Yassine Bounou, häufig nur Bono genannt, sei nach eigener Aussage für Real Madrid zunächst die erste Wahl gewesen, um den Ausfall des am Kreuzband verletzten Thibaut Courtois zu kompensieren. Der Belgier fehlt mindestens bis Februar.
„So wie ich es verstanden hatte, war ich anfangs ihre erste Option. Aber danach, als die Situation analysiert wurde, da ich am Afrika-Cup teilnehme (13. Januar bis 11. Februar 2024) und so eine Menge an Spielen in einem für Madrid wichtigen Monat verpasse, kam es nicht zustande. Zudem hatten sie auch andere Möglichkeiten hinsichtlich einer Leihe, was ihnen besser passte“, sagte der Marokkaner, an dessen Stelle letztlich Kepa Arrizabalaga leihweise vom FC Chelsea zu den Königlichen kam, dem Sender CANAL SUR RADIO.
???? ¡Así contó Bono en su entrevista en @elpelotazocsr su NO fichaje por el REAL MADRID!
????️ ¡El guardameta marroquí confirmó que la COPA ÁFRICA influyó a la hora de NO poder fichar por el conjunto blanco!
???? #ElPelotazoCSR pic.twitter.com/0BcLpSpGNH
— El Pelotazo (@elpelotazocsr) September 6, 2023
Bono stand zu jenem Zeitpunkt noch beim FC Sevilla unter Vertrag und wechselte letztlich nach Saudi-Arabien zu Al-Hilal. Dabei hatte neben Real auch der FC Bayern München Interesse an dem 32 Jahre alten Keeper signalisiert.
Bono: „Bayern bat mich darum, zu warten, sie würden ein Angebot schicken. Aber währenddessen kamen auch andere Namen und Leihgeschäfte auf. Und nun ja, ich habe verstanden, dass die Vereine keine Lust haben, Geld auszugeben. Bei 32-Jährigen wie mir ist es schwierig, das zu tun.“
Community-Beiträge