Stimmen zum Spiel

Presse adelt Real Madrid: „Wieder der tote Mann, der aufersteht“

Per Aufholjagd überlebt – mal wieder. Real Madrid nähert sich dem erneuten Gewinn der UEFA Champions League, marschiert dank eines denkwürdigen 2:1 im Halbfinal-Rückspiel in das Endspiel. Joselu gelingt im Estadio Santiago Bernabéu kurz vor Schluss in unter drei Minuten ein Doppelpack. REAL TOTAL liefert ausgewählte Pressestimmen zu einem weiteren historischen Europapokal-Abend.

728
Pressestimmen Real Madrid FC Bayern München
Real Madrid hat das Finale der UEFA Champions League erreicht

Wende von Real Madrid! „Weiterer Abend für die Ewigkeit“

MARCA (Madrid): „Keiner kann sich mit Madrid vergleichen! Als der Moment der Wahrheit kam, beugten die stolzen Bayern wie alle anderen die Knie, als sie sich im Finale sahen. War es vor zwei Jahren Rodrygo, der der Held war, so ist es diesmal Joselu, der seinen Namen in die wunderbare Liste der weißen Wunder einfügt. Er wurde in der Schlussphase eingewechselt, um den Job eines Stürmers zu übernehmen und alles zu verwerten, was ihm in den Weg kam. Ein poetischer Schlusspunkt, der den bis zum Ausgleichstreffer überragenden Neuer bestrafte und Madrid ins Wembley-Stadion brachte, wo sie noch kein Endspiel bestritten haben. Der König von Europa wird bereit sein, den 15. Europapokal in einer denkwürdigen Saison zu holen. Es ist wieder passiert. Ein weiterer Abend für die Ewigkeit, ein weiteres Wunder, das nur in diesem magischen Stadion möglich ist.“

AS (Madrid): „Das ewige Wunder! Vor einem Jahrzehnt sind die Bestien jeglicher Couleur im Reich von Madrid ausgestorben. Diejenigen, die erst kürzlich aufgetaucht sind (PSG, City, Chelsea) und diejenigen, die schon immer da waren – wie die Bayern. Madrid hat es jede Mannschaft, die es aus der Champions League warf, in diesen glorreichen Jahren fast sofort bezahlen lassen, wenn sie wieder in die Quere kam (Juventus, Chelsea, City…). Und mit fast allen von ihnen war Madrid extrem grausam. So quält Madrid. Der 15. Europapokal ist bereits am Horizont zu sehen.“

„Das magische Schicksal von Real Madrid ist unausweichlich“

EL MUNDO (Madrid): „Ave, Cäsar, die Sieger grüßen dich. Der Cäsar der Champions League ist nicht der Cäsar von Rom, dem Verbrecher und Gladiatoren in der Arena des Kolosseums den Tod geopfert haben. Die Madrilenen denken nie an den Tod, nicht mal mit beiden Beinen auf dem Schafott, wie gegen die Bayern, denn ihr einziges Memento mori ist der Sieg. Eine unentzifferbare Verwandlung dieses Antidivos, so unentzifferbar wie diese Mannschaft. Von Lissabon bis Kiew ist die Spur ihrer Eroberungen wie die Umrisse eines Imperiums, das Rom des Fußballs. Der apollinische Tempel von Wembley wartet auf das Madrid des Unglaublichen, den Imperator von Madrid. Leben und Tod, Sieg und Niederlage spielen mit uns, wählen uns. Aber es gibt keinen, den das Schicksal so liebt wie Madrid.“

EL PAÍS (Madrid): „Wieder Madrid. Wieder der tote Mann, der inmitten des kollektiven Deliriums des Bernabéu aus der anderen Welt aufersteht. Die Champions-League-Comebacks von 2022 waren nicht nur damals unmöglich, sie waren auch unmöglich zu wiederholen. Außer, wie sich herausstellte, für Madrid, das sich nach einem dominanten Spiel mit einem Rückstand wiederfand, während Bayern die Nacht verschlief. Das magische Schicksal Madrids ist unausweichlich, auch wenn man es kommen sieht, auch wenn man es weiß. Egal, ob mit Rodrygo, mit Benzema oder mit Joselu. Diesmal war es die Nacht der Espanyol-Leihgabe nach dem Abstieg, die anstelle des gewünschten Kane kam.“

„Loggten sich bereits auf Servern der Fluggesellschaften ein“

SPORT (Barcelona): „Mit Polemik ins Finale. Ein wilder Wellengang im Bernabéu, der am Ende die Bayern ertrinken ließ, obwohl er auch das Ende von Madrid hätte bedeuten können. Zwei Tore von Joselu und eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters verurteilten die Deutschen in den Schlussminuten, ein mystisches Terrain für die Blancos, die das Epos in etwas Vorhersehbares, sogar Routine verwandelt haben. Madrid hat es wieder geschafft und wird im Finale in Wembley auf Dortmund treffen.“

MUNDO DEPORTIVO (Barcelona): „Mit Polemik nach Wembley! Sie haben es auf ihre Weise geschafft, indem sie in den letzten Minuten einen Rückstand durch einen Doppelpack von Joselu, dem Helden des Abends, aufholten, wobei der VAR auf ihrer Seite war, um das 2:1 zu erzielen und Real einen Platz im Finale zu sichern. Bayern ging durch Davies in Führung. Und als es so aussah, als wären sie in London, kam das, was Real Madrid in Europa hat, um sie auszuschalten. Das Bernabéu war in voller Partylaune, während die Deutschen nicht so recht wussten, was in diesen vier Minuten des Wahnsinns passiert war, in denen sie von der Teilnahme in London zum Verpassen des Finals kamen.“

Zusammenfassung | Alle Videos

Real Madrid FC Bayern München

Highlights Real Madrid 2:1 FC Bayern

Giganten-Comeback im Estadio Santiago Bernabéu! Real Madrid steht im Finale der Champions... weiterlesen

LA VANGUARDIA (Barcelona): „Madrid besiegt Bayern mit einem weiteren Comeback der Extraklasse. Real Madrid hat sich wieder von seiner besten Seite gezeigt, aber auf eine Art und Weise gewonnen, die nur Madrid patentiert hat: Ein unglaubliches Comeback, als alles verloren schien, als die gegnerische Mannschaft ihr Ticket für das Finale in den Händen hielt und die Fans sich bereits auf den Servern der Fluggesellschaften einloggten, um einen Flug nach London zu finden. Dann wird im Bernabéu ein Feuer entfacht und es geschehen Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. Joselu taucht auf und erzielt den Doppelpack seines Lebens. Die Sterne stehen günstig und Madrid zieht ins Finale ein. Am 1. Juni werden sie im Wembley-Stadion auf den 15. Europapokal aus sein. Denn das ist die Champions League und das ist Real Madrid.“

„Ob es Abseits war oder nicht, spielt vorerst keine Rolle“

BILD (Deutschland): „WAS FÜR EIN BITTERES AUS! Der Traum vom deutschen Wembley 2.0 ist geplatzt. Die Bayern verlieren bei Real Madrid 1:2, fliegen nach dem 2:2 im Hinspiel im Halbfinale der Champions League raus! Damit heißt das Finale am 1. Juni in London: Dortmund gegen Real!“

KICKER (Deutschland): „Das große Problem ist die Art und Weise der Niederlage – und wie sie am Ende besiegelt wurde. Eine derart knappe und knifflige Abseitssituation nicht laufen zu lassen, ist nicht nur falsch, sondern ein krasses und völlig unverständliches Versagen des Schiedsrichtergespanns. Ob es Abseits war oder nicht, spielt vorerst keine Rolle. Es geht darum, dass die Szene nicht hätte abgepfiffen werden dürfen. Wäre es letztlich Abseits gewesen, wäre die Niederlage für die Bayern zu akzeptieren, müsste man sich an die eigene Nase fassen. Wäre es kein Abseits gewesen und tatsächlich das 2:2 daraus entstanden, hätten die mit vielen Verletzten geschwächten Münchner ohnehin erstmal die Verlängerung überstehen müssen. Aber auch auf diesem Weg zu verlieren, wäre akzeptabel gewesen, dann war Real eben besser.“

„Neuerliche Aufholjagd, die in die Annalen eingeht“

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG (Deutschland): „Real Madrid hat es wieder getan: Erneut drehen die Königlichen in der Schlussphase eine Partie zu ihren Gunsten und ziehen ins Champions-League-Finale gegen Dortmund ein. Durch eine neuerliche Aufholjagd, die in die Annalen der Geschichte der Champions League eingehen wird, hat Real Madrid ein deutsches Finale zwischen Bayern und Dortmund in Wembley wie im Jahr 2013 verhindert. Ein Doppelschlag des eingewechselten Joselu innerhalb von drei Minuten besiegelte das Schicksal der Münchner. Der Stürmer, der einst bei niederen Klubs der Bundesliga beschäftigt war, traf nach einem Patzer des bis dahin überragenden Manuel Neuer zum Ausgleich; dann bestätigte der Videoschiedsrichter die Legalität eines Madrider Treffers, den der Linienrichter wegen Abseits aberkannt hatte.“

MÜNCHNER MERKUR (Deutschland): „Bayern-Drama in Madrid: Neuer-Patzer und Schiri-Skandal stürzen FCB ins Tal der Tränen.“

3. Halbzeit | Alle Videos

3. Halbzeit mit Final-Prognose

Hatte Real Schiedsrichter-Glück? „Jein”, findet Nils Kern: „Wer sagt, dass De Ligt nicht doch... weiterlesen

Doppelpacker für Real Madrid: „Joselu neuer Volksheld“

THE INDEPENDENT (England): „Real Madrid findet einen neuen Weg, ein weiteres undenkbares Champions-League-Comeback zu schaffen. Es war ein Gefühl, wie es sein muss, gegen sich selbst zu spielen. Und dennoch haben sie natürlich auch das überstanden. Bayern München hatte dem spanischen Meister eine Erfahrung abverlangt, wie sie Real Madrid schon so oft gemacht hat. Real Madrid warf alles in die Waagschale, einschließlich eines vermeintlichen Ersatzspielers. Joselu, der eigentlich nur als Lückenfüller für Kylian Mbappé gedacht war, ist ein neuer Volksheld. Mit seinen Toren in der 88. und 91. Minute verwandelte er den typischen 0:1-Rückstand in einen Sieg.“

LA GAZZETTA DELLO SPORT (Italien): „Real Madrid stirbt nie! Das übliche Real Madrid. Die üblichen europäischen Abende der Ancelotti-Teams. Und so wird das Finale Real-Dortmund sein. Wieder Real Madrid, wieder Ancelotti.“

L’EQUIPÉ (Frankreich): „Unsterbliches Real! Bei diesem Real Madrid, das niemals aufgibt, ist immer etwas los. Genau das passierte auch an diesem Mittwochabend, mit einem Doppelpack des zurückgekehrten Joselu. Dieses Halbfinale unterstreicht die Legende dieses Vereins, der ganz anders ist als alle anderen.“

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Der tote Mann der aufersteht? Warum? Real Madrid war über 90minuten die bessere Mannschaft und hat logischerweise gewonnen, da gibts keine zwei Meinungen! Glückwunsch an Real Madrid für diese Wahnsins Leistung!
 
Es ist schon irgendwie gruselig, dass wir am Ende immer zu dem Ergebnis kommen das wir brauchen. Egal ob wir die bessere Mannschaft waren (wie gestern) oder die schlechtere (in München). Bin gespannt wie man damit umgeht die klare Favoritenrolle bis zum Finale hin nicht in Überheblichkeit und Arroganz ausufern zu lassen. Da wird ja bereits vor dem Finale schon vom 15. Titel gesprochen als wärs ein Selbstläufer. Ist der Unterschied zum BVB wirklich so groß?
 
"wobei der VAR auf ihrer Seite war, um das 2:1 zu erzielen"

Barcelona Medien komplett hirnamputiert. Der übliche Katalane kann wohl nur in seinem Wahn leben. Vor allem wo kurz vorher ein Tor aberkannt wurde eben von jenem VAR. Und das hier dann klares On-Side war.

Was soll das mit dem toten Mann? Real war am Drücker und hatte zu dem Zeitpunkt noch 10 Minuten Zeit, ich denke das Tor wäre so oder so gefallen. Dass es so früh fiel ließ uns eben das Spiel noch gewinnen.

Dieser weinerliche Kicker Kommentar direkt nach dem Spiel ist auch mehr als peinlich. Überhaupt Fußball-Deutschland, die nur einseitig die Situation betrachten. Wo ist das Thema, dass das Spiel schon längst hätte abgepfiffen sein müssen? Die Torüberprüfung und der Jubel waren kaum zwei Minuten, danach gab es effektiv keine Pause mehr. Woher nahm er sich die fast 6 Minuten am Ende? Dann die Behauptung, die Situation wäre das Tor gewesen, wo man ganz klar sieht, dass bei Real durch den Pfiff jeder die Körperspannung verliert und Lunin gar nicht erst reagiert auf den eher mittigen Schuss von de Ligt. Es war shit vom Schiri, aber völlig überzogene Annahme auf ein klares Tor.

Für das Finale will ich ein ordentliches Paket an Demut und Seriosität. Macht braucht den BVB nicht dadurch stark zu machen, indem man ihn nicht ernst nimmt. Das hat man letztes Jahr bei City gesehen, dass sowas fast schief gehen kann, wenn Lukaku nicht so eine Pflaume gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hala Madrid!
Gestern war alles drin: Einstellung Intensität, Qualität...ich konnte FCB von letzter Woche nicht erkennen. Schwach! Und jetzt wollen sie uns die Freude verderben? Ich genieße ohne Ende. Hahahaha!
Ich schaue mir die Highlights again and again! Danke an Real für den schönen Feiertag ;)
 
Es ist schon irgendwie gruselig, dass wir am Ende immer zu dem Ergebnis kommen das wir brauchen. Egal ob wir die bessere Mannschaft waren (wie gestern) oder die schlechtere (in München). Bin gespannt wie man damit umgeht die klare Favoritenrolle bis zum Finale hin nicht in Überheblichkeit und Arroganz ausufern zu lassen. Da wird ja bereits vor dem Finale schon vom 15. Titel gesprochen als wärs ein Selbstläufer. Ist der Unterschied zum BVB wirklich so groß?

Sei mir nicht bös, aber wo war Real Madrid ihren Gegnern gegenüber jemals Arrogant oder gar Überheblich ?
Sie werden wie immer damit umgehen, denn es gibt ja kaum andere Mannschaften wie Sie,, die derartige Erfahrungen mit Finals in der CL haben.
Einen Einfluss darauf, was die Fans und Medien daraus machen haben sie ja nicht wirklich, nur wird sie das nicht im geringsten beeinflussen.

Was den Unterschied zu Dortmund angeht.
Für mich persönlich ist der enorm, auch wenn das im Verein bestimmt anders kommuniziert wird.
Die Einstellung haben beide Mannschaften nach Wembley geführt,, da sehe ich parallelen.
Die Individualität aber ist brachial unterschiedlich und was Carlo von der Bank noch Einfluss nehmen kann ist gestern wiederholt deutlich geworden. Auch wenn das des öfteren gerne kritisiert wird.
 
Hab gestern das Interview von Kroos mit DAZN gehört und das klang in Teilen schon etwas, ich nenn es jetzt mal so: "wenig bodenständig". Er hat da die Favoritenrolle klar angenommen und hat kaum Worte über die Stärken des BVB verloren. Das kann man jetzt natürlich dem mittlerweile ausgeprägten Selbstbewusstsein des Toni Kroos zuordnen, aber es schwirrt ja auch unter den Fans herum, dass man gefühlt nach dem City-Duell schon durch war. Das mag jetzt natürlich meine rein subjektive Wahrnehmung sein, aber man sollte den BVB ernst nehmen und ein Duell auf Augenhöhe erwarten. Auch die Haltung von Nils finde ich etwas abgehoben von wegen "Madrid gewinnt Finals" und das wird ein lockeres 4-1.

Klar sind wir auf dem Papier Favorit, aber ich fand es absolut beeindruckend wie der BVB sich in den beiden Spielen gegen PSG präsentiert hat. Davon mal abgesehen bitte ich dich um deine Einschätzung da ich weiß, dass du meist ein sehr ausgewogene und reflektierte Antwort gibst:
Wie schätzt du ein, dass wir jetzt im Prinzip 3 Wochen Leerlauf haben? Siehst du die Gefahr, dass man vielleicht zu früh den Stecker zieht? Ich hoffe man nutzt die Zeit um Courtois, Militao und vor allem Bellingham in Form zu bringen.
Sei mir nicht bös, aber wo war Real Madrid ihren Gegnern gegenüber jemals Arrogant oder gar Überheblich ?
Sie werden wie immer damit umgehen, denn es gibt ja kaum andere Mannschaften wie Sie,, die derartige Erfahrungen mit Finals in der CL haben.
Einen Einfluss darauf, was die Fans und Medien daraus machen haben sie ja nicht wirklich, nur wird sie das nicht im geringsten beeinflussen.

Was den Unterschied zu Dortmund angeht.
Für mich persönlich ist der enorm, auch wenn das im Verein bestimmt anders kommuniziert wird.
Die Einstellung haben beide Mannschaften nach Wembley geführt,, da sehe ich parallelen.
Die Individualität aber ist brachial unterschiedlich und was Carlo von der Bank noch Einfluss nehmen kann ist gestern wiederholt deutlich geworden. Auch wenn das des öfteren gerne kritisiert wird.
 
Hab gestern das Interview von Kroos mit DAZN gehört und das klang in Teilen schon etwas, ich nenn es jetzt mal so: "wenig bodenständig". Er hat da die Favoritenrolle klar angenommen und hat kaum Worte über die Stärken des BVB verloren. Das kann man jetzt natürlich dem mittlerweile ausgeprägten Selbstbewusstsein des Toni Kroos zuordnen, aber es schwirrt ja auch unter den Fans herum, dass man gefühlt nach dem City-Duell schon durch war. Das mag jetzt natürlich meine rein subjektive Wahrnehmung sein, aber man sollte den BVB ernst nehmen und ein Duell auf Augenhöhe erwarten. Auch die Haltung von Nils finde ich etwas abgehoben von wegen "Madrid gewinnt Finals" und das wird ein lockeres 4-1.

Klar sind wir auf dem Papier Favorit, aber ich fand es absolut beeindruckend wie der BVB sich in den beiden Spielen gegen PSG präsentiert hat. Davon mal abgesehen bitte ich dich um deine Einschätzung da ich weiß, dass du meist ein sehr ausgewogene und reflektierte Antwort gibst:
Wie schätzt du ein, dass wir jetzt im Prinzip 3 Wochen Leerlauf haben? Siehst du die Gefahr, dass man vielleicht zu früh den Stecker zieht? Ich hoffe man nutzt die Zeit um Courtois, Militao und vor allem Bellingham in Form zu bringen.

War es absolut und auch verdient und deshalb stehen sie nun im Finale. Sehe das genauso wie Du.

Ob Toni nun das Sprachrohr für Real Madrid ist weiß ich nicht, aber Ihn selbst kennt man ja als sehr nüchternen Typen der wenig Kurven nimmt um auf den Punkt zu kommen. Lese da bei Ihm eher raus das er da frei aus dem Magen spricht.
Die anderen, gerade die spanischen Spieler sind da deutlich distanzierter, immer mit dem nötigen Respekt dem Gegner gegenüber und wie gesagt, ein Einfluss darauf was ausserhalb ihrer Blase erzählt wird haben sie ja nicht wirklich.

Zu deiner Frage
Die Vorraussetzungen sind ja Gott sei Dank für beide Mannschaften ähnlich. Madrid hat am 26.5 ihr letztes Spiel glaube ich, während der BVB am 18.5 die Liga beendet. Vielleicht sogar ein kleiner Vorteil den Rhythmus zu halten. Bellingham sehe ich, vorausgesetzt ich habe dich richtig verstanden, genau so kritisch wie Du. Er wirkt einfach ein Stück weit ausgepowert, empfinde das aber im absoluten Endspurt der Saison und auf das was er in dieser geleistet hat auch dann verständlich, oder besser erklärbar. Deshalb bin ich froh diese Bank bei Real Madrid zu wissen, da ich Glaube das dies ein Vorteil gegenüber Dortmund ist. Man hat so oft bewiesen ( diese Saison ) das man jederzeit in der Lage ist zu reagieren. Einer der für mich herausragenden Merkmale in diesem Spieljahr. Wenn sie jetzt noch Militao auf 95% bringen ist das nur noch ein Plus mehr in der Waagschale. Bei T-Bo habe ich die Einstellung froh zu sein das er zurück ist, finde aber das Lunin die CL Saison auch beenden sollte. Auch wenn er beim direkten Vergleich in jeweiliger Bestform hinter Ihm ist. Man sollte Ihn für seinen Beitrag diese Saison auch mit dem Finale belohnen und nicht im entscheidenden Spiel T-Bo ins Tor stellen. Selbst wenn er selbst mit 90% mit Lunin gleichzieht.
Also sehr schwierige und sensible Aufgabe wobei ich auf der Seite pro Lunin stehe. Ab 2024/2025 dann wieder auf Anfang !

Ps: Danke für die Blumen und den Ball spiele ich auch gleich zurück ;)
 
Danke für deine Einschätzung. Das mit dem letzten Spiel des BVB schon am 18.05. hatte ich nicht auf dem Schirm deshalb würde ich dir da natürlich absolut Recht geben. So wie ich Carlo kenne wird vom reinen Potenzial her die beste 11 auf den Platz schicken, also rechne ich sowohl mit Militao als auch mit Tbo. Mit Lunin und Nacho zu starten wäre aber wohl absolut korrekt zumal beide zuletzt gute Leistungen gezeigt haben. Ich vermisse den Bellingham der Hinrunde und das Spiel IN ENGLAND gegen SEINEN BVB wird für ihn sicherlich sehr speziell. Dass er physisch schon durch ist kann ich allerdings kaum glauben. Er hat natürlich insgesamt schon viele Minuten auf der Uhr, aber hatte auch seine Pausen. Ich finde er hat nach der Knöchelverletzung nicht mehr in die Spur gefunden und läuft der Form hinterher. Ich rechne jedenfalls damit, dass Ancelotti ihm weiterhin genügend Spielzeit geben wird um die Leichtigkeit wieder zu finden. Da braucht es jetzt mit Sicherheit viel viel Fingerspitzengefühl um die Mannschaft auf den Punkt genau hinzukriegen. Da fällt mir natürlich auch gleich Valverde ein, der mMn absolut auf dem Zahnfleisch unterwegs ist.
War es absolut und auch verdient und deshalb stehen sie nun im Finale. Sehe das genauso wie Du.

Ob Toni nun das Sprachrohr für Real Madrid ist weiß ich nicht, aber Ihn selbst kennt man ja als sehr nüchternen Typen der wenig Kurven nimmt um auf den Punkt zu kommen. Lese da bei Ihm eher raus das er da frei aus dem Magen spricht.
Die anderen, gerade die spanischen Spieler sind da deutlich distanzierter, immer mit dem nötigen Respekt dem Gegner gegenüber und wie gesagt, ein Einfluss darauf was ausserhalb ihrer Blase erzählt wird haben sie ja nicht wirklich.

Zu deiner Frage
Die Vorraussetzungen sind ja Gott sei Dank für beide Mannschaften ähnlich. Madrid hat am 26.5 ihr letztes Spiel glaube ich, während der BVB am 18.5 die Liga beendet. Vielleicht sogar ein kleiner Vorteil den Rhythmus zu halten. Bellingham sehe ich, vorausgesetzt ich habe dich richtig verstanden, genau so kritisch wie Du. Er wirkt einfach ein Stück weit ausgepowert, empfinde das aber im absoluten Endspurt der Saison und auf das was er in dieser geleistet hat auch dann verständlich, oder besser erklärbar. Deshalb bin ich froh diese Bank bei Real Madrid zu wissen, da ich Glaube das dies ein Vorteil gegenüber Dortmund ist. Man hat so oft bewiesen ( diese Saison ) das man jederzeit in der Lage ist zu reagieren. Einer der für mich herausragenden Merkmale in diesem Spieljahr. Wenn sie jetzt noch Militao auf 95% bringen ist das nur noch ein Plus mehr in der Waagschale. Bei T-Bo habe ich die Einstellung froh zu sein das er zurück ist, finde aber das Lunin die CL Saison auch beenden sollte. Auch wenn er beim direkten Vergleich in jeweiliger Bestform hinter Ihm ist. Man sollte Ihn für seinen Beitrag diese Saison auch mit dem Finale belohnen und nicht im entscheidenden Spiel T-Bo ins Tor stellen. Selbst wenn er selbst mit 90% mit Lunin gleichzieht.
Also sehr schwierige und sensible Aufgabe wobei ich auf der Seite pro Lunin stehe. Ab 2024/2025 dann wieder auf Anfang !

Ps: Danke für die Blumen und den Ball spiele ich auch gleich zurück ;)
 

Verwandte Artikel

Carreras nach Rettungstat: „Kleiner Beitrag für das Team“

Real Madrid schlägt RCD Mallorca trotz Rückstand und dreier aberkannter Tore mit...

Tchouaméni verrät: Das ist der Plan unter Xabi Alonso

Zweites Spiel, zweiter Sieg. Real hält sich auch in Oviedo schadlos und...

Comeback und Debüt: Carvajal will „Gewinner-Team formen“

Die Ära Xabi Alonso bei Real Madrid beginnt mit einem 1:0 über...

Carreras nach Debüt selbstbewusst: „Wissen genau, was wir wollen“

Real Madrid gewinnt sein Testspiel gegen WSG Tirol eine Woche vor offiziellem...