
Erste Länderspielpause in 2024
MADRID. Auch wenn sie bei den meisten Fußball-Fans mehr als nur unbeliebt ist, muss sie nun mal sein: die Länderspielpause. Vom 18. bis zum 26. März werden wieder die Nationalspieler mit ihren Heimatteams auf Reise gehen. Doch bis dahin werden im Vereinsfußball noch einige Spiele absolviert. Für Real Madrid sind es insgesamt vier Partien. Danach ist für einige Spieler immerhin ein bisschen Durchschnaufen angesagt.
Der aktuelle Tabellenführer der spanischen LaLiga sehnt ein wenig die Länderspielpause herbei. Viele Real-Stars scheinen ein wenig Müde zu sein, ihnen ist die fehlende Frische anzumerken. Zudem plagen dem Rekordmeister einige Verletzungen. Bis nach den Länderspielen hoffen die Königlichen, dass viele von den verletzten Spielern zurückkehren. Doch bis dahin müssen noch vier Pflichtspiele ausgetragen werden.
Nur noch vier Spiele für Real Madrid
Da Real Madrid bereits im Achtelfinale der Copa del Rey rausflog, gab es für die Königlichen nicht so viele englische Wochen. So gab es immerhin einige freie Tage für die Profis. Dennoch werden sich die nicht nominierten Spieler über eine weitere kleine Pause nur mit Trainingseinheiten freuen. Vier Spiele müssen bis dahin aber noch absolviert werden. Am kommenden Samstag gastiert die Mannschaft von Cheftrainer Carlo Ancelotti beim FC Valencia (Samstag, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN).
Nur vier Tage später steht dann das wichtige Achtelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League gegen RB Leipzig an (6. März, 21 Uhr). Im Hinspiel setzten sich die Blancos knapp mit 1:0 dank eines Treffers von Brahim Díaz durch. Anschließend ist Celta Vigo am 10. März (18:30 Uhr) im Estadio Santiago Bernabéu zu Gast. Die letzte Partie vor der Länderspielpause findet anschließend im Pamplona statt. Real wird es am 29. Spieltag mit CA Osasuna zu tun bekommen (16. März, 16:15 Uhr).
In der Tabelle steht das Ancelotti-Team mit 65 Punkten oben an der Spitze vor dem FC Girona (59) und dem FC Barcelona (57). Der Vorsprung soll beibehalten – am besten sogar erhöht werden, bevor es in die Länderspielpause geht. Danach geht es übrigens knackig für Real weiter. Neben schwierigen Spielen wie beispielsweise gegen den Ahtletic Club de Bilbao (31. März) stehen im April noch der Clásico und mögliche Viertelfinal-Partien in der Champions League an.
Hoffen auf die Rückkehrer
Wenn die Saison endet, wird der spanische Top-Klub drei Kreuze machen. Solch eine Spielzeit mit so vielen Verletzungen haben die Madrilenen schon lange nicht mehr erlebt. Es verging kaum eine Woche ohne Ausfälle. Mit David Alaba (Kreuzbandriss) wird es voraussichtlich nur einen Spieler geben, der in dieser Saison wohl definitiv nicht mehr zum Einsatz kommen wird. Die anderen beiden Langzeitverletzten Thibaut Courtois und Éder Militão sind mittlerweile wieder im Training und sehnen einem Comeback herbei. Ob es vor der Länderspielpause passiert, ist eher unwahrscheinlich. Real wird wohl keine Risiken eingehen und beide weiterhin behutsam aufbauen.
Die Partie gegen Valencia kommt für Jude Bellingham (Verstauchung) noch zu früh, dafür könnte er im Rückspiel gegen Leipzig wieder ein Thema werden. Der neueste Verletzte ist Joselu (Knöchelödem), der vermutlich erst zur Länderspielpause wieder fit wird. Bleibt bloß zu hoffen, dass nicht noch weitere Ausfälle in den kommenden vier Spielen dazukommen.
Community-Beiträge