
Champions League: Rekordsieger gegen Titelträger
Ist es so etwas wie das vorgezogene Finale? Die Auslosung für das Viertelfinale der UEFA Champions League 2023/24 hat unter anderem das Duell zwischen dem Rekordsieger und dem amtierenden Titelträger ergeben. In Namen: Real Madrid gegen Manchester City.
Die Königlichen und die „Skyblues“ bekommen es nach den Halbfinals in 2022 und 2023 in der dritten Saison in Folge miteinander zu tun. Angesichts ihres gegenseitigen Respekts hätten beide Vereine vermutlich andere Kontrahenten präferiert. Nun ist es aber, wie es ist.
Zum Startschuss in der Runde der letzten Acht empfängt Real das Ensemble von Pep Guardiola am Dienstag, den 9. April im Estadio Santiago Bernabéu. Anstoß ist in der K.o.-Phase stets um 21 Uhr. Zum alles entscheidenden Rückspiel kommt es folglich am Mittwoch, den 17. April im Etihad Stadium in Manchester.
Mit dieser Reihenfolge der Spielstätten hat gegen City keine gute Erfahrung, von den beiden Halbfinals war diese nämlich die, als die Merengues letztlich hochkant aus der Königsklasse flogen. Auf ein 1:1 im Bernabéu folgte auswärts ein 0:4. 2022 gab es zunächst auf fremdem Terrain eine 3:4-Pleite, der Rückstand konnte dann aber Zuhause in einen 3:1-Sieg nach Verlängerung umgedreht werden.
Real Madrid – Manchester City: Übertragung im TV / Livestream
Nach der Auslosung am 15. März steht mittlerweile fest, wo es sowohl zu Real Madrid gegen Manchester City als auch zu den weiteren Duellen im Viertelfinale eine Übertragung gibt. In Deutschland teilen sich die Streamingdienste DAZN und Amazon Prime Video die Königsklasse auf, bei Real gegen City läuft aber das Hinspiel sowie auch das Rückspiel jeweils bei DAZN.
Das liegt daran, dass Prime Video immer nur dienstags eine Partie exklusiv im Live-Programm hat und es sich dabei in aller Regel um eine mit deutscher Beteiligung handelt. Das ist bei Real gegen ManCity am Hinspiel-Dienstag nicht der Fall, zum Rückspiel scheidet Prime Video automatisch aus, weil dieses an einem Mittwoch steigt.
Der Amazon-Streamingdienst zeigt im Viertelfinale FC Arsenal gegen FC Bayern München am 9. April und schließlich Borussia Dortmund gegen Atlético Madrid am 16. April. Die letzte Paarung ist dann übrigens noch Paris Saint-Germain gegen FC Barcelona, auch diese zeigt DAZN in beiden Wochen.
Bei DAZN zu Real Madrid gegen Manchester City einschalten kann man auch in Österreich. Dort gibt es mit Sky Austria zudem eine zweite Anlaufstelle, beide Bezahlsender haben die komplette Champions League im Live-Angebot. Eine Free-TV-Übertragung gibt es über ServusTV lediglich zu Atlético gegen BVB am 10. April. Wer in der Schweiz zur Königsklasse nichts verpassen will, ist auf ein Abonnement bei blue Sport angewiesen.
Real Madrid – Manchester City: Infos in der Übersicht
- Wettbewerb: UEFA Champions League
- Runde: Viertelfinale
- Hinspiel und Ort: Dienstag, 9. April in Madrid
- Rückspiel und Ort: Mittwoch, 17. April in Manchester
- Anstoß: je 21 Uhr MEZ
- Gegner im Halbfinale: FC Arsenal oder FC Bayern München
- DE-Übertragung: DAZN
- AT-Übertragung: DAZN, Sky
- CH-Überragung: blue Sport
- Liveticker: REAL TOTAL
Community-Beiträge