
Yannick Frei: 2:1-Last-Minute-Sieg im Clásico
Es war rein von der sportlichen Bedeutung her nicht zwangsläufig der wichtigste Clásico in diesem Kalenderjahr, das soll die Freude über den 2:1-Erfolg im Oktober aber nicht mindern. Last-Minute-Erfolge sind immer schön, im Duell mit dem Erzrivalen noch schöner – und allzu oft gab es einen derart späten Siegtreffer gegen die Katalanen in den letzten Jahren auch nicht zwangsläufig zu bejubeln. Wie bedeutsam Jude Bellinghams goldener Treffer wirklich war, wird sich erst noch zeigen, für mich stellte er aber definitiv das Highlight einer nahezu makellosen Vorrunde dar. Zumal das Team von Xavi im Anschluss an jene Niederlage im Olímpic Lluís Companys durchaus ein wenig aus der Spur geriet und weitere Punkte liegen ließ. Möglicherweise stellt sich der späte Erfolg in Katalonien also sogar richtungsweisend im Meisterrennen 2023/24 heraus…
Adrian Kühnel: CL-Halbfinal-Hinspiel gegen Manchester City
Ohne zu wissen, was anschließend folgt, lege ich mich auf das Halbfinal-Hinspiel in der Vorsaison der Champions League fest. Als Berichterstatter konnte ich live im Estadio Santiago Bernabéu vor Ort sein, und erlebte einen mitreißenden Abend. Bei frühsommerlichen Temperaturen am Ort des Geschehens anzukommen, unzählige Fans zu sehen, die der Busankunft des Teams entgegenfiebern und für eine elektrisierende Stimmung sorgen, war beeindruckend. Für einen außergewöhnlichen Abend war damit alles angerichtet: Zwei absolute Schwergewichte standen sich auf dem Rasen gegenüber, die Champions-League-Hymne ertönte, dazu ging allmählich die Sonne unter. Einen starken Auftritt beider Mannschaften durfte ich bestaunen: Vinícius Júniors Traumtor und Antonio Rüdigers Verteidiger-Lehrstunde gegen Erling Haaland waren sicherlich die Highlights. Das 1:1 war am Ende verdient, weckte Hoffnungen fürs Rückspiel und damit den erneuten Finaleinzug. Naja, das Rückspiel-Ergebnis ist uns allen bekannt: 0:4 im Etihad Stadium – damit war der Traum von der Titelverteidigung zu Ende.
Filip Knopp: 4:0 gegen Barça
Ich hatte als Real-Fan und Real-Berichterstatter eigentlich schon alles erlebt, aber das fehlte mir noch: ein richtiger Kantersieg gegen den FC Barcelona. Wie oft musste man nicht in der zurückliegenden Dekade hohe Clásico-Niederlagen einstecken, sei es damals das 0:5 im November 2010 im Camp Nou oder noch recht frisch das 0:4 im März 2022 im Estadio Santiago Bernabéu. Da war Reals 4:0 im Halbfinal-Rückspiel der Copa del Rey mal eine richtige Genugtuung, die es ruhig häufiger geben darf. Nach der 0:1-Pleite im Hinspiel hätte in Barcelona auch ein 3:0 locker zur Final-Teilnahme gereicht – aber es hätte mich frustriert, hätte es nicht noch mindestens dieses vierte Tor gegeben! Es war gefühlt zugleich bereits der Pokalsieg, denn man wusste schon, dass im Endspiel mit dem CA Osasuna ein natürlich schlagbarer Underdog wartet. So kam es letztlich ja auch. Im Endeffekt hat sich Real mit diesem 4:0-Highlight vor einer titellosen Saison gerettet.
Nils Kern: Finale Copa del Rey
Mein Highlight aus diesem Jahr ist einfach: mein erstes großes Finale, sorry lieber Audi Cup… Nach weit über 100 Spielen „mein“ Real Madrid live in einem Finale nicht nur zu erleben, sondern auch einen Titel gewinnen zu sehen, das hat was. Das Warten hatte sich gelohnt, dazu eine wunderschöne Stadt, ein königlicher Tag, ein für mich neues Stadion und das seltene Gefühl, ein Spiel mal als Fan genießen zu können. Schön war’s, dieses Finale und dieses Gefühl. Bei den nächsten Endspielen lasse ich dann gerne wieder anderen den Vortritt und arbeite. Hala Madrid!
Community-Beiträge