Analyse

4-1-2-1-2? Real Madrid spielt längst ein anderes System

Carlo Ancelotti führt bei Real Madrid während der Vorbereitung auf die Saison mit dem 4-1-2-1-2 ein neues System ein. Diese Taktik findet jedoch nun schon seit einigen Wochen kaum Anwendung, die Königlichen agieren vornehmlich längst in einer anderen Formation. Federico Valverde scheint dabei noch gesetzter zu sein.

1.3k
real madrid taktik 442
Reals Grundformation hat sich Richtung flaches 4-4-2 entwickelt – Screenshot: DAZN

Real Madrid: Flacheres 4-4-2 statt Raute

MADRID. Er hatte es eingeführt, er hat es beendet. Nach zehn Jahren setzte Carlo Ancelotti bei Real Madrid zur Vorbereitung auf die Saison 2023/24 zumindest vorerst einen Schlussstrich unter das bewährte und so erfolgversprechende 4-3-3-System. Der Stein des Anstoßes: Der offensive Bereich der Startformation hat mit Karim Benzema einen Mittelstürmer verloren und mit Jude Bellingham einen offensiven Mittelfeldspieler dazugewonnen. Ancelottis klare Marschroute lautete bereits ab den Testspielen in den USA: Es geht mit einem 4-1-2-1-2 weiter, also einem 4-4-2 mit einer Raute in der Zentrale.

Keine revolutionäre Taktik, vielmehr eine alte, die es vermehrt zuletzt in den 2000er Jahren gab. „Carletto“ selbst wandte die Formation bei seinem italienischen Herzensverein AC Mailand an. Der damalige Bellingham hinter den Spitzen: Kaká.

Bei Real scheint sich das 4-1-2-1-2 allerdings nur kurz gehalten zu haben. In Wahrheit agieren die Blancos größtenteils gar nicht mehr in diesem System, sondern inzwischen vielmehr in einer 4-4-2-Variante mit einer üblichen Mittelfeldviererreihe – nicht nur in einer Grundformation beim Anstoß, sondern über weite Strecken auch während einer Partie.

Die Veränderung der Positionierungen ließ sich erstmals genauer Mitte September beim 2:1 im Estadio Santiago Bernabéu gegen Real Sociedad beobachten. Seit dem 3:0 Ende September bei LaLiga-Tabellenführer FC Girona greift Ancelotti dann wirklich nahezu durchgängig auf die neue Mittelfeld-Variante zurück. All das belegen auch realtaktische Formationen anhand der durchschnittlichen Positionen der Spieler in einer Begegnung.

Ancelotti bestätigt: Real Madrid vor allem ohne Ball im 4-4-2

Obendrein bestätigte der 64-Jährige das am Freitag gegenüber der Presse auch: „Wir haben das System geändert. Defensiv haben wir uns verändert, wir verteidigen praktisch immer mit zwei Viererkette, wenn man es mit der Vorbereitung und den ersten Spielen vergleicht, als es eine sehr klare Raute war. In der Defensivarbeit hat sich das System verändert und es trägt bislang gute Früchte, denn wir haben oft ohne Gegentor gespielt. Im Ballbesitz ist es sehr schwierig, ein System auszumachen. Ohne Ball ist es klar: 4-4-2.“

Realtaktik-Beispiele von Real Madrid aus vergangenen Wochen – Screenshots: Opta

Bellingham kommt viel über die linke Seite

Interessant: Die beiden äußeren Akteure agieren nicht klassisch ausschließlich auf den Flügeln, sondern orientieren sich auch viel in das Zentrum, sodass mindestens einer von ihnen vor der Doppelsechs den Zehner gibt. Um Namen ins Spiel zu bringen: Jude Bellinghams Position „liegt jetzt viel weiter links“, so Ancelotti. Er bewegt sich von dort kontinuierlich in die Mitte, während Federico Valverde die rechte Bahn gehört.

real madrid system 442
Das Mittelfeld entspricht einer Viererlinie, die Außen preschen vor – Screenshots: DAZN

Der Uruguayer scheint in diesem System eine noch bedeutendere Rolle zu besitzen. Real hat schlicht keinen anderen Achter dieser Charakteristik, der die Seite offensiv beackert, dort Räume besetzt, die der zentralere Rodrygo Goes beim Kombinieren mit Vinícius Júnior und Bellingham auf der linken Seite hinterlässt. Nicht zuletzt deshalb bot Ancelotti den Mann mit der Nummer 15 an einem Samstagabend gegen den FC Sevilla gleich wieder von Anfang an auf, obwohl dieser erst am Donnerstag zuvor von der Nationalmannschaft zurückgekehrt war. Auch in den darauffolgenden vier Partien war Valverde stets Teil der ersten Elf.

Modrić, Kroos, Tchoauméni und Camavinga zentral

Kommt Luka Modrić zum Zug, bilden die beiden meist ein Duo auf der rechten Seite, das sich im Ballbesitzspiel immer wieder findet. Der Kroate innen, der Uruguayer außen. In einem 4-1-2-1-2 würde sich die Nummer 10 nicht ebenfalls rechts aufhalten, sondern auf der linken Halbposition – so war das systemunabhängig immer, wenn Valverde mitwirkte.

Modrić, Toni Kroos, Aurélien Tchoauméni und Eduardo Camavinga sieht Ancelotti bei der flacheren Mittelfeld-Formation in den beiden Rollen vor der Abwehr. Wie Sami Khedira neulich als Co-Kommentator bei dem Streamingdienst DAZN während des Clásicos gegen den FC Barcelona verriet, habe der italienische Coach das 4-4-2 bereits in dessen erster Amtszeit von Mitte 2013 bis Mitte 2015 etablieren wollen. Der deutsche Weltmeister von 2014 gehörte damals noch zum Kader der Merengues. Letztlich sei Real aber nur vereinzelt so angetreten, da sich Cristiano Ronaldo zu jener Zeit nicht so sehr mit der mittigen Position im Angriff anfreunden konnte wie später unter Zinédine Zidane.

So wie damals CR7 würden sich jetzt sicherlich auch Vinícius und Rodrygo eine nicht derartig zentrale Rolle wünschen. Den Gefallen wird Ancelotti ihnen angesichts des Überangebots im Mittelfeld und des fehlenden Top-Mittelstürmers allerdings kaum tun können. Die mit 13 Siegen, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage bislang erfolgreiche Saison erfordert das auch nicht zwangsläufig. Nimmt man den Girona-Abstecher als System-Wendepunkt, fällt die Bilanz ebenso gut aus: sechs Erfolge, zwei Remis bei 18:5 Toren.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Wirklich guter Artikel. Top!

Gefühlt hat sich gegen den Ball eigentlich wenig geändert. Schon letztes Jahr (und vlt schon 21/22) hat man Vini aus der Defensive etwas mehr rausgenommen. Jetzt muss er als Stürmer auch offiziell nicht mehr groß nach hinten arbeiten.

Was das Offensivspiel angeht würde ich auch sagen, dass es sich sehr unterscheidet ob Joselu spielt oder nicht.
Gegen Girona haben wir zum Beispiel Vini und Joselu gesehen und da fand ich, dass Vini relativ klar auf dem linken Flügel gespielt hat. Joselu wird richtigerweise kaum auf die außen ausweichen. Mit Rodrygo und Vini ist das vorne natürlich Fluider, dafür aber auch wenig wuchtig vorne.

Ich sehe schon Verbesserungen und einige echt interessante Spielsituationen. Aber so richtig vom Hocker gehauen bin ich noch nicht. Ich weiß auch nicht, ob man in dieser Saison noch großartige Leistungssprünge sehen wird. Das Problem ist, dass man auf manchen Positionen einfach die falschen Spieler hat. Ich glaube aber, dass das System unter einem anderen Trainer schon eine Zukunft hat.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Ganz ehrlich mit dem Spielermaterial das unser Kader hergibt ist eigentlich die vernünftigste Formation das 4-2-3-1 da es uns eine Menge an Varianten bietet und der große Vorteil ist all unsere Schlüsselspieler spielen auf ihrer Lieblingsposition heißt ein vini kann auf die außen wo er am stärksten ist ein Jude kann auf die 10 ein Rodry rechts zudem gibt es uns wirklich on Mass Varianten ob tchou und cama auf der Doppel 6 beginnen oder ein Fede und ein Tchou oder ein Kroos mi Fede usw und so fort und zusätzlich würden wir durch die Doppel 6 sehr kompakt stehen

Zusätzlich wären wir nicht so berechenbar was die Aufstellung angeht. Der Gegner plant und bereitet sich auf Kroos und tchou im Mittelfeld vor aber ihn erwarten dann cama und Fede

Jedoch fehlt uns dafür eine Weltklasse 9 und im 4-2-3-1 würde uns haaland mehr geben als ihr wisst schon wer

Wie seht ihr es ?
 
Danke für den Artikel. Gerne mal öfter.
Als Trainer und Taktikliebhaber lieb ich es über Taktik und Strategie zu reden.
Mal ein Vorschlag an die Redaktion. Wie bei der 3. Halbzeit kann man immer einen Artikel zur Taktik bei jedem Spiel bringen. Ich muss sagen oft hab ich nicht die Zeit mit alles anzuschauen. Deshalb lieber zum lesen, wenn man mal Zeit hat.
 
Danke für den Artikel. Gerne mal öfter.
Als Trainer und Taktikliebhaber lieb ich es über Taktik und Strategie zu reden.
Mal ein Vorschlag an die Redaktion. Wie bei der 3. Halbzeit kann man immer einen Artikel zur Taktik bei jedem Spiel bringen. Ich muss sagen oft hab ich nicht die Zeit mit alles anzuschauen. Deshalb lieber zum lesen, wenn man mal Zeit hat.

Taktik zu jedem Spiel? Dann steht doch in jedem Taktikartikel 95% der gleiche Inhalt...
 
Ganz ehrlich mit dem Spielermaterial das unser Kader hergibt ist eigentlich die vernünftigste Formation das 4-2-3-1 da es uns eine Menge an Varianten bietet und der große Vorteil ist all unsere Schlüsselspieler spielen auf ihrer Lieblingsposition heißt ein vini kann auf die außen wo er am stärksten ist ein Jude kann auf die 10 ein Rodry rechts zudem gibt es uns wirklich on Mass Varianten ob tchou und cama auf der Doppel 6 beginnen oder ein Fede und ein Tchou oder ein Kroos mi Fede usw und so fort und zusätzlich würden wir durch die Doppel 6 sehr kompakt stehen

Zusätzlich wären wir nicht so berechenbar was die Aufstellung angeht. Der Gegner plant und bereitet sich auf Kroos und tchou im Mittelfeld vor aber ihn erwarten dann cama und Fede

Jedoch fehlt uns dafür eine Weltklasse 9 und im 4-2-3-1 würde uns haaland mehr geben als ihr wisst schon wer

Wie seht ihr es ?

4-2-3-1 wäre ja im Grunde nicht großartig anders als das alte 4-3-3, nur dass man hinten ne Doppel-6 hat und nicht 2 8er. Aber aktuell aufgrund fehlendem 9er auch keine Option. Zumal man dann 4 Weltklasse-Spieler für 2 Positionen hätte, auf denen die meisten ihrer größten Stärken beraubt sind. Besonders Valverde ist viel stärker, wenn er offensiver eingesetzt wird, als in der Doppel 6. Das 4-4-2 ist dagegen Ideal eigentlich, in Anbetracht des Spielermaterials:


Der 4-4-2-Ansatz hingegen funktioniert aktuell ganz gut und Valverde kann den rechten Flügel besetzen, wenn Rodrygo ins Zentrum zieht, bzw. Vini weicht nach Linksaußen aus wenn Bellingham ins Zentrum zieht. Auch unsere Alternativen um Brahim, Güler, Paz und Ceballos dürften mit diesen halben 10er-Positionen gut zurecht kommen.

______________________Kepa____________________
_____________________(Lunin)____________________
_Carvajal_______Rüdiger______Alaba________Mendy_
(Vazquez)______(Marvel)_____(Nacho)________(Fran)_
_______________Tchouaméni_____Kroos____________
_______________(Camavinga)_(Modric/Ceballos)______
______Valverde____________________Bellingham_____
_____(Güler/Paz)_______________(Ceballos/Brahim)___
___________Rodrygo__________Vinicius_____________
____________________(Joselu)_____________________
 
ich weiß, damit werde ich einige vor den Kopf stoßen, aber:

Bellingham ist im 4-4-2 Fluch und Segen zugleich. Vor allem, wenn Fran nicht spielt. Wir haben viel zu wenig Kreativität in der Offensive und damit auch wenig aussichtsreiche Torchancen. Aber auf die Bank kann er auch nicht. Vini wird es wieder kompensieren, wenn er weiter in Fahrt kommt. Auch Rodrygos Form könnte entscheidend sein. Ich würde aber an Ancelottis Stelle versuchen mehr Spieler wie Brahim, Güler und Paz einzubringen. Die sind zwar nicht torgefährlich, aber kreativ. Oder er haut Valverde an, mehr fürs Offensivspiel zu tun. Das könnte auch Einiges ausgleichen.
Egal wie schlecht Fran defensiv auch sein mag, fürs Offensivspiel ist er sehr wichtig und würde einiges ausgleichen, was durch Bellinghams Stammplatz wegfällt. Bellingham bindet nicht wie ein Stürmer die Innenverteidiger, kompensiert dies aber auch nicht mit den typischen Fähigkeiten eines 10ers. Nicht falsch verstehen. Ich finde ihn klasse. Aber das Gleichgewicht fehlt. Fran auf den linken Flügel und Bellingham als Freigeist links+mittig. Zumindest bei Ballbesitz.
 
Denke das mann deswegen auch mal Brahim mit Jude aufem Platz stellen sollte ihn für Fede mal bringen vor allem wenn wir gegen so tiefstehende Gegner spielen da bringt er auf der rechten Seite noch mal viel mehr Kreativität rein Fede kann ja auch eine Position zurückgezogener spielen oder auch mal eine pause,
 
Da kommen Erinnerungen an das legendäre 442 aus der Hinrude der Saison 14/15 hoch:

Navas
Carvajal - Pepe/Varane - Ramos - Marcelo
James - Modric - Kroos - Isco
Benzema - Ronaldo
 

Verwandte Artikel

Nur noch Rotationsspieler: Alabas neue Welt unter Alonso

David Alaba steht beim souveränen Erfolg der Königlichen über Kairat Almaty erstmals...

Derby-Nachlese: Alonsos Fehleinschätzung und ein Rückfall in alte Muster

Real Madrid kassiert im Derbi Madrileño die erste Saisonniederlage und die fällt...

Flick-Fußball kann auch Alonsos Real: Vier Dinge, die auffielen

Real Madrid weiß beim 4:1 gegen die UD Levante zu unterhalten. Vor...

Alonsos Handschrift wird sichtbar: Fünf Erkenntnisse zum CL-Auftakt

Real Madrid muss zum Auftakt in die Königsklasse gegen Marseille am Ende...