Interview

Warum Toni Kroos das Karriereende „gar nicht so extrem realisiert“

Toni Kroos realisiert noch nicht richtig, dass seine Karriere vorbei ist – und liefert dafür auch eine Begründung. Das Aus bei der Europameisterschaft im eigenen Land hinterlässt bei dem Ex-Dirigenten von Real Madrid zunächst „eine sehr große Leere“. Einen Job beim DFB in der Zukunft schließt er nicht aus.

636
Toni Kroos Real Madrid Nationalmannschaft DFB Team
Die Karriere von Toni Kroos ist vorbei – Foto: Fabrice Coffrini/AFP via Getty Images

„Realisiere ich mehr, wenn nachher wieder alles losgeht“

KÖLN. Seine Tage als Fußball-Rentner sind angebrochen. Für Toni Kroos ist das am 21. Mai angekündigte Karriereende am vergangenen Freitag mit dem Ausscheiden bei der Europameisterschaft in Deutschland Realität geworden. Als Ex-Profi fühlt sich der 34-Jährige, der mit dem DFB-Team im Viertelfinale des Turniers im eigenen Land an Spanien scheiterte (1:2 n. V.), jedoch noch keineswegs.

„Da muss ich wirklich sagen: Das ist noch gar nicht so angekommen, gar nicht so extrem realisiert. Das realisiere ich mehr, wenn nachher wieder alles losgeht, dass ich aber gar nicht mehr dahin muss. Jetzt wäre ich sowieso im Urlaub, ich wäre auch ohne Karriereende genau hier, wo ich jetzt bin. Dieses Bewusstsein kommt erst noch und kann ich dann auch wirklich mit guten Gefühlen paaren. Da gibt es viele Sachen, worauf ich mich freue. Diese Enttäuschung, Leere und Trauer war bis jetzt wirklich ausschließlich wegen dem Turnier-Aus“, sagte Kroos seinem Bruder Felix im gemeinsamen Podcast „Einfach mal Luppen“.

Toni Kroos verspürte „eine sehr große Leere“

Er habe „eine sehr große Leere über das gesamte Wochenende“ verspürt, „die ich so gefühlt zuletzt 2012 hatte, wo wir das Champions-League-Finale verloren hatten. Weniger allerdings wegen dem Karriereende“, so Kroos, der damit die damalige Endspiel-Niederlage mit dem FC Bayern München im eigenen Stadion gegen den FC Chelsea meinte.

Der langjährige Mittelfeldregisseur von Real Madrid ist sich aber bereits bewusst: „Es geht weiter. Nicht alles, aber zumindest das Leben. Ich habe im ersten Moment gesagt: Bevor ich so verliere, kassiere ich lieber sechs Stück, bin chancenlos. Heute sehe ich das aber anders. Wenn es zur Halbzeit 0:3 steht, ist es zwar sehr bitter und enttäuschend, aber dann kommt es hintenraus nicht überraschend. Auf der anderen Seite kann es für die Hoffnung und den Ausblick ab jetzt viel wert sein, das Gefühl mitzunehmen, wieder auf Augenhöhe mit den Besten zu sein. Das kann noch mal den Glauben stärken.“

Kroos wirkte in den 120 Minuten durchgehend mit, auch wenn er nach eigener Aussage in der Verlängerung mit Krämpfen in der hinteren Oberschenkelmuskulatur, Wade und den Adduktoren körperlich „am Limit“ war. Dennoch: Im Falle des Einzugs in das Halbfinale, das nun Spanien und Frankreich in München bestreiten, wäre er aber „topfit“ geworden.

Toni Kroos schließt Job beim DFB nicht aus

Seine Laufbahn in der Nationalmannschaft beendete Kroos mit seinem 114. Länderspiel. Im März war er mit der Heim-EM am Horizont extra in die Auswahl zurückgekehrt, nachdem er ihr ursprünglich im Sommer 2021 nach der damaligen EM den Rücken gekehrt hatte. Ob die Real-Ikone in Zukunft womöglich noch einmal sein DFB-Comeback feiert?

Kroos lehnt einen Funktionärsjob oder eine andere Rolle beim Verband jedenfalls mal nicht kategorisch ab. „Darüber habe ich noch nicht nachgedacht, mit meinem Lebensmittelpunkt Madrid ist es auch ein bisschen schwer. Auf der anderen Seite ist Nationalmannschaft ja auch immer nur ab und zu. Das steht jetzt ehrlich gesagt nicht ganz oben auf meinem kurzfristigen Zukunftsplan. Was wäre das für eine Position? Das kann ich jetzt nicht definieren, was mir Spaß macht. Man muss es mal sehen. Ich würde nicht sagen, dass ich für Jahrzehnte ausschließe, da irgendetwas zu machen“, so der Weltmeister von 2014 und sechsfache Königsklassen-Triumphator.

Real Madrid – Trikot 2024/25: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Pilsen "Glück" ist unser Unvermögen.
 
Krankes einsteigen gegen Marcelo... -.-
 
Wenn Marcelo ernsthaft verletzt ist, haben wir durch das heutige Spiel mehr verloren als wir gewonnen haben
 
" Bereit für den Classico ? "
Ich denke diese Frage kann sich jeder selbst auch nach dem Sieg gegen Pilsen beantworten ...
 
Hoffentlich war das die Wende. Nicht zum totalen Erfolg, den kann es mit diesem Trainer und Kader leider nicht geben. Aber die Wende aus dieser Niederlagen Serie.
 
Ein weiterer Arbeitsduselsieg. Lopetegui stellt ohne Mut zu rotieren und mit viel Angst in den Knochen gegen einen Aufbaugegner wie Pilsen seine absolute Top Elf auf. Dieses Madrid kann einfach insgesamt nicht überzeugen. Trotz der Passorgie und früher Führung keine souveräne Vorstellung. Fußballerische Dominanz einer TOP Mannschaft, drückt sich eben nicht in der Passstatistik aus. Zur nochmaligen Einordnung, eine Spitzenmannschaft fertigt Pilsen im Normalfall mit 5 Torenplus ab. Dahingehend ist Madrid leider Galaxien weit entfernt.
 
Mann kann sichs auch schön reden... das war einfach nur katastrophal!! Lopetegui hat weder Ideen noch einen Plan! Sinnloses Ballherumschieben. Er hat der Manschaft ihre grösste Stärke geraubt, nämlich das Umschalten! Früher gins bei Balleroberungen steil und schnell nach Vorne!! Heute lässt man sich und dem Gegner gemütlich Zeit! In der Rückwärtsbewegung gleiches Lied! Ich war von Anfang an nicht begeistert, leider habe ich recht behalten!
Ihn allein trifft aber nicht die ganze Schuld! Ausser Marcelo zeigt nicht einer wirklich Willen! Modric bleibt einfach stehen wen er den Ball abspielt und die Andern stehen ihm in nichts nach! Es grenzt an Arbeitsverweigerung!!! Dafür sollten sie echt kein Geld bekommen!! Sollten die Herren nicht bis Sonntag aus ihren Ferien zurück sein, haut uns Barca die Hucke voll und das ohne Messi und auch wen sie selbst nicht in topform sind! Und zu Assensio noch, wie lange will er noch talent bleiben?!?! Mit 22 und seit 3 Jahren im Team sollte bei seiner Veranlagung viiiiel mehr drin sein!!
 
Zum Glück ein Sieg.
Auch wenn ich die Kritik an der Defensive durchaus auch verstehen kann, find ich persönlich die Offensive viel viel schlimmer. Ich kann gut mit einem Gegentor leben wenn es mal 5:1 steht. Aber so bekommen wir ein Gegentor und müssen dann 10 Minuten um einen Sieg zittern, weil einfach null Chancen genutzt werden.
Gerade heute hatten wir so viele Möglichkeiten wo wir eigentlich komplett alleine vor dem Tor gestanden sind und trotzdem ist der Ball überall gelandet nur nicht im Tor.
Außerdem stimmt in meinen Augen im Moment die Kommunikation unter den Spielern auch überhaupt nicht. Keiner weiß was die anderen eigentlich so tun.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...