Ist das kurze Formhoch des FC Chelsea schon wieder vorbei? Am Samstagabend verpatzte Real Madrids Champions-League-Gegner das zweite Spiel in Folge – und das Zuhause! Allerdings kam Aston Villa nicht wirklich zu einem verdienten Sieg.

Nach der Länderspielpause empfing das Team von Graham Potter Aston Villa zum 29. Spieltag. An der Stamford Bridge boten beide Mannschaften ein unterhaltsames Liga-Spiel, welches das Gästeteam, trainiert vom Spanier Unai Emery, überraschend mit 2:0 gewann. Dabei erwischten eigentlich die Blues einen guten Auftakt und hatten bereits in der 6. Minute eine XXL-Chance, doch der Ukrainer Mykhalio Mudryk scheiterte am argentinischen Weltmeister Emiliano Martinez. Hohes Pressing mit frühem aggressiven Anlaufen war die Taktik des Heimteams, das dann aber in der 18. Minute durch einen katastrophalen Patzer von Marc Cucurella in Rückstand geriet – das Tor erzielte Olli Watkins per Lupfer für die Gäste. Chelsea drückte danach aufs Gaspedal und hatte große Chancen durch João Félix, Enzo Fernández und Mudryk. Verteidiger Ben Chilwell scheiterte in der 35. Minute am Außenpfosten und erzielte kurz vor der Pause das vermeintliche Ausgleichstor, welches aber aufgrund eines vorangegangenen Fouls aberkannt wurde. In der zweiten Halbzeit erzielte dann John McGinn für Villa mit einem Distanztreffer das 0:2. Immerhin ein schöner Moment für den FC Chelsea und seine Fans stellte das Comeback von N’golo Kanté dar, welcher nach monatelanger Verletzung zurückkehrte. Am Ende gelang aber den Blues nicht mal der Anschlusstreffer und so muss Reals kommender Viertelfinal-Gegner die schmerzliche Niederlage akzeptieren.
Für den FC Chelsea ist es zuletzt nach drei Siegen und einem Unentschieden ein nächster bitterer Rückschlag in der Liga. Die Champions-League-Plätze sind derzeit elf Punkte entfernt und es wäre schon ein kleines Wunder, sollte das Potter-Team sich doch noch qualifizieren. Der vermeintliche kürzere und leichtere Weg um sich für die nächste Königsklassen-Saison zu qualifizieren wäre der diesjährige Sieg des Turniers. Fünf Siege und der FC Chelsea spielt auch nächste Saison in der Königsklasse – im Vergleich dazu: in der Liga stehen noch zehn Spiele an. Doch der nächste Gegner für die Blues im europäischen Wettbewerb ist Real Madrid. Ob ihnen ein Weiterkommen gegen den vierzehnmaligen Europapokal-Sieger gelingen wird?
Der FC Chelsea hat nur wenig Zeit die bittere Niederlage zu verarbeiten, denn bereits am Dienstag folgt das Nachholspiel des 8. Spieltages gegen den FC Liverpool, ehe die letzte Aufgabe für die Blues vor dem Showdown gegen Real Madrid am kommenden Samstag gegen Wolverhampton Wanderers stattfindet. Dann geht es am 12. April ins Estadio Santiago Bernabéu!
Community-Beiträge