Vermischtes

Neue Tarifmodelle: DAZN erhöht schon wieder die Preise

DAZN hat den Preis erhöht für sein monatlich kündbares Abo, das Zugriff auf sämtliche Inhalte des Streamingdienstes beinhaltet. Statt 29,99 Euro fallen künftig 39,99 Euro an. Es ist die dritte Preiserhöhung seit anderthalb Jahren. Außerdem führt das Unternehmen einen Billigtarif ein und geht gegen das Account-Sharing vor.

1k
DAZN
Seit 2016/17 besitzt DAZN die Übertragungsrechte an LaLiga  Foto: MARCO BERTORELLO/AFP via Getty Images

Der Sport-Streamingdienst DAZN hat seine Preise im vergangenen Jahr massiv erhöht – und zwar auf das Doppelte. Doch was zunächst nur für Neukunden galt, betrifft seit August 2022 auch Bestandskunden. Seitdem müssen alle Nutzer 29,99 Euro statt 14,99 Euro für das monatlich kündbare DAZN-Abonnement zahlen.

Das rief nun sogar den Bundesverband der Verbraucherzentrale (VZBV) auf den Plan, der mit einer sogenannten Musterfeststellungsklage gegen die Preiserhöhung aus 2022 vorgehen will. Die zugrundeliegende Klausel der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sei nicht durchschaubar, so der Verband. Würde bedeuten: Die Preiserhöhung im vergangenen Jahr für Bestandskunden wäre rechtswidrig – der Verband sucht nun betroffene User, für die er klagen kann.

Preiserhöhung für Neukunden

Unterdessen erhöht DAZN seine Preise erneut. Das geht aus einem neuen Abo-Guide des Unternehmens hervor, in dem ein neues Tarifmodell vorgestellt wird. Neukunden können demnach aus fünf verschiedenen Paketen währen, die wiederum auf drei unterschiedlichen Abo-Modellen basieren, die monatlich gekündigt werden können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, zwei der drei Pakete als Jahresabo abzuschließen.

Die neuen DAZN-Pakete beinhalten unterschiedlich viele Sportarten und Wettbewerbe. Um den gleichen Umfang wie bisher zu erreichen, müssen neue Nutzer DAZN Unlimited abonnieren. Als monatlich kündbares Abo kostet das Paket 39,99 Euro und damit zehn Euro mehr als bisher – inklusive zwei paralleler Streams auf insgesamt sechs möglichen Geräten. Zuvor war das Abo noch auf fünf Geräte beschränkt.

Im Jahresabo kostet DAZN Unlimited wiederum 29,99 Euro – so viel wie das monatlich kündbare Abo zuvor. Weiterer Knackpunkt: Zuvor hat das DAZN-Jahresabo lediglich 24,99 Euro im Monat gekostet – auch hier erhöht sich der Preis also um fünf Euro.

Drei neue DAZN-Pakete: World, Standard und Unlimited

Unter DAZN Unlimited rangieren künftig zwei neue Tarife, bei denen es sich um abgespeckte Versionen handelt, die weniger Inhalte enthalten. Das Standard-Abo bietet beispielsweise kein Handball, Darts oder Tennis. Auch lineare Kanäle wie Eurosport fehlen. Dafür zielt der Tarif voll auf Fußballfans, die sich in erster Linie auf europäischen Top-Fußball interessieren und beinhaltet die UEFA Champions League, die Bundesliga sowie mit LaLiga, Serie A und Ligue 1 weitere europäische Top-Ligen. 

DAZN Standard kostet im Jahresabo 24,99 Euro pro Monat und 29,99 Euro als monatlich kündbares Abo. Es erlaubt allerdings keine parallelen Streams und eine Anmeldung auf maximal drei Geräten gleichzeitig.

Das kleinste Paket, DAZN World, beinhaltet internationalen Spitzensport wie Fußball, Handball, Darts und Tennis sowie Sender wie Eurosport. Allerdings fehlen die Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga sowie US-Sportarten (NFL, NBA, NCAA) vollkommen. Wie im Standard-Abo sind keine parallelen Streams und gleichzeitige Anmeldung auf bis zu drei Geräten möglich. Das Modell kostet 10 Euro monatlich und ist nicht als Jahresabo zu haben.

DAZN Unlimited DAZN Standard DAZN World
Fußball Bundesliga
  UEFA Champions League
  UEFA Youth League
  UEFA Super Cup
  UEFA Women’s Champions League
  2. Bundesliga Highlights
  DFB-Pokal Highlights
  Serie A
  Coppa Italia
  Supercoppa Italiana
  LaLiga
  LaLiga Femenina
  Ligue 1
  Ligue 2
  Trophee des Champions
  Divison 1 Feminine
  FA Cup
  FA Community Shield
  Carabao Cup
  EFL League One & Two
  EFL Championship
  UEFA EM-Qualifikation
  UEFA Nations League
  UEFA Testspiele
  Primeira Liga (via Sportdigital)
  Eredivisie (via Sportdigital)
  KNVB Beker (via Sportdigital
American Football NFL
  NFL Network
  NFL RedZone
  NFL ENDZN
  NCAA College Football
Basketball NBA
  NBA TV
  NCAA College Basketball
  NBL National Basketball League
Baseball MLB Network
Darts WM
  Premier League Darts
  World Matchplay
  Masters
  European Tour
  Alle weiteren TV-Turniere der PDC
Motorsport Formel E (via Eurosport)
MMA UFC
Boxen Matchroom Boxing
  Golden Boy Boxing
Handball EHF Champions League
  EHF European Cup
  EHF European League
  Handball-WM (via Eurosport)
WWE WWE Smack Down
  WWE Raw
Hockey FIH Pro League
  FIH World Cups
Tennis Davis Cup
  Australian Open (via Eurosport)
  French Open (via Eurosport)
  US Open (via Eurosport)
Olympia via Eurosport
Wintersport Ski Alpin: FIS Weltcup  (via Eurosport)
  Biathlon: IBU Weltcup (via Eurosport)
  Skispringen: FIS World Tour (via Eurosport)
  Vierschanzentournee (via Eurosport)
Radsport Tour de France (via Eurosport)
  Giro d’Italia
  Vuelta Espana (via Eurosport)
Kanäle DAZN 1 und 2 – lineare Kanäle
  DAZN Partnerkanäle
  Eurosport 1, Eurosport 2
  Red Bull TV
  Sportdigital Fußball
Streams / Geräte 2 Streams, 6 Geräte 1 Stream, 3 Geräte 1 Stream, 3 Geräte
Monatlich kündbares Abo 39,99 Euro 29,99 Euro 9,99 Euro
Jahresabo 29,99 Euro 24,99 Euro

Neue Tarife und Preise gelten nur für Neukunden

Die neue DAZN-Preis- und Tarifstruktur gilt nur für Deutschland und nur für Neukunden. Für Bestandskunden werde sich nichts ändern, sofern sie ihr bisheriges Abonnement aktiv lassen. Im Abo-Guide heißt es dazu: Pakete (Unlimited / Standard / World) nur gültig für DAZN-Neukund*innen ab dem 10. Januar 2023. Bestehende Kund*innen sind von den Änderungen nicht betroffen, solange sie ihr derzeitiges Abonnement aktiv lassen und bekommen zum aktuell gebuchten Tarif automatisch Zugang zu ‚DAZN Unlimited‘.“

Das Unternehmen geht mit der neuen Abo-Struktur auch gegen das sogenannte Account-Sharing vor „Wenn deine zahlungspflichtige Mitgliedschaft während des Anmeldevorgangs nicht ausdrücklich etwas anderes vorsieht, gilt dein Benutzeraccount inklusive deinem Passwort nur für dich persönlich und darf nicht mit anderen Personen geteilt oder ihnen zugänglich gemacht werden“, heißt es in den Nutzungsbedingungen.

Ob die Preise für Bestandskunden tatsächlich dauerhaft so bleiben wie bisher, bleibt abzuwarten. Immerhin hob DAZN nach der Preiserhöhung für Neukunden im vergangenen Jahr wenige Monate später auch die Preise für Bestandskunden an.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Thaha, dazu kann ich persönlich nur sagen:
Bin vor nem Jahr schon ausgestiegen; hab es NIEEE vermisst.

Also kann ich jetzt doppelt und dreifach drüber lachen :D:D !



(P.S. Für die wirklich wichtigen/interessanten Spiele habe ich EVENTUELL meinen Piratenhut auf. Gerüchteweise! ;) )
 
"Warum schaut niemand mehr Fussball?"

Ja warum bloss, Zeit, den Piratenhut wieder aus dem Regal zu nehmen.
 
Ich habe noch bis August Abo. Hatte das Glück mir eine Gutschein Karte vor allen Preiserhöhung. Was ich ab September mache weiß ich noch nicht, ist schon viel Geld. Zum Thema Account Sharing, solange es nicht kontrolliert wird , wird es weiter betrieben.Schreiben kann man alles in den AGBs :)
 
Naja ich meine, wenn sie den Preis weiter in die Höhe schrauben, mangelt es ihnen scheinbar nicht an Kunden..es scheint also weiter genug Menschen zu geben, die sich auf diesen Wahnsinn einlassen, unglaublich.

Ich benutze BlueTV für CHF 29.90 im Monat. Ist jetzt zwar auch nicht günstig, aber dafür kann ich die gesamte La Liga, Premier League, Serie A und Champions League dort verfolgen. Für so ein Auswahl ist der Preis absolut in Ordnung.
 
Die Verbraucherzentrale soll wohl bereits mit einer Sammelklage drohen

Aber nicht wegen dem Preis an sich. Die können und dürfen, wenn sie es wollen, auch 2.000 EUR pro Monat verlangen. Es geht um Verträge, die während der Laufzeit einfach auf den höheren Preis umgestellt wurden.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...