Nationalmannschaft

Mbappé trifft erstmals bei EM – Frankreich verpasst Gruppensieg

497

1:1 gegen Polen: Frankreich hat es verpasst, als Gewinner der Gruppe D in das Achtelfinale der Europameisterschaft in Deutschland einzuziehen – obwohl der neue Superstar von Real Madrid eine Premiere feierte. Kylian Mbappé ist es am Dienstag zum Abschluss der Vorrunde gelungen, im siebten Einsatz sein erstes EM-Tor zu erzielen.

Der 25-Jährige wirkte erstmals seit seinem am 17. Juni gegen Österreich (1:0) erlittenen Nasenbeinbruch von Anfang an mit, agierte mit einer Gesichtsmaske und brachte die „Équipe Tricolore“ in Dortmund mit einem verwandelten Foulelfmeter auf Kurs. Herausgeholt hatte diesen Ousmane Dembélé. Mbappé war zuvor bereits zu einigen Abschlüssen gekommen. Auf der Gegenseite gab es folglich nach einem Foulspiel aber ebenfalls einen Strafstoß, den Robert Lewandowski zum Endstand einnetzte (79.).

Von den Königlichen stand auch Aurélien Tchouaméni in der Startelf, er wich in der 81. Minute. Eduardo Camavinga wurde in der 61. Minute eingewechselt, während Ferland Mendy bei der EM weiterhin ohne Einsatz ist.

Dass das Ensemble von Trainer Didier Deschamps bloß Platz zwei belegt, liegt wiederum am parallelen Erfolg von Österreich gegen die Niederlande. Das ÖFB-Team, das von David Alaba (nach wie vor Reha nach Kreuzbandriss am 17. Dezember) moralisch unterstützt wird, setzte sich in Berlin mit 3:2 durch. Die Elftal zieht als einer der vier besten Tabellendritten dennoch auch in die K.o.-Phase ein.

Frankreich trifft am Samstag, den 1. Juli (18 Uhr) in Düsseldorf im Achtelfinale auf den noch nicht feststehenden Tabellenzweiten der Gruppe E. Das kann Rumänien, Belgien, die Slowakei oder die Ukraine werden, alle stehen bei drei Punkten. Die Entscheidung fällt am Mittwoch, dem letzten Tag der Vorrunde. Andernfalls wäre es gegen die Türkei, Tschechien oder Georgien gegangen. Einer dieser Aufgaben erwartet Österreich nun.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Was für ein schlechtes Spiel der Franzosen.. 8 defensive und 3 Stürmer. Aus dem Mittelfeld kommt viel zu wenig.
 
Was für grässliche Elfmeter schießt eigentlich Lewandowski?
Seit wann darf man denn 2-3 Mal so dermaßen abstoppen? Und der Torwart muss strikt stehen bleiben… Was für tolle Regeln.
 
Was für grässliche Elfmeter schießt eigentlich Lewandowski?
Seit wann darf man denn 2-3 Mal so dermaßen abstoppen? Und der Torwart muss strikt stehen bleiben… Was für tolle Regeln.
Das nervt mich bei dem auch schon seit Jahren. Keiner versucht dermaßen auf Sicher zu gehen bei einem 11er wie Lewandowski. Mir kommt das auch immer suspekt vor mit dem extremen Abgestoppe.
 
Also die Elfmeterausführung würde ich sowieso mal grundlegend überdenken.
Hier meine 3 vorgeschlagenen, einfachen Regeln:

1. Torhüter mit einem Fuß auf der Linie und der Möglichkeit eines Ausfallschrittes (so wie aktuell erlaubt)
2. Anlauf ohne Unterbrechung und Verzögerung (fließende Anlaufbewegung)
3. Kein Nachschuss (und somit kein zu frühes Einlaufen mit möglicher Wiederholung)
Warum wird der Elfmeter im Spiel nicht so ausgeführt wie jene im Elfmeterschießen?
Was für grässliche Elfmeter schießt eigentlich Lewandowski?
Seit wann darf man denn 2-3 Mal so dermaßen abstoppen? Und der Torwart muss strikt stehen bleiben… Was für tolle Regeln.
Das nervt mich bei dem auch schon seit Jahren. Keiner versucht dermaßen auf Sicher zu gehen bei einem 11er wie Lewandowski. Mir kommt das auch immer suspekt vor mit dem extremen Abgestoppe.
 
Frankreich funktioniert nur im klassischen 4-2-3-1 mit Griezmann auf der 10.
Leider gibt es durch die fußballerisch sehr limitierte Innenverteidigung keinerlei Spieleröffnung und die RV-Position ist schwach besetzt. Bei dem enormen Potenzial und der Kaderbreite würde ich Pavard auf die RV-Position ziehen und Tchouameni in die Innenverteidigung für eine bessere und gepflegtere Spieleröffnung. Vorne bleibt für mich Giroud unersetzlich um die nötigen Räume für Mbappé und Dembele zu schaffen.
Maignan
Pavard - Tchouameni - Konaté - Theo
Kanté - Camavinga
Dembele - Griezmann - Mbappé
Giroud
Was für ein schlechtes Spiel der Franzosen.. 8 defensive und 3 Stürmer. Aus dem Mittelfeld kommt viel zu wenig.
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...