehe es im Anschluss in die WM-Pause geht. Die Devise für die (wieder einmal englische) Woche dürfte somit klar sein: Irgendwie schadlos halten und die gute Ausgangsposition in der Liga halten und als Gruppensieger in die Unterbrechung gehen – auch mit möglicherweise eher mittelmäßigen Auftritten.

Jetzt bestellen: Real Madrid-Fanartikel im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Ihr schreibt andere Spitzenteams und CL-Teilnehmer und besitzt die Frechheit Barça zu erwähnen :D So langsam müsstet auch ihr erkennen, dass Barça mittlerweile in eine ganz andere Kategorie gehört und diese ist weit weg von Begriffen wie Spitzenteams und CL-Teilnehmer.

Zum Thema: Ich würde nur das wiederholen was hier schon dutzend Male wiederholt wurde, wir haben einfach einen zu dünnen Kader. Da haben wir wieder mal gepennt. Und das obwohl wir wussten, dass diese Saison noch kräftezehrender werden würde wegen der WM.
 
Ihr schreibt andere Spitzenteams und CL-Teilnehmer und besitzt die Frechheit Barça zu erwähnen :D So langsam müsstet auch ihr erkennen, dass Barça mittlerweile in eine ganz andere Kategorie gehört und diese ist weit weg von Begriffen wie Spitzenteams und CL-Teilnehmer.

Zum Thema: Ich würde nur das wiederholen was hier schon dutzend Male wiederholt wurde, wir haben einfach einen zu dünnen Kader. Da haben wir wieder mal gepennt. Und das obwohl wir wussten, dass diese Saison noch kräftezehrender werden würde wegen der WM.

Carlo macht das Jahr vieles richtig und dann kommen so fragwürdige Entscheidungen.
Nacho bekommt mMn, viel zu wenig Spielzeit, Alaba und Mille hätte man öfters draußen lassen können.
Mendy ist gegen tief stehende Mannschaften nicht zu gebrauchen und dann wären wir beim Thema, wir haben es versäumt hier nachzurüsten, bzw. einen anderen Spielertypen zu holen, der seine Stärken mehr in der offensive hat. Carva baut ab, wenn er zu viel spielt und auch da haben wir es auch versäumt nachzulegen oder zumindest Vito mehr Chancen zu geben. Vini ist gerade unser Retter, auch wenn er schlechter spielt als sonst, aber da sehe ich die Schuld bei Carlo! Vini spielt und spielt und spielt wird abgeklopft, aber richtige Pausen bekommt er nicht. Modric wird mir auch zu oft und zu schnell eingesetzt. Es sind so eine Verkettung an Kleinigkeiten, die solche Ergebnisse hervorrufen. Leipzig lasse ich mal außen vor.
Asensio ist und bleibt kein Flügelspieler und auch da haben wir es versäumt nach zulegen oder zumindest Arribas irgendwie ein zubinden, ist mit der beste Spieler der Liga aber ja! Hoffe, das Spiel gestern hat ein bisschen den Spielern und dem Board die Augen geöffnet, dass wir nicht so bis zum Schluss nicht weiter machen können und schon gar nicht nach der WM! Also im Winter gehört auf einigen Postionen nachgerüstet,
intern könnte man 2 Baustellen schließen, mit Arribas und Vito. Vito bekommt aber kein Vertrauen und Arribas noch weniger, was für mich unverständlich ist, würde ihn immer Asensio vorziehen!
Jetzt heißt wieder aufrappeln und bis zur WM die Spiele zugewinnen, damit man mit Ruhe in die Pause gehen kann.
Und man sollte aufhören zu den Barça zu schauen oder sonst wen, wenn wir unserer Aufgaben erledigen und das auf Platz, das bringen, was wir können und müssen. Geht die Meisterschaft an uns, da bin ich mir sicher!
 
Schlechte Ausrede, dass das Team müde sei, wenn man in 12 Spielen in 14 Tagen nur 14 Spieler einsetzt und fitte Jungs außen vorlässt. Des Weiteren klare Wechselfehler in letzter Zeit - Cama war gestern noch der beste und 2 Einwechslungen in Minute 87 kann man sich auch sparen. So oder so vercoacht sich Ancelotti oft auch selbst. Andere Teams haben auch ihre Probleme aber beklagen sich nicht über Müdigkeit, denn ein Pep zB rotiert auf einem ganz anderen Niveau. Dünner Kader wird hier angesprochen. Carlo könnte auch 30 Spieler mit Niveau haben - er würde trotzdem nur den harten Kern verwenden - sieht man gut ein Einwechslungen - Alaba für Mendy oder immer ein IV in die Kette - Offensivspieler, die oft durchspielen obwohl sie nur Mist machen - Carlo kann niemals so blind sein, weiß um die Anstrengung und trotzdem spielen manche immer. Er sagt Vini sei nicht müde - er wirkt vllt in den Beinen nicht so müde aber im Kopf ist er es auf alle Fälle - soviele Fehler mittlerweile - das fängt beim Defensivverhalten an - Kroos erste gelbe geht voll auf Vini in Minute 55, wo er meinte lieber stehen zu bleiben statt seinen Mist auszubügeln. Wie auch immer - ich bin der Meinung die Punktverluste sind hausgemacht - Zeugnis sind die wenigen Chancen, die wir mittlerweile in Spielen erzeugen.

Edit. Wieso starten Modric und Rodrygo wenn sie wenig trainiert haben und aus Verletzungen kommen - ich wette ein Lucas oder Eden hätten es gestern nicht schlechter gemacht als die beiden und trotzdem spielt der harte Kern. Wir haben ein so krasses Spielminutengefälle mittlerweile - kein Wunder, dass sich beim Stamm die Ausfälle häufen.
 
Was mir auffällt egal ob wir mit oder ohne Benzi spielen wir hören nicht auf zu Flanken, wieso bringt Carlo dann kicht einen stürmer der dir Flanken verwerten kann meinetwegen Mariano. Vini und Rodry können nicht soviele Flanken verwerten die sind nicht so kopfballstark wir Benz oder Mariano. Egal ob man Mariano abschreiben tut aber wenn man das spiel nicht verändert muss ein 9er spielen. Wir haben gestern und auch die anderen Spiele so oft geflankt ein 9er hätte 1-2 Dinger locker verwandelt.
 
Versteht mich nicht falsch, eigentlich bin ich mit Ancelotti sehr zufrieden und er hat auch geliefert, aber ich verstehe bei ihm etwas einfach nicht. Wenn er auf gewiesse Profis im Kader nicht vertraut, wie beispielsweise auf einen Hazard, der Vini mal ne Pause verschaffen könnte, warum holt er nicht mal einen Jungen aus der Castilla herauf? Peter, Arribas, Iker Bravo und wie sie heissen, die würden doch mächtig Energie ins Offensivspiel hereinbringen. Das wäre genau das, was es des Öfteren mal braucht?
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....