Kapitel:
- 0:00 Außen im Hellen mit Zeitrahmen und Kosten
- 4:29 Innen
- 7:06 Außen im Dunkeln

Auf der Baustelle Bernabéu ist viel passiert in den letzten Wochen und Monaten. Was genau, das zeigt REAL TOTAL in dieser Galerie.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Rund um das Stadion sieht es immer weniger nach Baustelle aus, so wurden unter anderem die Container-Stadt und auch die festen Kräne entfernt …
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

… und mehr oder weniger ist auch die neue Außenfassade fertig. Aber aufgrund der offensichtlich großen Abstände der Lamellen bleibt noch abzuwarten, ob hier noch nachgebesser wird (zumal an den südlichen Ecken noch die aus der Präsentation bekannten Projektionen berühmter Tore drankommen werden).
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Trotzdem kann sich die Außenfassade hier und da auch sehen lassen, wie hier der geschwungene Teil auf der Ostseite …
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

… ein offensichtlich sehr beliebtes Foto-Motiv.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Spannend auch: der neue Haupteingang auf der Westseite mit großen Bildschirmen darüber …
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

… abends laufen hier Animationen und Real Madrids großes Video zum Umbau.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Abends sorgen auch die Reflexionen der Autos und Häuser für auffällige Effekte, zumal der Skywalk – noch in Arbeit – oben für Aufmerksamkeit sorgt.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Dass aber hinter der Fassade viel überarbeitet wird, darf bezweifelt werden, wie dieser Blick aus dem Inneren zeigt …
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

… oder dieser.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Die Tour Bernabéu – der Eingang ist wieder auf der Südseite neben dem Shop, nicht mehr provisorisch auf der Ostseite – lohnt sich entsprechend auch für einen Überblick über die Umbauarbeiten.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Innen kann sich schon viel sehen lassen.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Das Schiebedach ist längst funktionsfähig, ebenso das das (nicht sichtbare) Rasen-Tiefregal-Lager unter dem Spielfeld.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Noch nicht fertig ist der 360-Grad-Bildschirm im oberen Ring unter dem Dach. Die Bildschirme werden zwar schon getestet, aber die Ecken sind noch nicht installiert und werden aktuell abgerundet.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Auf der Ostseite ist zudem eine neue Tribüne entstanden, auch wenn die Kapazität bei rund 81.000 Plätzen bleiben wird – auch weil Real Madrid aufgrund Notausgang-Regeln nicht mehr bieten darf.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Unter der neuen Osttribüne im vierten Stock: der neue, deutlich größere Pressebereich …
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

… hier haben auch wir unseren Platz.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Viele Sitze sind schon ausgetauscht: Von alten, hellblauen Sitzschalen (links) zu dunkelblauen und etwas dickeren, aber auch etwas engeren Klappsitzen (rechts).
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Auch die kultigen orangen Treppenaufgänge (oben) sind bald Geschichte und werden nach und nach durch graue (unten) ersetzt.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Ein Detail: So wie der 360-Grad-Bildschirm in den Nord- und Südkurven eine größere Höhe hat, ist es auch beim Ring zwischen dem ersten und zweiten Stock – links und rechts vergrößert sich der Bildschirm etwas.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Noch ein Detail: Auf den Sitzen war früher „REAL MADRID C.F.“ abgebildet, jetzt nur noch „REAL MADRID“.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Hier lässt sich der Skywalk erahnen …
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

… diese Boxen sind nicht für VIP oder die Spielerfamilien, sondern werden die Restaurants und Bars, die man über den Skywalk erreichen kann. Dieser soll ebenfalls 360 Grad um das Bernabéu gehen und auch jeden Tag im Jahr geöffnet haben.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Von oben nach unten: Hinter der Trainer- und Spielerbank wurde auch die Präsidenten-Loge modernisiert.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Vieles ist schon fertig, aber einiges ist auch noch zu tun und wird noch Zeit benötigen. Mittlerweile ist die Rede von der Fertigstellung im Frühjahr 2024, nachdem ganz ursprünglich mal Ende 2022 angedacht war, entsprechend sind auch die Kosten gestiegen: Von ursprünglich kalkulierten 575 Millionen Euro liegt man inzwischen bei 1,17 Milliarden, Corona, Explostion der Materialkosten oder auch nachträglich hinzu gekommene Ideen wie das Rasen-Lager sorgten dafür.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)

Auch wenn es einiges zu kritisieren gibt (mehr dazu in unserem neuen Video), scheint Real Madrid mit dem Umbau viel richtig zu machen und das Bernabéu in eine Gelddruckmaschine umzuwandeln, auch durch das tägliche Öffnen für Bars, aber auch für das regeläßige Veranstalten von Konzerten. Noch sind die mobilen Kräne nicht abgerückt, noch gibt es viel zu tun – nachzulesen auch in unseren Artikeln.
(Foto: REAL TOTAL/Nils Kern)
Community-Beiträge