
Die Ausgangslage
- Startschuss der finalen Phase der Saison! Nach der Länderspielpause beginnt für Real Madrid am Sonntag gegen den Athletic Club (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) der entscheidende Abschnitt der Spielzeit. Gegen die Basken geht es für die Schützlinge von Carlo Ancelotti darum, einen weiteren großen Schritt in Richtung Meisterschaft zu gehen. Mit Blick auf die aktuelle Spielzeit stellen die Gäste aus der Hafenstadt aktuell eine der größten Herausforderungen in LaLiga dar. Nicht nur die derzeitige Form (sechs Siege und drei Remis bei einer Niederlage in den vergangenen zehn Partien), auch Platz vier in LaLiga (56 Punkte, 50:26 Tore) sind Ausdruck einer bis dato fast perfekten Saison.
- Doch während für die Basken das Pokalfinale gegen RCD Mallorca (6. April) bereits im Hinterkopf präsent sein dürfte, steht im Anschluss an das Spiel am Sonntag auch für Real Madrid im Duell mit Manchester City (9. April) das vielleicht wichtigste Duell der Saison kurz bevor. Angesichts von mehr als einer Woche Pause vor dem Champions-League-Knaller dürften die Merengues dennoch heiß sein, in LaLiga für klare Verhältnisse zu sorgen. Darüber hinaus spricht die Bilanz der letzten zehn Vergleiche in LaLiga klar für die Hauptstädter: Achtmal behielt Real die Oberhand. Zweimal trennten sich die Traditionsklubs unentschieden. Die letzte Liga-Pleite gegen den Atheltic Club resultiert aus dem März 2015. Damals ging das Liga-Dino-Duell mit 0:1 verloren aus Real-Sicht. Die letzte Pflichtspielpleite setzte es im Viertelfinale der Copa del Rey 2021/22 (0:1). Mit Blick auf die jüngste Historie stehen die Vorzeichen klar auf Heimerfolg, auch wenn es in der Vorsaison im Bernabéu nur ein 1:1 gab – jedoch handelte es sich dabei um den (unwichtigen) letzten Spieltag. Daran wird Athletic nicht denken, möglicherweise aber ans Endspiel in der Copa del Rey – und wie man den kurzfristigen Ausfall von Nico Williams (Überlastung) verkraften will.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- In Spiel eins nach der Länderspielpause dürfte Andriy Lunin im Tor gesetzt sein. Mit dem Erfolg des gewonnenen Playoff-Finals im Kampf um die letzten EM-Tickets im Rücken dürfte der Ukrainer vor Selbstvertrauen strotzen. In der Viererkette ist mit Blick auf den Königsklassen-Knaller davon auszugehen, dass Antonio Rüdiger und Aurélien Tchouaméni das Innenverteidiger-Duo bilden. Auf den Außenverteidigerpositionen dürften Daniel Carvajal und Ferland Mendy auflaufen. Spannend wird die Situation im Mittelfeld: Hier ist theoretisch denkbar, dass Toni Kroos nach seinem DFB-Comeback eine Pause erhält – angesichts der Knöchelprobleme von Eduardo Camavinga wird der Deutsche voraussichtlich aber doch spielen. Zudem dürften Federico Valverde und Luka Modrić an der Seite von Jude Bellingham, der nach Sperre zurückkehrt, das Mittelfeldzentrum besetzen. Im Angriff wird Joselu voraussichtlich für den gesperrten Vinícius Júnior an der Seite von Rodrygo Goes für Torgefahr sorgen.
- Verletzt: Thibaut Courtois (Kreuzbandriss), David Alaba (Kreuzbandriss)
- Gesperrt: Vinícius Júnior (Gelb-Sperre)

Die Stimmen zum Spiel
Carlo Ancelotti (Cheftrainer Real Madrid): : „Die Mannschaft ist in einer guten Verfassung, die zurückgekehrten Nationalspieler haben sich gut erholt. Wir hatten ein kleines Problem bei Camavinga, der heute aber wieder normal trainiert hat. Wir haben ein gutes Gefühl für das Spiel, müssen aber auf dem Zettel haben, dass wir gegen ein gutes Team spielen. Athletic spielt eine großartige Saison, kämpft um die Champions League, hat viele individuelle Qualitäten, ist organisiert. Es ist ein wichtiges Spiel, doch wir haben alle Zuversicht.“
» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community
Ernesto Valverde (Cheftrainer Athletic Club): „Wir fahren mit dem Ziel dorthin, das Spiel zu gewinnen. Wir sind schon lange nicht mehr angetreten, und morgen haben wir die Chance, unsere aktuelle Position zu verteidigen. In LaLiga steht viel auf dem Spiel, und es gibt keine bessere Art und Weise, in ein wichtiges Spiel zu gehen, als mit einem guten Gefühl in die Partie zu gehen. Nächste Woche haben wir ein Endspiel, aber morgen haben wir auch ein wichtiges Spiel. Letzte Woche sind wir auf den vierten Platz vorgerückt und jetzt müssen wir ihn verteidigen. Unabhängig von der Tatsache, dass sie die einzige Mannschaft sind, die uns in San Mamés geschlagen hat, ist dies ein Aufeinandertreffen zweier historischer Mannschaften. Hier herrscht eine Rivalität und es ist immer ein sehr schwieriges Spiel. Sie haben zu Hause noch nicht verloren. Wir wissen, dass es schwer wird, denn sie sind Tabellenführer. Aber wir müssen es versuchen.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: 209-mal standen sich Real Madrid und der Athletic Club bislang in Pflichtspielen gegenüber. Dabei konnten die Königlichen 108 Duelle für sich entscheiden. 63 Duelle gingen an die Basken bei 37 Remis. Das Torverhältnis spricht mit 395:270 Toren deutlich für die Ancelotti-Elf, die die letzten 17 Liga-Duelle nicht verloren hat (zwölf Siege, fünf Remis).
- MILITÃO-COMEBACK? Über sieben Monate nach der Schock-Nachricht der Kreuzbandverletzung rückt Innenverteidiger Éder Militão zurück in den Kader. Auch wenn ein Einsatz unwahrscheinlich erscheint, dürfte die Nachricht dem gesamten Team einen Schub geben – theoretisch sind ein paar Minuten möglich.
- LIGA-DINO-DUELL: 1929 wurde die Primera División gegründet. Von damals bis heute ununterbrochen dabei: Real Madrid, der Athletic Club und auch der FC Barcelona – LaLiga hat also noch drei Liga-Dinos.
- TRIKOT: Die Blancos werden beim heutigen Heimspiel mal wieder nicht in Weiß auflaufen, sondern erstmals im neuen Sonder-Trikot. Dieses hat die Farbe Lila mit floralem Design und stammt aus der Y3-Kollektion von Adidas.
Community-Beiträge