
Zum Auftakt der Fußball Europameisterschaft überrollte die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann die Schotten und stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass sie bereit für Großes ist. Die K.o.-Phase des Turniers wird dem Team schließlich alles abverlangen.
Dreikampf um den Titel?
Die Vorrunde der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland ist absolviert und hat zumindest aus deutscher Sicht viele Hoffnungen erfüllt. Der Schwung, den die Deutsche Fußball Nationalmannschaft aus ihrem Eröffnungsspiel mitgenommen hat, ist wichtig, um in der K.o.-Phase zu bestehen. Damit zeigte sich, dass die Einschätzung der Experten richtig war. Sie gaben Deutschland schon vor Monaten gute Chancen, bei der Heim-Europameisterschaft zu glänzen. Dementsprechend reihten sie die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann bei den Euro Sieger-Quoten auf Platz drei der Favoritenliste.
Top-Favorit England soll, wenn es nach den Buchmachern geht, seine 58-jährige Serie diesmal beenden und endlich seinen ersten großen Titel seit dem Jahr 1966 holen. Frankreich gilt neben Deutschland als jene Mannschaft, die diesem Ziel am ehesten gefährlich werden könnte. Das setzt allerdings voraus, dass die großen Egos im Team ihre regelmäßigen Streitigkeiten beenden und sich auf ihre Fähigkeiten am Platz konzentrieren. Deutschland hingegen sucht sein zweites Sommermärchen nach 2006 und möchte seinen Platz an der Spitze des internationalen Fußballs zurückerobern. Wenn dies gelingt, dann ist das vorwiegend auf die nachfolgenden Protagonisten zurückzuführen.
Bundestrainer Julian Nagelsmann
Der Umstrittenste unter den deutschen Trainerstars ist gerade so alt wie seine erfahrensten Spieler am Platz. Das wird ihm seit Beginn seiner Bundesliga-Karriere wechselweise als Vor- oder Nachteil ausgelegt. Im Vorfeld der EURO 2024 pokerte Nagelsmann hoch, schließlich hätte er nach dem Ende des Turniers zum FC Bayern München zurückkehren können. Doch er entschloss sich, den bereits begonnenen Weg mit der Deutschen Fußball Nationalmannschaft weiterzugehen. Warum diese Entscheidung so ausgefallen ist, konnte man im Eröffnungsspiel der EURO 2024 erkennen. Nagelsmann ist offenbar von seiner Mannschaft überzeugt; er selbst bewies bei den Wechseln eine glückliche Hand. Sowohl Niclas Füllkrug als auch Emre Can trugen sich in die Liste der Torschützen ein und begründeten damit ein Comeback der zuvor kritisierten Offensive der deutschen Fußball Nationalmannschaft.
Jamal Musiala
Schon bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar überzeugte Jamal Musiala mit seinen überragenden technischen Fähigkeiten. Doch während diese am Persischen Golf ungenutzt blieben, konnte er sie in seiner Heimat ideal für sein Team einsetzen. Der Kicker glänzte mit seiner Technik und spielte die Gegner zeitweise schwindlig. Das frühe Tor gegen Schottland sollte sein Selbstvertrauen weiter stärken.
Florian Wirtz
Er gilt als der nächste Superstar des deutschen Fußballs. Mit Bayer Leverkusen feierte Florian Wirtz eine herausragende Saison; die EURO 2024 könnte endgültig ein Bieterrennen um den Star des deutschen Meisters auslösen. Schnell, technisch versiert und enorm torgefährlich vereint Wirtz alles, was einen modernen Fußballer zum Ausnahmekönner macht. Er könnte der entscheidende Spieler im Kampf um den Aufstieg werden.
Toni Kroos
Der „große Alte“ der Deutschen Fußball Nationalmannschaft erhält in seiner Heimat endlich jene Anerkennung, die ihm im Fußball-Ausland seit langer Zeit zuteilwird. Kroos plant und steuert das deutsche Spiel wie ein Puppenspieler, der alle Fäden in der Hand hält. Seine Passquoten von unglaublichen 99 Prozent im Eröffnungsspiel zeigten einmal mehr, welchen Weltklassespieler der deutsche Fußball nach dem Ende des Turniers verlieren wird. Dem Titelsammler fehlt nur noch die Fußball Europameisterschaft. Wird diese sein 36. und letzter Titel?
Niclas Füllkrug
Seine Karriere ist längst ein eigenes Fußballmärchen geworden. Von der zweiten Fußball-Bundesliga zum Debüt bei der Fußball-Weltmeisterschaft und zum Stürmer bei Borussia Dortmund hat Füllkrug in kürzester Zeit für Aufsehen gesorgt. Bei der EURO 2024 bewies der bullige Mittelstürmer neuerlich, dass man auf ihn nicht verzichten kann. Seine Durchschlagskraft vor dem Tor ist legendär, gut möglich, dass er sich einen Stammplatz erkämpfen wird.
Diese Spieler haben das Potenzial, entscheidend für die Deutsche Fußball Nationalmannschaft zu werden. Mit gemeinsamen Kräften hat der Gastgeber gute Chancen, ein zweites Sommermärchen zu erleben.
18+. Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf Bundesweite Anlaufstelle – Die Landeskoordinierungsstellen Glücksspielsucht – Erlaubtes Glücksspiel gemäß der White-List
Hinweis der Redaktion: Hierbei handelt es sich um einen gesponserten Artikel.
Community-Beiträge