Real Madrid nimmt am Halbfinale der Copa del Rey teil, kennt seinen Gegner jedoch erst am Montag, wenn die Auslosung stattfindet (13 Uhr). Schon jetzt ist derweil klar: Einhalten können die Königlichen die ursprünglichen Termine zur Runde der letzten Vier, die im Hin-und-Rückspiel-Modus ausgetragen wird, nicht.
Der spanische Fußballverband RFEF hat das Halbfinale für den 8. und 9. Februar sowie den 1. und 2. März angesetzt, ehe am 6. Mai im Estadio de la Cartuja in Sevilla das Finale steigt. Am 8. Februar tritt Real jedoch in Marokko zur FIFA Klub-Weltmeisterschaft an. Was geschieht also mit der Aufgabe im spanischen Pokal?

Wie der Reporter Miguel Ángel Díaz vom spanischen Radiosender COPE berichtet, hängen die alternativen Termine im Wesentlichen vom Kontrahenten ab, den das Team von Carlo Ancelotti bekommt. Zwei Szenarien gibt es dabei: Geht es gegen den Athletic Club oder CA Osasuna, würde demnach am 15. Februar und 1. März gespielt werden. Wird es der FC Barcelona, dann erst am 1. März und 5. April.
Die Katalanen treten nämlich am 16. Februar zur Qualifikation für das Europa-League-Achtelfinale gegen Manchester United an. In der Folgewoche ist das Rückspiel und in der Champions League der Auftakt zum Achtelfinale, zu dem Real beim FC Liverpool gastiert.
Wegen der Klub-WM wurde im Kalender der Blancos vom Ligaverband LFP schon das Heimspiel gegen den FC Elche verlegt. Auf wann genau, ist noch unklar, wegen der ausstehenden Pokal-Auslosung gibt es vorerst nur zwei angedachte Daten: 15. Februar, wenn es in der Copa Barça wird oder der 8. März, wenn das Los Osasuna oder Athletic ist (je 21 Uhr). Was für ein Termin-Chaos – immerhin nur bis Montag…
Community-Beiträge