Spieltag A-Z

„Klar Rot“? Nach Hetze von DAZN sorgt RFEF für Richtigstellung

682

Schon wieder Schiedsrichter-Aufreger rund um Real Madrid? Diesmal können die Blancos noch weniger dafür, als zuletzt gegen Almería. Denn nachdem vor über einer Woche drei zu Gunsten von Real Madrid ausgefallene VAR-Entscheidungen für Aufregung in und außerhalb Spaniens sorgten, so ist es nun nachträglich die Szene mit Rodrygo Goes gegen Las Palmas-Keeper Álvaro Valles. Beide waren in der 5. Minute aneinandergeraten, Rodrygo hatte dann sogar mit seiner Hand durch Valles‘ Gesicht gewischt – Schiedsrichter César Soto Grado drückte ein Auge zu und beließ es bei Gelb, bewertete die Szene nicht als Tätlichkeit.

Aber diese Situation allein ist es nicht, die 48 Stunden später für eine „Polémica“ sorgt, sondern eine Szene aus der Halbzeitpause. Rechteinhaber DAZN hat hierbei eine Szene veröffentlicht, in welcher der Schiedsrichter mit Real-Kapitän Nacho Fernández über die Rodrygo-Szene spricht. Dass der Unparteiische angeblich „Klar, das war Rot“ gesagt haben soll, verbreitete sich auf sozialen Netzwerken schnell – ob das auch für die Klarstellung gilt? Noch am Montagabend reagierte Verband RFEF, genauer die Schiedsrichtervereinigung CTA mit einer Pressemitteilung und stellte klar: „Das, was Soto Grado zu der Einschätzung eines Spielers von Real Madrid sagte, ist: ‚Wenn es umgedreht wäre, würdest du sagen, es sei klar Rot.‘“

Also mal wieder viel Aufregung um nichts? Offensichtlich, zumal DAZN die Bilder möglicherweise bewusst aufhetzend verbreitet hat – in Tweets und im DAZN-Artikel erscheint nur der aus dem Zusammenhang gerissene Satz „Klar, das war Rot“. Bewusste Hetze des Streaming-Anbieters? Die Aufregung gegen Real ist entsprechend groß, und dass mit dieser Richtigstellung alle aufgehetzten Personen erreicht und wieder eingefangen werden können, erscheint fraglich. So bitten RFEF und CTA die Klubs jeweils: „Wir bitten die Spieler beider Vereine, die bei dem Gespräch anwesend waren, die korrekte Version ehrlich zu bestätigen.“ Das könnte die Situation etwas beruhigen, aber auch hier wohl niemals alle erreichen, die mal wieder eine Verschwörung rund um Real Madrid wittern.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ich weiss nicht wie oft es vorkam, das wenn real mal einen vorteil genoss oder mal der schiri wirklich zu gunsten reals entschied die komentatoren dies offen ansprachen und auch kritisierten.
Ich kann mich aber wirklich nicht daran erinnern, dass sie dies bei barca spielen tun....
 
Ich habe die Theorie, dass DAZN als Lizenznehmer der CL eher gegen Real schießt, da sie die Super League ja über ein anderen Streaming Anbieter kostenfrei zeigen wollen. Hab auch nicht das Gefühl, dass sie Barca noch so anhimmeln wie früher. Vielleicht ist da Hinter den Kulissen schon so einiges passiert. Diese Abneigung ggü uns ist schon sehr auffällig.
 
Einfach nur noch traurig, dass es Spielern und Schiedsrichtern nicht einmal mehr vergönnt ist miteinander zu sprechen. Kein Wunder, dass die sich alle mit vorgehaltener Hand unterhalten. Ich glaube wir haben keine Ahnung welch nachhaltigen Schaden wir mit unserem Verhalten anrichten. Wenn wir freie Diskussion und Meinungskultur verlieren, aus Angst vor rechtlichen bzw. sozialen Konsequenzen, dann haben wir uns als Menschheit abgeschafft!
 
Ich bin ehrlich neugierig: Was genau ging in Soto Grados Kopf da denn vor? Dass Rodrygo Gelb sah bedeutet ja: Der Schieri hat die Szene gesehen und als Unsportlichkeit/Foul bewertet. Rodrygo steht vor dem Hüter, sieht ihn, der Ball ist nicht involviert und er holt mit Absicht aus, um dessen Kopf/Gesicht zu berühren. Wo ist das zurecht nur Gelb und keine Tätlichkeit, die als Konsequenz Rot hat? Wenn Soto Grado "ein Auge zudrückt", dann ist das doch eigentlich ein Eingeständnis, dass es im Normalfall Rot ist?! Ich würds gern verstehen!
 
Das Kernproblem liegt einfach an den schlechten Schiedsrichterleistungen. Ende. Und aus diesen, teils vollkommen unverständlichen Entscheidungen lassen sich dann wunderbar Verschwörungstheorien ableiten, dass Verein X immer bevorzugt und Verein Y immer benachteiligt wird. Bestes Beispiel ist das Spiel Barca gegen Villareal, als ein Tor von Villareal wegen Abseits annulliert wurde, obwohl gar kein Pass gespielt wurde. Der Villareal-Spieler hatte sich den Ball einfach nur weit vorgelegt. Schon heißt es wieder, dass der Schiri auf der Payroll von Barca steht, was halt Quatsch ist. Es war zugegebenermaßen eine schwere Entscheidung, aber von Schiedsrichtern im Spitzensport darf man auch Spitzenleistungen erwarten.

Dass die Medien diese Situationen dann ausschlachten und das Narrativ des angeblichen parteiischen Schiedsrichters erschaffen, ist dann halt auch unterste Schublade, passt sich im Endeffekt aber nur dem Niveau der Schiedsrichterleistungen an.

Ich meine, Vini wurde letzte Saison gegen Valencia ne halbe Minute lang in einen Würgegriff genommen und es ist genau nichts passiert. Am Ende sah Vini die rote Karte…
 

Verwandte Artikel

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...

Ligaphase der Champions League: Termine aller Spiele chronologisch

Die Vorrunde der UEFA Champions League wird nach der Premiere im Jahr...