Reportage

Zwei Jahre zu spät? Mbappé-Saga war gut für Vinícius und Co.

Endlich! Nach jahrelangem Hickhack ist Kylian Mbappé ein Blanco und wird ob der komplizierten Tranfer-Vorgeschichte vielerorts kritisch beäugt. Für Real Madrid war der immer wieder aufgeschobene Transfer jedoch vermutlich ein Segen, denn nur so konnten sich seit 2021 und vor allem seit 2022 Stars wie Vinícius Júnior, Rodrygo Goes und andere von Talenten zu Leistungsträgern entwickeln.

575
Mbappé wird auf reife, variable und erfahrene Blancos treffen – Fotos: getty images

Saga als Segen

Das ewige Tauziehen um Kyilan Mbappé ist endlich zu Ende und im Madridismo herrscht eine Mischung aus Euphorie und Skepsis. Letzteres weniger aus sportlichen Gründen, denn niemand wird ernsthaft an den Qualitäten des Neuzugangs zweifeln – die ganze Wechselsaga an sich ist es, die bei vielen Real-Fans immer noch für gemischte Gefühle sorgt. Vor allem die dramatische Entwicklung vor gut zwei Jahren, als Mbappé trotz einer Zusage an Real Madrid im letzten Moment doch noch bei Paris Saint-Germain verlängerte, hat tiefe Kratzer bei der Anhängerschaft der Königlichen hinterlassen. Uns bei REAL TOTAL ging und geht es schließlich nicht anders.

Doch bei genauer Betrachtung muss man fast dankbar sein, dass sich alles genauso ereignet hat, denn wäre der Franzose im Sommer 2022 oder gar noch früher an die Concha Espina gewechselt, wären viele Dinge anders verlaufen beziehungsweise Vieles wäre möglicherweise gar nicht erst passiert. Es ist zumindest fraglich, ob ein Vinícius Júnior in dem Fall solch eine kometenhafte Entwicklung hinter sich hätte, ob ein Rodrygo Goes zu einem so wichtigen Faktor geworden wäre oder die Integration von Jude Bellingham so schnell funktioniert hätte. Zugegeben, ganz viel „hätte, wäre, wenn“, doch es liegt auf der Hand, dass mit dem Superstar Mbappé im Kader Vinícius, Rodrygo, Bellingham oder auch Edeljoker Brahim Díaz nicht diese Freiheiten gehabt hätten, sich so zu entwickeln, wie sie es getan haben.

Wie aus Not Variabilität und Flexibilität wurde

So machte Carlo Ancelotti aus der Not, keinen Mittelstürmer von Weltformat zu haben, eine Tugend und funktionierte Vini im Laufe der gerade abgelaufenen Saison peu à peu vom reinen Linksaußen zu einer offensiven Universalwaffe – der 23-Jährige kann inzwischen genauso gut über die rechte Seite agieren, vor allem hat er aber in dieser Spielzeit in zentraler Position etlichen Gegnern wehtun können. Im Finale der Supercopa de España erzielte er so einen Hattrick gegen den FC Barcelona, aber auch im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Manchester City agierte Reals Top-Torjäger im Sturmzentrum, während Rodrygo – normalerweise Rechtsaußen – über links kam. Diese Formation stiftete schließlich ordentlich Chaos in Pep Guardiolas Defensivordnung. „Es ist eine Option, das beizubehalten. Vinícius ist in der Hinsicht sehr bescheiden, denn er hat verstanden, dass es gut für die Mannschaft sein könnte, wenn er zentraler spielt. Er versteht es sehr gut, dass er zentral nicht so viele Kontakte braucht, um ein Tor zu erzielen. Eine schnelle Bewegung reicht, was er sehr gut kann. Bei der Entscheidung habe ich natürlich mit beiden gesprochen und beide waren einverstanden“, erklärte Reals Coach nach der Partie. Und genau auf die Art und Weise traf Vinícius im Halbfinal-Hinspiel in München zur Führung gegen den FC Bayern. Gefragt, was ihn besonders freut, erklärte Vinícius selbst: „Dass ich als Neuner spielen kann. Ich hatte mich nie als solcher gesehen, diese Saison konnte ich das oft spielen. Der Trainer hat mich überzeugt, dort zu spielen. Jetzt fühle ich mich dort wohler als außen. Er sagt mir oft, dass ich nach außen gehen soll. Dann sage ich: nein (lacht).“

Der vor allem in der Offensive seit Jahren auf Kante genähte Kader, nach Karim Benzemas Abgang praktisch ohne echten Mittelstürmer, bot Ancelotti die Möglichkeit zu improvisieren und daraus eine Stärke zu ziehen. Als Vinícius zu Beginn der Saison verletzt ausfiel, integrierte der Italiener Neuzugang Bellingham einfach als verkappte Spitze und der Engländer wurde prompt zum Torjäger, der Reals Offensive über die gesamte Hinrunde auf seinen Schultern trug. Rückkehrer Brahim wiederum entwickelte sich zu einem offensiven Freigeist in bester Isco-Manier, und selbst der 19-jährige Arda Güler bekam in der Schlussphase der Saison seine Einsätze, in denen er angesichts sechs Toren in 373 Liga-Minuten – zeigen konnte, dass er mehr als nur ein Versprechen für die Zukunft ist. Es ist zumindest sehr fraglich, ob diese Entwicklungen mit einem früheren Mbappé-Transfer so eingetreten wären.

Mbappé kommt in eine (zusammen) gewachsene Mannschaft

Das Beste daran: Diese Weiterentwicklung vieler junger Spieler von Talenten zu absoluten Leistungsträgern und Stars ging mit sportlichen Erfolgen einher. Nur in den letzten drei Jahren gewann Real Madrid zweimal die Champions League, wurde zweimal spanischer Meister, holte nebenbei auch noch die Copa del Rey, zwei Supercopas de España, die FIFA-Klub-WM, den UEFA Super Cup – alles ohne Kylian Mbappé. Der französische Weltmeister kommt außerdem nicht nur in eine hochdekorierte Gewinnertruppe, sondern – nicht minder wichtig – in eine gewachsene und gesunde Struktur, in der jeder um seinen Platz und seine Rolle weiß. Und in der es keinerlei Angst vor dem prominenten Neuzugang gibt, sondern eher selbstbewusste Vorfreude: „Er ist ein Phänomen, einer der besten Spieler der Welt. Wir wissen, dass wir gerade einen Spieler auf dieser Position brauchen“, äußerte sich Rodrygo schon vor Wochen über die etwaige Ankunft Mbappés und bezeichnete sie als „gutes Problem“ für Carlo Ancelotti. Die Social-Media-Reaktionen von Vinícius, Bellingham, Rodrygo und Co. auf die offizielle Verkündung des Transfers des Franzosen schlagen in die gleiche Kerbe – man freut sich auf den neuen Kollegen und weiß, dass man mit ihm noch stärker und unausrechenbarer wird

Die Gefahr, dass Mbappé, sei es durch sein vermeintliches Ego oder den Superstarstatus, die beinahe einmalige Chemie in der aktuellen Real-Mannschaft zerstören könnte, ist entsprechend sehr gering. Dafür würden im Falle der Fälle schon die Hüter dieses heiligen Grals wie Dani Carvajal sorgen: „Die Leute, die länger im Klub sind, sind immer etwas verantwortlich dafür, dass in der Kabine alle in die gleiche Richtung rudern, dass jemand, der ein wenig entgleist, am Ohr gezogen und wieder auf den Weg gebracht wird.“

So bitter die Sommer 2021 und 2022 für manche Madridistas auch verlaufen sind, aber nicht nur angesichts der vielen Titel, sondern auch aufgrund der Entwicklungen und überraschenden Variabilität von Vinícius, Bellingham und Co. hat sich das Warten gelohnt. Und die Saga um Mbappé, der schlussendlich zudem ablösefrei kommt (wenn auch mit dreistelligem Handgeld), war so gesehen für einiges gut – Mbappé kommt nicht zu spät, sondern stattdessen in eine noch „fertigere“ Mannschaft als vor zwei oder drei Jahren!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Perfekte Analyse - die Entwicklung der Jungs und die sportlichen Erfolge sind ein Traum.

JETZT passt es und es ist der richtige Zeitpunkt.

Und auch das Transferbudget, dass in dieser Zeit anstatt in Mbappé investiert wurde, war ein Gewinn und Basis für die tollen Erfolge. In den 3 Jahren namentlich Camavigna, Tchouameni und Bellingham. Zudem wurden in dieser Zeit auch Alaba und Rüdiger ablösefrei verpflichtet und auch in Endrick und Güler wurde investiert.

Wir haben uns in dieser Zeit tatsächlich unabhängig von einer Mbappé-Verpflichtung gemacht und nun ist er sozusagen „on top“.

Großes Kompliment an unser Board - die machen einen Wahnsinnsjob.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hype auf die neue Saison steigt täglich und ich freue mich auf die neuen und alten Gesichter. Die EM ist so unnötig und soll schnell rum sein, damit wir uns den wichtigen Dingen im La Liga und CL Alltag widmen können. Mögen unsere Jungs die EM ohne Verletzungen überstehen.
 
Der Hype auf die neue Saison steigt täglich und ich freue mich auf die neuen und alten Gesichter. Die EM ist so unnötig und soll schnell rum sein, damit wir uns den wichtigen Dingen im La Liga und CL Alltag widmen können. Mögen unsere Jungs die EM ohne Verletzungen überstehen.

Abslolut, bei mir auch !

Ich sage es mal anders:
Mögen all unsere Jungs GESUND zurückkehren :-)
 
Könnte gut passen auch wenn die 3 da vorne alle LA Spieler sind. Bei der Klasse darf das aber eigentlich kein Problem sein. Die Transferpolitik ist echt gut, etwas schade finde ich den Spanienbezug bzw. Nachwuchsspieler.
 
Hey Edin Soso, hast Du mein Text gelesen ? :-)

Einer der schönsten Nebensächlichkeiten ist aber, PSG bekommt genau 0 Cent und mit ein bisschen Glück darf der Emir erleben wie es ist, wenn ein Star in einer funktionierenden Mannschaft das Puzzle vervollständigt.

Ich hoffe das es episch wird und in zwei Jahren dann..............................Legendär !!!
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...