Nationalmannschaft

FIFA-Zahlungen für WM-Spieler: Real kassiert über vier Mio. Euro

Nationalspieler zur Weltmeisterschaft nach Katar zu schicken, wird finanziell belohnt: So darf sich Real Madrid über circa 4,29 Millionen Euro freuen. Grund sind zwölf Abstellungen aktueller Spieler sowie die Beteiligung von fünf WM-Fahrern, die in den letzten zwei Jahren vor der WM beim spanischen Rekordmeister unter Vertrag standen.

868
Aurélien Tchouaméni
Real Madrid erhält unter anderem für Tchouaméni Geld – Foto: Julian Finney/Getty Images

Modrić, Tchouaméni und Camavinga bescheren Real am meisten

MADRID. Real Madrid kassiert von der FIFA ab. Und zwar erhalten die Königlichen rund 4,29 Millionen Euro an Entschädigungszahlungen. Der Weltfußballverband überweist nämlich für jeden bei der Weltmeisterschaft in Katar abgestellten Akteur pro Tag der Vorbereitung und der Endrunde umgerechnet 9.600 Euro.

Für die WM stellte der spanische Rekordmeister folgende Nationalspieler ab: Thibaut Courtois, Eden Hazard (Belgien; Aus in der Gruppe), Antonio Rüdiger (Deutschland; Aus in der Gruppe), Federico Valverde (Uruguay; Aus in der Gruppe), Daniel Carvajal, Marco Asensio (Spanien; Aus im Achtelfinale), Éder MilitãoVinícius JúniorRodrygo Goes (Brasilien; Aus im Viertelfinale), Luka Modrić (Kroatien; Spiel um Platz drei), Aurélien TchouaméniEduardo Camavinga (Frankreich; Finale).

Real darf sich über Varanes Final-Teilnahme freuen

Aber auch für Ex-Arbeitnehmer, die in den letzten zwei Jahren vor der WM bei Real Madrid unter Vertrag standen, gibt es anteilig Geld. So kassieren die Blancos beispielsweise auch noch Geld für Gareth Bale (Wales; Aus in der Gruppe), Luka Jović (Serbien; Aus in der Gruppe), Takefusa Kubo (Japan; Aus im Achtelfinale), Casemiro (Brasilien; Aus im Viertelfinale) und Raphaël Varane (Frankreich; Finale).

Manchester City an der Spitze: So schneidet Real ab

Im weltweiten Vergleich liegt Real Madrid mit den kolportierten 4,29 Millionen Euro allerdings nur auf dem siebten Rang. Manchester City kassiert mit 5,36 Millionen Euro am meisten, dahinter folgen der FC Barcelona mit 5,34 Millionen Euro und der FC Bayern München aus der Bundesliga mit 4,79 Millionen Euro.

Manchester United mit 4,65 Millionen Euro, Paris Saint-Germain mit 4,64 Millionen Euro und der FC Chelsea mit 4,37 Millionen Euro kassieren leicht mehr als die Königlichen. Dafür erhält Real Madrid immer noch mehr als Vereine wie Ajax mit 3,58 Millionen Euro, Tottenham Hotspur mit 3,55 Millionen Euro und Atlético Madrid mit 3,15 Millionen Euro.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

 

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Mögen alle heil zurück nach Madrid kehren und Ed und Tchewie ihre Reise als frisch gebackene Weltmeister beenden!

P.S. Finde ich gut, dass uns Bale, Jovic, Varane, Kubo und Casi noch einen kleinen Geldregen bescheren;).
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...