Pressekonferenz

„Besser als am Mittwoch“: Ancelotti freut Reaktion und Güler-Tor

Real Madrid marschiert weiter mit großen Schritten Richtung Titel und gewinnt gegen RC Celta de Vigo souverän mit 4:0. Der Abstand auf die Verfolger aus Girona und Barcelona bleibt somit gewahrt. Carlo Ancelotti spricht im Anschluss an die Partie zur Presse.

641
Carlo Ancelotti Real Madrid
Carlo Ancelotti sah einen souveränen Auftritt seines Teams – Foto: Denis Doyle/Getty Images

CARLO ANCELOTTI über…

…seine Analyse der Partie: „Ein gutes Spiel. Besser als das am Mittwoch (lacht), aber das war auch nicht schwer. Es war eine komplette Partie. Wir hatten eine gute Dynamik. Diese Serie wollen wir aufrecht erhalten. Das zweite Tor war so ein wenig der Brustlöser. Ab da haben wir unser bestes Niveau gezeigt. Diese drei Punkte sind verdammt wichtig.“

…die Einstellung als Unterschied zum Spiel gegen Leipzig: „Ja durchaus, die Einstellung, die Intensität, das Pressing, aber es war auch nicht so schwer es besser zu machen. Wir haben gut begonnen, wir haben eine Standardsituation genutzt, um in Führung zu gehen. Danach hatten wir die Kontrolle. Wir sind zufrieden und haben unser Soll erfüllt.“

…die Standardstärke sowohl in der Offensive als auch Defensive: „Wir arbeiten da viel daran. Wir haben gute Analysten mit Davide (Ancelotti) und Francesco (Mauri).“

…die Ovationen für Luka Modrić: „Ich denke, er hat sich das verdient. Er hat ein sehr komplettes Spiel hingelegt. Er und Camavinga haben dem Spiel Geschwindigkeit gegeben. Ich glaube, die Fans tun das, weil sie große Zuneigung für ihn verspüren und nicht weil sie denken, dass das seine letzten Spiele hier sind.“

…die starke Saison von Antonio Rüdiger: „Er spielt eine herausragende Saison. Er ist ein seriöser Profi. Er weiß genau, wann er ironisch sein kann und wann er ernst sein muss. Darüber hinaus verfügt er über eine große Qualität in der Defensive, er ist ein großartiger Spieler.“

…Arda Güler: „Er hat nicht wirklich viel gespielt, aber er war überzeugt, dass er etwas beisteuern kann. Der Spielzug zum Tor zeigt sein großes Talent. Er ist ein riesen Talent, das wissen wir und sehen es jeden Tag.“

Zusammenfassung | Alle Videos

Video-Highlights: Real 4:0 Celta

Zurück in der Erfolgsspur? Nach einigen enttäuschenden Vorstellungen weiß Real Madrid gegen RC... weiterlesen

…Vinícius Júnior, der erneut einen Gegenspieler schubste: „Was ich mit ihm bespreche, bleibt unter uns. Wir haben darüber gesprochen. In letzter Zeit haben wir einige Verwarnungen kassiert, einige zurecht, andere unverdient… das bestraft uns in diesem Aspekt und da müssen wir uns verbessern. Aber ich denke, das Trikot von ihm (Gegenspieler Óscar Mingueza; d. Red) ist nicht kaputt gegangen. Das Einsteigen war hässlich, einen Spieler so zurückzuhalten, aber die beiden Gelben Karten waren korrekt. Wenn Vinícius eines Tages damit aufhört, werden wir weniger Probleme mit den Karten haben. Da spielt ein bisschen Frust mit, das ist normal.“

…seinen Wortwechsel mit Vinícius: „Ich habe ihm gesagt, dass er der beste sei. Für mich ist er das. Manchmal probiert er Dinge, heute hat er wieder das erste Tor geschossen… Aber ich habe auch mit Rüdiger gesprochen und ihm gesagt, dass er der beste ist, ebenso mit Nacho. Ich muss ihnen Selbstvertrauen geben (lacht).“

…eine Saison ohne bisherige Krise: „Bei Real Madrid ist das Remis die Vorstufe einer Krise (lacht).“

…die Leistung von Rodrygo: „Er war im ersten Durchgang sehr wichtig, als er sich immer wieder auf rechts fallen ließ. Ihm hat nur die Genauigkeit im Abschluss gefehlt, aber er arbeitet und presst, das hat er sehr gut gemacht.“

Analyse | Alle Videos

3. Halbzeit: Güler, Wunsch-Los und mehr

War das 4:0 noch zu wenig? Nils Kern sah ein nahezu perfektes Spiel und ist vor allem... weiterlesen

…die Rolle von Eduardo Camavinga: „Er hat heute ein gutes Spiel gemacht, auf einer Position, die ihm gefällt, nämlich als Sechser. Modric hat ihm auch geholfen. Er hat sich sehr wohl gefühlt und ich weiß, dass er das bevorzugt, aber wenn das Team es braucht, muss er manchmal auch eher als Achter agieren.

…Brahim Díaz, der vor der Entscheidung zwischen der spanischen und der marokkanischen Nationalmannschaft steht: „Ich weiß es nicht. Ich denke, dass Spanien viele tolle Spieler hat und es ist nicht so einfach, ein Aufgebot zusammenzustellen. Ich weiß nicht, wie er sich entscheiden wird.

…die Unterschiede zwischen der Premier League und LaLiga: „Es gibt Unterschiede, aber das muss nicht heißen, dass die eine Liga besser ist. Mag sein, dass die englische Liga einen anderen Rhythmus hat und die Intensität höher ist, aber das taktische Niveau ist in Spanien höher.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Seady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Das ist wirklich so unfassbar erbärmlich, sowohl von den Cholchoneros als auch von Tebas und seiner ganzen rechten Bande. Für sowas sollte es einen Fan-Ausschluss bis zur Rückrunde geben, damit es Verein als auch Fans so richtig weh tut.

Das war einfach eine schamlose Eskalation von purem Rassismus, Gottseidank haben Vini und Rodry diesem Abschaum gezeigt, dass sie sich von so einem Mist nicht unterkriegen lassen.

Was ich mich frage, was sagen denn die schwarzen Spieler von Atletico zu so einem Verhalten? Da muss es doch eine Reaktion geben, wenn nicht vom Verband dann wenigstens ein Statement von UEFA oder FIFA oder sonst wem? Unfassbar einfach.
 
Wow, eine (vermutlich ihre ) Mutter sitzt neben ihrer Tochter und hinterlässt erst einmal einen bleibenden Eindruck, wie man sich dem Rivalen gegenüber benimmt. Erziehung mal anders, aber ich möchte Ihr jetzt auch nicht per se unterstellen, eine schlechte Mama zu sein. Auf der anderen Seite allerdings bin ich immer wieder verwundert, wie Sorglos man sich verhalten kann, wenn blinder ( und vor allen dummer ) Hass in einem selbst Oberhand gewinnt.

Dem Typen dahinter ignorier ich einfach mal. Sollte das Bild kein falsch interpretiertes Standbild sein, dann bitte die Videoüberprüfung und bei Bestätigung Stadionverbot bis zum letzten Atemzug, Weltweit !!!

Ansonsten, ja ist ziemlich traurig in dieser Zeit und sollte eigentlich nirgends auf dem Planeten ein Thema sein.
Aber bei dem unterschwelligen Verharmlosen solcher zur freien Show gestellten Fremdenfeindlichkeit hilft nur der sprichwörtliche Hammer. Mit gut zureden hat man es schon mehr als hundert Jahre zuvor versucht.


Gruß, Gato
 
Es ist schon eine Schande. Nicht nur was gestern passiert ist, sondern allgemein die letzten Tage und Wochen, wenn ich da an die Auswärtsspiele von Frankfurt und Köln denke.

Ich habe das im Stadion ja schon öfters mitbekommen. Viele mutieren da komischerweise zu vollkommen anderen Menschen und benehmen sich einfach wie das Letzte. Da wird einem der Eindruck vermittelt, dass im Stadion alles erlaubt ist, sodass man sich da mal richtig austoben kann.

Mir ist wirklich unerklärlich, woher dieses Phänomen stammt. Aber gerade in Fällen wie dem von Vini, müssten da eigentlich von sämtlichen Verbänden und Vereinen und auch der spanischen Ordnungsmacht knallharte Konsequenzen folgen, dass die Leute verstehen, dass es so nicht geht. Dann verhänge ich halt nicht nur ein Geisterspiel als Strafe, sondern fünf. Irgendwann kapiert es dann wohl auch der Dümmste. Und wenn die Personalien ermittelt werden können, gibts halt ein Strafverfahren.

Wenn sich die Betroffenen, wie Vini über Instagram, selbst verteidigen müssen, ist das einfach nur noch erbärmlich.
 
Es ist ein Unding das so etwas passieren kann. Wie armselig ist es denn das alle tollen Verbände immer no racism propagieren aber nur lächerliche Reaktionen zeigen? Mir geht das schon in Deutschland gehörig auf den Sack, besonders in Regionalligen aber jetzt lässt man diese Gestalten auch noch die Oberen Ligen dominieren. Da braucht mir auch keiner mit "es sind nur ein paar einzelne" kommen, keiner greift da ein, viele lachen, das ist die hässliche Fratze der Rassisten.
 
Einfach ekelerregend. Dass dieser Pedro Bravo als Präsident des Verbandes der spanischen Spielerberater (!!) sich öffentlich so abfällig über Vini geäußert und vor dem Derby noch massig Öl ins Feuer gegossen hat, war schon unterste Schublade. Wie man sieht, folgen ihm einige Holzköpfe im Stadion. Dort müsste es doch genug Kameras und persönliche Tickets/Sitzplätze geben, damit man solche Schwachmaten rausfischt und sie nie mehr ein Stadion betreten dürfen.
 
Das ist unfassbar und beschämend. Man kann es kaum glauben.
Ebenso unfassbar finde ich es, dass ein Klub wie Atlético, der ein Arbeiterimage pflegt, sich als Klub des Volks verkauft, etliche dunkelhäutige Spieler in seinen Reihen hat, sich nicht öffentlich äußert, positioniert und sich für das Verhalten entschuldigt sowie ansagt, dagegen intern zu ermitteln.

Und dass die Liga sich nicht äußert ist ebenfalls mehr als unverständlich.
 
Da ist einfach der Klub in großer bring Schuld! Solange Atleti sich nicht positioniert und es den „Fans“ vorleben wie es sich zu verhalten hat, warum sollten sich dann die Fans ändern wollen, da es ja der Verein nicht so schlimm sieht. Die bestärken ja so zum Sagen dieses Verhalten und dann noch die Kirsche auf der Torte, dem Verband ist es seit Jahren anscheinend scheißegal. Dass der Verband hier nicht hart durchgreift, ist um einiges schlimmer, als das Verhallten von diesen im Denken beschränkten Kreaturen.

Wie es Nils in der 3. Halbzeit angesprochen hat, Beleidigungen gehören dazu und Schmäh Gesänge, aber nicht auf das Niveau, auf dem die Matratzen - Anhänger agieren. Und es wäre ja nicht das 1. Mal, so ein Verhalten.....

Was ich halt sehr „amüsant“ finde, sie beleidigen auch einiger ihren eigenen Spieler durch , die, Laute die von den Rängen kommen, aber was weiß ich schon....
 
Im nächsten Spiel sollten die Spieler kurz vor dem Anpfiff auf ihre Knie gehen. Das wäre ein starkes Ausrufezeichen.

Mehr will ich zu diesem erbärmlichen Stuss auch nicht sagen!
 

Verwandte Artikel

Alonso lobt Bellingham: „Einer der komplettesten Spieler der Welt“

Dritter Sieg im dritten Spiel der Ligaphase: Real Madrid erarbeitet sich ein...

Nicht nur Özil: Alonso vergleicht Güler mit Real-Ikone

Gibt es in der Champions League den nächsten Sieg? Nach den Erfolgen...

Courtois stellt klar: „Es ist Zeit, dass Schiedsrichter Vinícius schützen“

Die Partie in Getafe hatte er noch leicht angeschlagen beendet, aber gegen...

Schlussszene ärgert Alonso: „Darf dir so nicht passieren“

Es war wieder einmal das erwartet zähe Ringen, doch Real Madrid behält...