Diese Entscheidung hatte sich längst angebahnt, jetzt ist es offiziell: Der FC Barcelona wird die neue Saison mit Hans-Dieter Flick angehen.
Ende April hatten die Katalanen zwar noch Xavi Hernández von seinem Rücktritt zurücktreten lassen, nur um ihn vier Wochen später doch vor die Tür zu setzen. Xavi konnte immerhin noch die Liga-Saison zu Ende bringen auf Platz zwei, sodass jetzt die Vorbereitung auf die neue Saison beginnen können – mit dem 59-jährigen Deutschen.
???? Hansi Flick, nuevo entrenador del FC Barcelona
— FC Barcelona (@FCBarcelona_es) May 29, 2024
Der hatte zwar in 86 Partien mit dem FC Bayern (2019 bis 2021) alle sechs möglichen Titel gewonnen, darunter auch der berühmte 8:2-Triumph über Barça, aber seine Zeit als deutscher Nationaltrainer von 2021 bis 2023 verlief mehr als unrühmlich angesichts des Gruppenphasen-Ausscheidens bei der Weltmeisterschaft 2022.
Mit dem DFB kam er so in 25 Partien auf zwölf Siege, sieben Remis und sechs Niederlagen (60:30 Tore), wohingegen es in München noch 86 Spiele mit 70 Siegen, acht Remis und acht Niederlagen (260:91 Tore) waren.
Jetzt will sich der Heidelberger, der zuvor noch nie im Ausland gespielt geschweigedenn als Cheftrainer gearbeitet hat, beim weiter kriselnden FC Barcelona versuchen, den selbst eine Klublegende wie Xavi Hernández (142 Spiele, 90 Siege, 23 Remis, 29 Neiderlagen, 279:158 Tore) in zweieinhalb Jahren „nur“ zu zwei Titeln, aber auch beispielsweise zu zwei Ausscheiden in der Champions-League-Gruppenphase und zuletzt vier Clásico-Niederlagen in Folge führen konnte. Kein allzu großes Erbe für Flick also, aber eine umso schwierige Herausforderung, den in enorme Schieflage geratenen FC Barcelona wieder in die Erfolgsspur zu bringen – nichts anderes dürfte Präsident Joan Laporta nach dem dubiosen Xavi-Aus erwarten.
Community-Beiträge