
FIFA Weltfußballer 2022: Shortlist veröffentlicht
ZÜRICH. Jetzt beginnt sie, die Abstimmung zum FIFA Weltfußballer des Jahres 2022. Vom 12. Januar an wird gewählt, ehe am Montag, den 27. Februar die Preisverleihung stattfindet. Wer sichert sich die prestigeträchtige Auszeichnung des Fußballweltverbands? Die FIFA hat am Donnerstagabend in den verschiedenen Kategorien die Finalisten bekanntgegeben.
In der 14er-Auswahl zum Weltfußballer-Voting befinden sich drei Profis von Real Madrid. Neben Karim Benzema, der im Oktober bereits den Ballon d‘Or gewann, dürfen sich Luka Modrić, Triumphator im Jahr 2018, und Vinícius Júnior theoretische Hoffnungen machen.
Top-Favorit ist nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft mit Argentinien jedoch Lionel Messi, gegen den selbst Benzema es schwer haben wird. Während der Goldene Ball dem weltbesten Fußballer einer Saison gebührt, ist der Weltfußballer-Titel mehr oder weniger für den besten Akteur in einem Kalenderjahr bestimmt. Der Bewertungszeitraum reichte vom 8. August 2021 bis zum 18. Dezember 2022, in dem die Königlichen die Champions League, die Meisterschaft, die Supercopa de España und den UEFA Super Cup abräumten.
So läuft die Wahl
Über den Online-Weg bei FIFA+ können bis zum 3. Februar auch Fans an der Wahl teilnehmen. Sie machen mit etwa 200 Medienvertretern 50 Prozent der Votings aus, außerdem stimmen die Kapitäne und Trainer aller Nationalmannschaften ab. Jeder Stimmberechtigte vergibt fünf Punkte an seinen persönlichen Top-Star, drei an seinen Zweitplatzierten und einen Zähler an seinen Drittplatzierten.
The Best – FIFA-Weltfußballer
- Julián Álvarez (Argentinien, River Plate/Manchester City)
- Jude Bellingham (England, Borussia Dortmund)
- Karim Benzema (Frankreich, Real Madrid)
- Kevin de Bruyne (Belgien, Manchester City)
- Erling Haaland (Norwegen, Borussia Dortmund/Manchester City)
- Achraf Hakimi (Marokko, Paris Saint-Germain)
- Robert Lewandowski (Polen, FC Bayern München/FC Barcelona)
- Sadio Mané (Senegal, FC Liverpool/FC Bayern München)
- Kylian Mbappé (Frankreich, Paris Saint-Germain)
- Lionel Messi (Argentinien, Paris Saint-Germain)
- Luka Modrić (Kroatien, Real Madrid)
- Neymar (Brasilien, Paris Saint-Germain)
- Mohamed Salah (Ägypten, FC Liverpool)
- Vinícius Junior (Brasilien, Real Madrid)
The Best – FIFA-Welttrainer
- Carlo Ancelotti (Real Madrid)
- Didier Deschamps (Frankreich)
- Pep Guardiola (Manchester City)
- Walid Regragui (Wydad AC, Marokko)
- Lionel Scaloni (Argentinien)
The Best – FIFA-Welttorhüter
- Álisson Becker (Brasilien, FC Liverpool)
- Yassine Bounou (Marokko, FC Sevilla)
- Thibaut Courtois (Belgien, Real Madrid)
- Ederson (Brasilien, Manchester City)
- Emiliano Martínez (Argentinien, Aston Villa)
Community-Beiträge