Transfer

In Italien angekommen: Rafa Marín wechselt nach Neapel

531

Nach den nicht gewinnbringenden Abgängen von Toni Kroos (Karriereende), Nacho Fernández (Al-Qadsiah FC) und Joselu (Al-Gharafa SC) sowie dem Verkauf von Marvin Park an die UD Las Palmas (zwei Millionen Euro) generiert Real Madrid die erste höhere Ablöse des Transfersommers – jedoch nicht mit einem Spieler, der bis dato zu den Profis gehörte. Rafa Marín zieht es zu Serie-A-Klub SSC Neapel, der Wechsel steht vor der Abwicklung.

Der 1,91 Meter große Innenverteidiger, vergangene Saison an Deportivo Alavés verliehen, ist am Montag in Italien angekommen und hat sich für den notwendigen Medizincheck mit „gli azzurri“ in Rom verabredet. Marín soll bis zum 30. Juni 2029 unterschreiben und den Königlichen als fixe Ablöse rund zwölf Millionen Euro in die Kassen spülen.

In dem Deal wird Real dem Vernehmen eine Rückkaufoption eingeräumt. So könnten die Blancos den 22-Jährigen im Sommer 2026 für etwa 25 Mio. Euro und 2027 für 35 Mio. Euro wieder zu sich holen. Die Beträge würden offenbar auf 50 respektive 70 Mio. Euro ansteigen, sollte Neapel sich Mitte 2025 im Falle einer starken Marín-Saison dazu entscheiden, zehn weitere Millionen in die spanische Hauptstadt zu überweisen.

Marín hatte sich der Jugend von Real im Jahr 2016 angeschlossen und Anfang Mai 2021 in der zweiten Mannschaft debütiert. Für die erste kam er zu keinem Pflichtspiel-Einsatz, sechsmal saß er bloß auf der Ersatzbank. Bei Alavés konnte er sich zuletzt mit 35 Einsätzen als Profi etablieren, jetzt geht er beim Tabellenzehnten der italienischen Liga gleich den nächsten Schritt.

Real Madrid – Trikot 2024/25: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Gute Ablöseregelung - mal schauen wie er sich bei Napoli schlägt.

Wenn man Marin keinesfalls zurückholen möchte und nur abkassieren will, ja. Ansonsten finde ich diese Regelung überhaupt nicht gut. Leider ist das das nächste falsche Zeichen Richtung Jugend. Spielt er stark und wäre für uns interessant, zahlt Neapel mehr und er wird durch die dann horrende RKO für uns direkt wieder uninteressant.

Durch Nachos Abgang und Alabas Langzeitverletzung wäre durchaus Platz da gewesen, sehr schade, auch wenn man das mittlerweile gewohnt ist. Es muss wirklich die Hölle zufrieren, dass man mal einen neuen Castilla-Spieler ohne vorherigen Verkauf in der 1. Mannschaft findet, 3. Torhüter mal ausgenommen.

Da hoffe ich zwar noch auf das Paz/Martin-Gerücht, aber der Glaube fehlt. Mit Nachos Abgang hätte man ansonsten tatsächlich nicht einen einzigen Spieler, auf den das zutrifft.
 
Derweil wird Yoro fix gemacht. Eine Woche vielleicht noch, dann haben wir das nächste Riesen Talent in Madrid. Meine Prognose: Der Junge steht in der Rückrunde schon in der Stammelf. Eine Mischung aus Varane und Ramos. Wir werden nächste Saison einen unglaublich geilen Kader haben.
Gute Ablöseregelung - mal schauen wie er sich bei Napoli schlägt.

Wenn man Marin keinesfalls zurückholen möchte und nur abkassieren will, ja. Ansonsten finde ich diese Regelung überhaupt nicht gut. Leider ist das das nächste falsche Zeichen Richtung Jugend. Spielt er stark und wäre für uns interessant, zahlt Neapel mehr und er wird durch die dann horrende RKO für uns direkt wieder uninteressant.

Durch Nachos Abgang und Alabas Langzeitverletzung wäre durchaus Platz da gewesen, sehr schade, auch wenn man das mittlerweile gewohnt ist. Es muss wirklich die Hölle zufrieren, dass man mal einen neuen Castilla-Spieler ohne vorherigen Verkauf in der 1. Mannschaft findet, 3. Torhüter mal ausgenommen.

Da hoffe ich zwar noch auf das Paz/Martin-Gerücht, aber der Glaube fehlt. Mit Nachos Abgang hätte man ansonsten tatsächlich nicht einen einzigen Spieler, auf den das zutrifft.
 
Weil es vor kurzem wieder Thema war. Das hier ist eigentlich ein gutes Beispiel dafür, warum Real so wenig Spieler für die spanische Nationalmannschaft stellt.

Man hat hier einen Marin, der eine echt anständige La Liga Saison hinter sich hat. Statt dass man ihn aufbaut holt man sich mit Yoro das große Talent aus Frankreich.

Versteht mich nicht falsch. Yoro ist wahrscheinlich das größere Talent und in einem halben Jahr werden wir Perez wieder die Füße küssen für diesen Transfer. Es ist aber ein sinnbildliches Beispiel dafür, wie die Castilla bei uns gesehen wird. Das hat auch wenig mit Carlo zu tun und viel mehr mit Perez, der darauf einfach keine Lust hat. Der Erfolg gibt ihm natürlich Recht und mir ist es in erster Linie wichtig eine geile Mannschaft auf dem Platz zu haben. Aber ein bisschen Castilla wäre schon gut, gerade weil uns die nächsten Jahre die Spanier verlassen werden.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...