Podcast

Podcast: Barças Horror-Woche mit Folgen und Atléticos Aufregung im Derby

Horror-Woche beim FC Barcelona zur Unzeit! Aber auch Real Madrid geht nicht optimal in den Halbfinal-Clásico in der Copa del Rey. Dazu: öffentliches Aufregung von Atlético und vom FC Elche.

517

Ist der FC Barcelona jetzt wieder am Boden? Nils Kern hat auf solche eine Situation vor den Halbfinal-Clásicos gehofft und auch Alex Truica fällt nicht viel Positives zu der Horror-Woche ein. Dabei könnten die beiden Niederlagen für Barça noch mehr Folgen haben, zumal während der Aufnahme auch noch Robert Lewandowskis Verletzung bekannt wurde.

Neben dem kommenden Copa-Duell war das Derby ein großes Thema – Real enttäuschte offensiv, Atlético dagegen jammerte mal wieder rum. Und auch der FC Elche hat am Wochenende nicht unbedingt ein professionelles Bild abgegeben, wohingegen der FC Valencia ein Lebenszeichen gesendet hat. Dazu: (kleiner) Fauxpas von Celta Vigo, neue Tipps aus Madrid, die „The Best“-Gala der FIFA und ein bisschen Gaming zum Abschluss.

Jetzt die 171. Folge anhören bei Google Podcasts, Apple Podcasts & iTunes, RTL+, Podigee, Deezer, PlayerFM, Castbox, PodBean oder wo es sonst noch Podcasts gibt.

Kapitel:

  • 00:00: Eindrücke aus dem Bernabéu
  • 3:48: Begrüßung, Europa und Champions League, Barças Horrorwoche
  • 29:17: Derbi Madrileño, Atléticos Aufregung
  • 41:19: Elche-Betis, Valencias Lebenszeichen, Celtas Fauxpas
  • 57:19: Copa del Rey, The Best-Awards, Last of Us, Verabschiedung

TIKI TAKA folgen:

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
TIKI TAKA

TIKI TAKA ist DER Podcast über den spanischen Fußball. Hier doppelpassen sich Nils Kern und Alex Truica durch die Saison in LaLiga.

Kommentare
Fürn Alex :
Als Tätlichkeit bezeichnet man im Sport ein stark regelwidriges Verhalten gegen den Körper eines Gegners ohne die Aussicht, in den Besitz des Spielgerätes zu gelangen. Tätlichkeiten können das Schlagen eines Gegners oder das Nachtreten gegen diesen sein, oftmals werden Tätlichkeiten als Rache, auch im Affekt, ausgeführt. Die Vergehen werden vom Schiedsrichter bei Mannschaftssportarten meist mit der Roten Karte bestraft.

Auch Vergehen gegen den Schiedsrichter selbst, seine Assistenten oder Zuschauer werden als Tätlichkeiten gelistet. Nach dem Spiel, in dem der Platzverweis ausgesprochen wurde, wird der Spieler vor ein Sportgericht gestellt, welches die Höhe einer etwaigen weiteren Strafe festlegt. Dies kann ein befristeter Wettbewerbsausschluss des betroffenen Spielers und eventuell ein zu zahlender Betrag sein. Stellt sich heraus, dass der beschuldigte Spieler komplett unschuldig ist, wird er freigesprochen und darf bereits im nächsten Spiel wieder auflaufen.
 
Ein weiteres Paradebeispiel gabs dieses Wochenende im Serie A-Spiel Empoli-Napoli. Mario Rui wurde korrekterweise wegen eines Nachtritts mit Rot durch den Videoassistenten vom Platz gestellt. Klar kann man als Schiedsrichter solche Aktionen durchgehen lassen, was aber im Nachgang dazu führt, dass in jedem weiteren Zweikampf die Gesundheit der Spieler auf dem Spiel steht. Im Prinzip müsste Alex eigentlich froh über die rote Karte sein, denn bei einem normalen Spielverlauf hätten wir das Ding am Ende eh gewonnen...
Fürn Alex :
Als Tätlichkeit bezeichnet man im Sport ein stark regelwidriges Verhalten gegen den Körper eines Gegners ohne die Aussicht, in den Besitz des Spielgerätes zu gelangen. Tätlichkeiten können das Schlagen eines Gegners oder das Nachtreten gegen diesen sein, oftmals werden Tätlichkeiten als Rache, auch im Affekt, ausgeführt. Die Vergehen werden vom Schiedsrichter bei Mannschaftssportarten meist mit der Roten Karte bestraft.

Auch Vergehen gegen den Schiedsrichter selbst, seine Assistenten oder Zuschauer werden als Tätlichkeiten gelistet. Nach dem Spiel, in dem der Platzverweis ausgesprochen wurde, wird der Spieler vor ein Sportgericht gestellt, welches die Höhe einer etwaigen weiteren Strafe festlegt. Dies kann ein befristeter Wettbewerbsausschluss des betroffenen Spielers und eventuell ein zu zahlender Betrag sein. Stellt sich heraus, dass der beschuldigte Spieler komplett unschuldig ist, wird er freigesprochen und darf bereits im nächsten Spiel wieder auflaufen.
 

Verwandte Artikel

„Real profitiert von Schiris? Warum strebt Real dann Veränderungen an?“

Real Madrid sorgt mal wieder für internationales Aufsehen – und das weniger...

Podcast: Tor-Partys für Mbappé und Barça – Vorfreude auf historischen CL-Abschluss

Nicht nur der FC Barcelona ist mal wieder in Torlaune, sondern auch...

Podcast: Alabas Comeback, Pérez‘ Wiederwahl und Barças Geta-Phobie

Der FC Barcelona ist zurück im (schwächelnden) Liga-Modus, so wie David Alaba...

Podcast: Reals Klatsche, Barças Triumph und Awards zur Hinrunde

Super-Barça ist zurück!? Die Katalanen schlagen Real Madrid im Final-Clásico nicht nur...