Frauen

Nach Elfmeterschießen: Real Madrid Femenino verpasst Pokalsieg

Es sollte noch nicht sein. Im Finale der Copa de la Reina verlor Real Madrid Femenino im Stadtderby gegen Atlético Madrid mit 3:5 n. E. (2:2). Das Bittere daran: Bis zur 88. Minute führten die Blancas mit 2:0, wurden dann in die Verlängerung gezwungen und gaben den ersten Titel der Vereinsgeschichte nach Verlängerung und Elfmeterschießen doch noch aus der Hand.

1k
Real Madrid Femenino
Real Madrid Femenino schrammt haarscharf am Copa-Titel vorbei – Foto: Real Madrid

Er war zum Greifen nahe, der erste Titel der Vereinsgeschichte – und jetzt ist er doch wieder so fern. Gegen Atlético Madrid verloren die Blancas in einem Spiel, das nicht nur in die Verlängerung, sondern auch ins Elfmeterschießen ging, insgesamt mit 3:5 (2:2). Anstatt dem Beispiel der Männer zu folgen, die nach neun Jahren Durststrecke den Pokal gegen CA Osasuna einfuhren, heißt es nun weiter warten.

Obwohl die Blancas durch Tore von Sandie Toletti (31.) und Ivana Andrés (56.) mit 2:0 vorn lagen, schaffte es Atlético in den letzten fünf Minuten tatsächlich noch, die Verlängerung zu erzwingen. Nachdem Real Madrid lange nichts zugelassen hatte, fiel in der 87. Minute plötzlich das 1:2 und beflügelt vom Anschlusstreffer folgte buchstäblich Sekunden vor Schluss (90.+5.) der Ausgleich. In der Verlängerung zeigten sich die „Rojiblancas“ spritziger, doch Real kämpfte weiter. Für keinen der beiden reichte es am Ende zum entscheidenden Tor und die Partie musste im Elfmeterschießen entschieden werden, wo Atlético Nervenstärke bewies und sich schließlich durchsetzte. Während man in der Liga Iberdrola in dieser Saison beide Partien nicht gegen die „Rojiblancas“ verlor (1:0 in der Hinrunde; 0:0 in der Rückrunde) musste man sich ausgerechnet im wichtigsten Spiel dem Kampfgeist der Stadtrivalinnen geschlagen geben.

Ein Faktor, der beim Erreichen des Finals sicherlich eine Rolle spielte, war die Disqualifikation des FC Barcelona im Achtelfinale, da eine gesperrte Spielerin eingesetzt wurde. Im vergangenen Jahr schied man nämlich genau gegen die Katalaninnen im Halbfinale  (0:4) aus, sowie in der Debüt-Saison 2020/21 im Viertelfinale gegen Madrid CFF (1:2 n. V.). Und dennoch: Die teils deutlichen Siege des Teams von Alberto Toril in dieser Spielzeit wie auch die Endspielteilnahme sprechen eine klare Sprache und zeigen die positive Entwicklung seit 2019.

Die Liga Iberdrola schloss man außerdem mit 75 Punkten auf dem zweiten Platz hinter Barça (85 Punkte) ab und spielt somit auch in der kommenden Saison wieder Champions League.  Und trotzdem schmerzt die Niederlage, die undankbarer nicht hätte sein können. Vielleicht fehlte hier tatsächlich noch die Erfahrung, um eine 2:0-Führung auch wirklich über die Ziellinie zu bringen – oder einfach ein bisschen Glück.

 

 

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Nein Janine, da fehlte einfach die Kompetenz auf der Trainerbank!
Ganz eindeutig.

Nach der 2:0 Führung und der Auswechselung von Athenea, Feller und Linda und diese dumme Defensive Mauergrütze, haben wir das Spiel aus der Hand gegeben.

Warum Frau Schiedsrichterin da 6 Minuten nachspielen lässt versteht auch kein Mensch.
Der Freistoß zum 2:2 war auch kein Foul, will da aber nicht zu viel meckern, denn unser 1:0 nach Ecke hätte nämlich Abstoß für Atletico sein müssen.

Auf der einen Seite bin ich stolz was die Mädels so geschafft haben, auf der anderen Seite bin ich wütend, dass die Mädels echt nicht gut gecoached werden.

Warum lässt er Esther, mit Weir und Linda unsere Beste, draußen und Nahikari auch.
Nur weil uns beide wohl verlassen im Sommer, so etwas muss man einfach hinten anstellen..

Die Copa wird die nächsten 20 Jahre noch an Barca gehen, dass war ein Gottesgeschenk, dass die so dämlich waren und disqualifiziert wurden.

Auf der anderen Seite kann so niemand sagen, dass der Titel uns geschenkt worden wäre.

Ich bin jetzt sehr traurig und sehr bedient.. gehe erstmal schlafen und mal gucken was die nächste Saison so bringt.


Ich glaube Platz 2 in der Liga bedeutet CL Qualifikation, bin mir aber nicht sicher.
 
Natürlich bitter wenn man so lange führt.
Grundsätzlich finde ich die Entwicklung in dieser kurzen Zeit aber bockstark. Platz 2 in der Liga und Copa Finale kann sich absolut sehen lassen.

Nächste Saison ist der erste Titel fällig!
 

Verwandte Artikel

Trotz Däbritz-Freistoß und Unterzahl: Reals Frauen verlieren Derby

Als wäre das Derbi Madrileño nicht schon mit genug Druck verbunden, waren...

WCL-Playoffs: Real Madrids Frauen müssen nach Frankfurt

Kaum war Real Madrid Femenino im Rahmen der Saisonvorbereitung zum ersten Mal...

Mit Frohms-Patzer: Blancas misslingt Saisonstart gegen Aufsteigerinnen

Mit insgesamt elf personellen Wechsel seit dem Sommertransferfenster (sechs Zu- und fünf...

Härtetest für Däbritz und Co.: Mit Bayern können Reals Frauen noch nicht mithalten

Mit der internationalen Spitze scheinen Real Madrids Frauen noch nicht mithalten zu...