Vermischtes

Real Madrid wehrt sich gegen Barça! Archiv-Bilder und Franco-Draht: „Wer ist der Klub des Regimes?“

Real Madrid reagiert auf den Vorwurf des Präsidenten des FC Barcelona, Joan Laporta, in Spanien der Klub des Regimes, der Regierung zu sein. Dazu veröffentlichen die Königlichen ein viereinhalbminütiges Video, in dem Barças Draht zu dem einstigen Diktator Francisco Franco aufgezeigt wird.

899
Real Madrid hat mit einem Video auf den Laporta-Vorwurf reagiert

FC Barcelona: Laporta schießt sich auf Real Madrid ein

MADRID. Etwa zwei Monate nach Bekanntwerden der erwiesenermaßen getätigten Millionen-Zahlungen zwischen 2001 und 2018 an den damaligen Vizepräsidenten des spanischen Schiedsrichterkomitees José María Enríquez Negreira und dem damit verbundenen Vorwurf der Korruption hatte der FC Barcelona für Montag, den 17. April eine Pressekonferenz angesetzt, nach einer detaillierten Prüfung einen Compliance-Bericht präsentiert. Protagonist: Präsident Joan Laporta. Zwei Stunden lang dauerte sein Auftritt.

In den Presse-Schlagzeilen drehte es sich in der Folge aber allen voran um den Erzrivalen. Real Madrid hier, Real Madrid dort. Anstatt den für Barça sicherlich hochsensiblen und wegen des Imageschadens mit großer Emotion verbundenen Fall relativ sachlich zu erklären, schoss sich Laporta plötzlich auf die Königlichen ein, die sich im Negreira-Fall bereit erklärt haben, vor Gericht zu erscheinen. Nicht wenige wittern ein reines Ablenkungsmanöver des Barça-Bosses.

Viereinhalb Minuten: Real Madrid antwortet mit Video

Noch am selben Tag hat Real auf den Hauptvorwurf reagiert, im Gegenteil zu den Katalanen in der Historie sowie auch in der jüngeren Vergangenheit von Entscheidungen der Unparteiischen auf dem Rasen bevorzugt worden zu sein. Der 14-fache Champions-League-Sieger verzichtete darauf, vor dem wichtigen Viertelfinal-Rückspiel beim FC Chelsea (Dienstag, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei Prime Video) in Person von Florentino Pérez oder per schriftlicher Stellungnahme auf der Website Stellung zu nehmen. Stattdessen wurde im Abend-Programm bei Realmadrid TV ein viereinhalbminütiges Video gezeigt – und dieses dann ohne begleitenden Kommentar auch via Social Media verbreitet.

Nach der Wiederholung von Laportas Worten stellen die Madrilenen die Frage: „Wer war der Klub des Regimes? Das Camp Nou wurde vom Generalminister von Franco, José Solís Ruiz, eingeweiht.“ Anschließend erscheint für knapp zwei Minuten eine Sequenz aus dem Jahr 1957 von jener Eröffnung, bei der die spanische Nationalhymne gespielt und die spanische Flagge gehisst wurde.

Oft bei Barça: Real lässt Franco-Zeit Revue passieren

Dann greift Real wieder ein, schreibt: „Barcelona verlieh Franco den Gold- und Diamantorden.“ Das ist folglich auch anhand eines Videos und eines Fotos zu sehen. Weiter: „Barcelona ernannte Franco 1965 zum Ehrenmitglied.“ Dann zu sehen: ein Foto von der Ernennung. Weiter: „Barcelona zeichnete Franco dreimal aus.“ Offen bleibt hierbei, wofür, aber auch dazu werden Bewegtbilder abgespielt.

Weiter: „Barcelona wurde von Franco durch Neuqualifizierung dreimal vom Konkurs bewahrt.“ Es folgen Überschriften einstiger Zeitungsberichte zu dem Thema. Titel: „Franco hat die Schulden von Barça beendet.“ Dargestellt werden unter anderem Bilder, auf denen sich erkennen lässt, wie am und im Camp Nou Barça-Spieler den Hitlergruß zeigen.

„Durch den Bürgerkrieg demontiert“

Real erinnert im Weiteren daran, wie sich die Titelerfolge in der damaligen Epoche verteilten: „Barcelona gewann unter Franco acht Meisterschaften und neun Pokale. Real Madrid hat unter Franco 15 Jahre gebraucht, um die Liga zu gewinnen.“ Eingespielt werden Fotos von Barça-Siegerehrungen mit Francos Anwesenheit.

Die Königlichen blicken obendrein auf den unter Franco geführten Bürgerkrieg in Spanien – Juli 1936 bis April 1939 – zurück, unter dem sie als Verein schwer zu leiden hatten. Es ging um die Existenz, aus dem Kader waren nur noch fünf Profis da. „Real Madrid wurde durch den Bürgerkrieg demontiert. Spieler wurden ermordet, verhaftet und sind ins Exil geflohen – wie es die Dokumentation über Santiago Bernabéu erzählt.“

Klub des Regimes? Real Madrid zitiert Bernabéu

Der Film über Reals legendären Präsidenten erschien im Februar 2023. Darin wird ebenjene Situation durch den Bürgerkrieg anhand historischer Aufnahmen auch nacherzählt, einen Ausschnitt davon zeigt der Klub im Video gegen Laporta. Bernabéu: „Wenn ich höre, dass Madrid der Klub des Regimes ist, bekomme ich Lust, auf den Vater desjenigen zu scheißen, der das sagt.“ Das Video endet mit der Einstiegsfrage: „Wer ist der Klub des Regimes?“ 

Real Madrid gegen den FC Barcelona, FC Barcelona gegen Real Madrid: Beginnt zwischen den sportlichen Erzrivalen jetzt eine Schlammschlacht?

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...