Vermischtes

Vor Super-League-Urteil: „UEFA erklärt Sieg – egal, was passiert“

Das langersehnte EuGH-Urteil im Fall rund um die Super League steht kurz bevor. Projektmanager Bernd Reichart betont im Vorfeld: „Lasst euch nicht täuschen.“ So oder so ist er sich aber sicher, dass die UEFA sich zum Sieger erklären wird.

497
super league uefa
Super League gegen UEFA: Wer gewinnt? – Foto: Super League, Fabrice Coffrini/AFP via Getty Images

Super League: EuGH-Urteil am kommenden Donnerstag

MADRID/LUXEMBURG. Am Donnerstag, den 21. Dezember sind alle Beteiligten schlauer. Entzieht der Europäische Gerichtshof in Luxemburg der UEFA die Monopolstellung, Wettbewerbe und Spiele im europäischen Fußball auszurichten? Die Funktionäre der Super League um Real Madrids Präsident Florentino Pérez und Projektmanager Bernd Reichart von A22 Sports Management hoffen darauf, um die Realisierung der Elite-Liga voranzutreiben. Im Zuge dessen arbeiten sie auch gegen den Fußballweltverband FIFA.

„Die UEFA wird ihrerseits den Sieg erklären – egal, was passiert“, prognostiziert jener Reichart in einem aktuellen Video-Statement. „Aber lasst euch nicht täuschen. Die fundamentalen Freiheiten im EU-Recht sind klar und gelten für Bürger und ja, auch für den Fußball“, so der 49-jährige Deutsche, der seit Oktober 2022 in das ambitionierte Projekt involviert ist und als CEO der hinter der Super League stehenden Agentur fungiert.


Reichart: „Alle nationalen Ligen werden von den Klubs selbst geregelt. Nur auf europäischer Ebene haben die Klubs nichts zu sagen. Wir vertrauen dem Gericht und den Gesetzen der europäischen Union. Nach der Bestätigung, dass das Monopol der UEFA illegal ist, werden wir endlich in der Lage sein, das Ergebnis von Gesprächen über mehr als ein Jahr zu veröffentlichen. Wir werden einen offenen europäischen Wettbewerb für mehr als 60 Klubs vorschlagen. Und wir werden sicherstellen, dass Klubs gleich und fair behandelt werden.“

Offenbar drei 18er-Ligen geplant

Offenbar sind mit Auf- und Abstiegen drei 18er-Ligen geplant: die Super League, die Europa League und die Aspirant League. Jede Liga soll dabei in je zwei Gruppen aufgeteilt werden, um den Spielkalender nicht zu überfüllen. Real-Boss Pérez Mitte November: „Das Projekt Super League hat unter ständigen Desinformations- und Manipulationskampagnen gelitten. Es wurde sogar behauptet, dass wir die nationalen Ligen verlassen wollen, und jeder weiß, dass dies falsch ist, denn die Super League wäre ein Wettbewerb, der perfekt mit den nationalen Wettbewerben und ihren Kalendern kompatibel wäre. Die Super League hat das einzige und wichtigste Ziel, die europäischen Wettbewerbe zu verbessern, zu modernisieren und zu stärken, natürlich ohne Privilegien und ohne dass jemand ausgeschlossen wird, denn es wird ein völlig leistungsorientierter Wettbewerb sein.“

Mitte April 2021 hatten zwölf europäische Vereine die Gründung der Super League verkündet. Zumindest öffentlich hatten sich FC Arsenal, FC Chelsea, FC Liverpool, Manchester City, Manchester United, Tottenham Hotspur, AC Mailand, Inter Mailand, Juventus Turin und Atlético Madrid aufgrund des Drucks aus den eigenen Fanlagern aber zügig wieder zurückgezogen. Diesen Sommer zog dann auch Juventus nach. Damit verbleibt neben Real nur noch der FC Barcelona. Ob sich das im Falle eines positiven Urteils wieder ändert? Offiziell sind hinter den Kulissen trotzdem noch alle Vereine gebunden, denn ein Austritt kostet per Klausel satte 150 Millionen Euro. Siegt wiederum die UEFA, dürften auch Madrid und Barça allmählich loslassen.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Meiner Meinung nach sollte man sich von der Elite nichts sagen lassen. Nils sollte in den Vorstand der SuperLeague gewählt werden. Damit könnte uns Nils in der fußballwelt vertreten und Real Madrid könnte auch gemeinsam mit Leverkusen und Alonso sich für die heurige Sommer EM in Deutschland qualifizieren. Somit könnte Real endlich mal den ersten Titel gegen Nationalmannschaften holen und somit wäre es auch eine gute Vorbereitung für Ancelotti für Brasilien. Ich werde die folgende Entwicklung weiterhin beobachten und meine Schlüsse daraus ziehen.
 
Endlich sagts mal einer. Ich verspreche Freibier!

Meiner Meinung nach sollte man sich von der Elite nichts sagen lassen. Nils sollte in den Vorstand der SuperLeague gewählt werden. Damit könnte uns Nils in der fußballwelt vertreten und Real Madrid könnte auch gemeinsam mit Leverkusen und Alonso sich für die heurige Sommer EM in Deutschland qualifizieren. Somit könnte Real endlich mal den ersten Titel gegen Nationalmannschaften holen und somit wäre es auch eine gute Vorbereitung für Ancelotti für Brasilien. Ich werde die folgende Entwicklung weiterhin beobachten und meine Schlüsse daraus ziehen.
 
Die Super-League wird nicht kommen, zumindest nicht auf absehbare Zeit und bestimmt nicht in dem vorgeschlagenen Modus von 3 Ligen a 18 Teams.
Selbst wenn das EuGH-Urteil eine Super-League erlauben sollte, müssten sich ausreichend Teams hierfür bereit erklären.
Dies wird aber nicht passieren, weil die Kommunikation zur SuperLeague sowas von in die Hose ging, dass dieses Negativ-Image dauerhaft irreparabel zerstört ist.
Und die UEFA wird sich bestimmt nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, sie wird vielmehr die Super-League schlechtreden und sich selbst als Bewahrer und Retter des europäischen Fussballs hinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hatte einen Schuss und den hat mächtig versemmelt mit dieser lächerlichen Präsentation in 2021.
Im Grunde muss man das Ding jetzt begraben, Gras drüber wachsen lassen und in ein Jahrzehnt kann man es nochmal unter anderem Namen versuchen.
Das Image der Super-League ist wie gesagt bereits irreparabel zerstört.
 
Endlich sagts mal einer. Ich verspreche Freibier!

Meiner Meinung nach sollte man sich von der Elite nichts sagen lassen. Nils sollte in den Vorstand der SuperLeague gewählt werden. Damit könnte uns Nils in der fußballwelt vertreten und Real Madrid könnte auch gemeinsam mit Leverkusen und Alonso sich für die heurige Sommer EM in Deutschland qualifizieren. Somit könnte Real endlich mal den ersten Titel gegen Nationalmannschaften holen und somit wäre es auch eine gute Vorbereitung für Ancelotti für Brasilien. Ich werde die folgende Entwicklung weiterhin beobachten und meine Schlüsse daraus ziehen.

Ich wollte schon loswettern, dass gefälligst ich da rein gehöre. Aber wenn du Freibier versprichst, dann hast du dir deinen Platz redlich verdient.

Wenn du dann noch dafür sorgst, dass die Spiele wieder in den FreeTV kommen, dann werde ich bei King Charles ein Wort einlegen, dass du zum Ritter geschlagen wirst…
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...