Interview

Lunin lässt Zukunft bei Real Madrid offen – Hoffnung für Arrizabalaga?

Andriy Lunin lässt offen, ob er bei Real Madrid bleibt. Er wisse es selbst nicht. Die offene Situation des Ukrainers dürfte bei Kepa Arrizabalaga, dem nach dem Leih-Aufenthalt ursprünglich sicheren Abgang, Hoffnungen auf einen Verbleib wecken. 

656
Andriy Lunin Real Madrid
Lunin und Kepa: Ihre Situationen sind offen – Foto: Angel Martinez, Miguel Riopa/AFP via Getty Images

Lunin zu gut für die Bank von Real Madrid

MADRID. Wer in 31 Einsätzen im Tor von Real Madrid viele starke Paraden gezeigt hat und sogar auf dem Weg ins Halbfinale der Champions League in einem Elfmeterschießen gegen Manchester City zum Helden avancierte, soll in der Saison darauf einfach wieder in den tristen Hintergrund mit überschaubarer Perspektive auf Spielpraxis rücken?

Weil Thibaut Courtois bei den Königlichen seit Anfang Mai nach einem Kreuzband- und Innenmeniskusriss wieder unumstritten gesetzt ist, befindet sich Andriy Lunin in einer kniffligen Situation. Und genau deshalb lässt der 25 Jahre alte Ukrainer momentan offen, ob er auch die Spielzeit 2024/25 in der spanischen Hauptstadt verbringt. Lunin hat als Courtois-Vertreter rund fünf Monate zu sehr auf sich aufmerksam gemacht, als dass die Ersatzbank ihm nun gerecht werden würde – und sei es die beim prestigeträchtigsten Verein der Welt.

„Dauert nicht mehr lange, es zu wissen“

„Wir werden sehen, wir werden sehen. Es dauert nicht mehr lange, um es zu wissen“, sagte er der Sportzeitung MARCA auf die Frage, ob er bleibt: „Das Einzige, was ich sagen kann, ist, dass mit Madrid alles gut gelaufen ist. Und dass es jetzt in den Händen von Madrid liegt. Das ist das, was ich über meine Zukunft sagen kann. Ich weiß auch nicht, was passiert.“

Er wisse hingegen, „was ich kann. Ich kenne mein Niveau, weiß, wo ich hingehen kann. Vor allem nach einer Saison, in der ich konstanter war und gesehen habe, dass man alles erreichen kann. Und ich verstehe, dass alles schwierig sein wird, weil Courtois einer der besten Torhüter der Welt ist. Aber das macht mich auch mental besser und stärker. Ich möchte immer spielen und die Nummer eins sein, aber das ist normal, denn das wollen alle. In der Saison habe ich versucht, alles zu tun, um zu zeigen, dass man auch mit mir erfolgreich und gelassen bleiben kann, ich die Nummer eins sein kann“.

Im Grunde genommen würde Lunin „natürlich gerne bleiben“. Allerdings umtreiben ihn selbst wegen der dürftigen Aussicht auf Einsätze ebenso Gedanken daran, woanders die Nummer eins zu werden. Sein Vertrag ist bis zum 30. Juni 2025 datiert, die Blancos sollen ihm und Berater Jorge Mendes unlängst eine Offerte zur Verlängerung unterbreitet haben.

Option für Real Madrid: Da wäre ja Arrizabalaga

Real würde ihm andernfalls keine Steine in den Weg legen, um in Lunins bestem Karriere-Jahr noch eine ordentliche Ablösesumme zu kassieren. Zumal die Verantwortlichen auch bereits jemanden im Hinterkopf hätten, der die Rolle als primärer Courtois-Ersatz einnehmen könnte. Es ist ein gar nicht so alter Bekannter: Kepa Arrizabalaga.

Der 29 Jahre alte Spanier war im vergangenen August als Reaktion auf den Courtois-K.o. vom FC Chelsea ausgeliehen worden – ohne Kaufoption. Für Arrizabalaga ist es erwartungsgemäß nach derzeitigem Stand auch nur bei der einen Real-Saison geblieben. Am letzten LaLiga-Spieltag gegen Real Betis erhielt er als Dank per Einwechslung noch einen halbstündigen Einsatz, damit er – ohne dass es aber irgendjemand ausgesprochen hätte – im Estadio Santiago Bernabéu auf eine Weise einen respektablen Abschied erhält.

Wartet Arrizabalaga ab, was sich bei Real tut?

Sein Kontrakt lief bis zum 30. Juni, doch sowohl davor als auch danach bezog Real zu dem gebürtigen Basken in keiner Form abschließend Stellung. Nach dem Motto: Danke für die gemeinsame Zeit und alles Gute. Weil die gemeinsame Zeit vielleicht doch weitergeht? Auf dem Papier gehört Arrizabalaga seit Juli wieder Chelsea an, sein Arbeitspapier läuft dort bis zum 30. Juni 2025. Eine Zukunft scheint er bei den „Blues“ nicht mehr zu haben, dennoch bleibt es derzeit weitestgehend ruhig um seine Person.

Einem Gerücht zufolge zeigt Karim Benzemas Klub Al-Ittihad Interesse. Arrizabalaga wartet aber offenbar ganz bewusst ab, ob sich bei Real für ihn doch etwas ergibt. Klar ist: Er würde liebend gerne bleiben, notfalls – und das ist das einzig realistische Szenario – auch als Courtois-Vertreter. Der ist aktuell Lunin. Und dessen Ungewissheit Arrizabalagas Hoffnung. 

Real Madrid – Trikot 2024/25: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Am besten verkaufen mit einer Rückholklausel. So kann er irgendwo anders für 2, 3 Jahre als Stammspieler sich beweisen bevor man ihn zurückholt und Courtois wird wohl genau so lang noch Höchstleistungen zeigen können altersbedingt. Als Backup könnte ich mit einem Kepa gut leben. Der hat sich ja auch ziemlich gut integriert während der Saison.
 
Der Junge ist so sympathisch. Ich hoffe so sehr, dass er bleibt, aber ich kann verstehen, dass er Stamm spielen möchte und das wird er bei uns leider nicht :(.
 
Echt zu schade für die Bank.
Lunin für eine realistische Ablöse verkaufen und Kepa als Ersatz holen und allen ist geholfen. Er sollte auch irgendwo die #1 sein und dann auch mal bleiben. Hoffentlich bei nem vernünftigeren Verein als die bisherigen Leihstationen (wobei er da auch nicht immer ganz unschuldig war, dass er nicht gespielt hat)
 
Habe die EM kaum verfolgt, aber habe gehört, dass die Ukraine Lunin abgesegt hat. Vielleicht ist Lunin doch nicht so gut, wie alle denken.

Macht Sinn ihn für viel Geld zu verkaufen und Kepa zu behalten.
 
Habe die EM kaum verfolgt, aber habe gehört, dass die Ukraine Lunin abgesegt hat. Vielleicht ist Lunin doch nicht so gut, wie alle denken.

Macht Sinn ihn für viel Geld zu verkaufen und Kepa zu behalten.
Stimmt.lunin ist richtig schlecht ,eigentlich .desegen hat er uns auch ins CL Finale gebracht ,u.a. City gekillt im Elfmeterschießen.EM hat er nicht so gut performen ,macht ihn bei nicht schlechter .
 
Ich würde ihn 2-3 Jahre an einen Top-Klub verleihen, wo er die Nummer 1 ist und dann wenn Courtois nicht mehr da ist, ihn zur Nummer 1 machen. (Das gleiche macht Bayern jetzt grade, die verleihen Nübel an den VfB, haben noch Neuer, der auch nicht mehr lange spielen wird und Nübel wird dann die Nummer 1)
 
Ich würde ihn 2-3 Jahre an einen Top-Klub verleihen, wo er die Nummer 1 ist und dann wenn Courtois nicht mehr da ist, ihn zur Nummer 1 machen. (Das gleiche macht Bayern jetzt grade, die verleihen Nübel an den VfB, haben noch Neuer, der auch nicht mehr lange spielen wird und Nübel wird dann die Nummer 1)

Theoretisch ein guter Plan, wird aber nicht leicht, einen Top-Club zu finden, der Lunin hier 2-3 Jahre vertraut und dann einfach wieder zurückschickt. Und für einen Mittelklasseclub ist Lunin eigentlich schon zu gut. Courtois ist außerdem "erst" 32, der könnte noch 6 Jahre spielen und wäre dann erst so alt wie Neuer jetzt.
 
Lunin ist mMn absolut nicht der Kandidat um irgendwann in Madrid die Nummer 1 zu tragen. In Madrid spielen nur die besten und Lunin ist davon sehr weit entfernt. Ein Torhüter der bei der Ukraine die Nummer 2 ist kann niemals der Stammtorhüter bei Real Madrid sein. Die Nachfolge von Courtois kann gerne jemand wie Donnarumma übernehmen. Der hat übrigens Vertrag in Paris bis 2026...
Ich würde ihn 2-3 Jahre an einen Top-Klub verleihen, wo er die Nummer 1 ist und dann wenn Courtois nicht mehr da ist, ihn zur Nummer 1 machen. (Das gleiche macht Bayern jetzt grade, die verleihen Nübel an den VfB, haben noch Neuer, der auch nicht mehr lange spielen wird und Nübel wird dann die Nummer 1)

Theoretisch ein guter Plan, wird aber nicht leicht, einen Top-Club zu finden, der Lunin hier 2-3 Jahre vertraut und dann einfach wieder zurückschickt. Und für einen Mittelklasseclub ist Lunin eigentlich schon zu gut. Courtois ist außerdem "erst" 32, der könnte noch 6 Jahre spielen und wäre dann erst so alt wie Neuer jetzt.
 
Theoretisch ein guter Plan, wird aber nicht leicht, einen Top-Club zu finden, der Lunin hier 2-3 Jahre vertraut und dann einfach wieder zurückschickt. Und für einen Mittelklasseclub ist Lunin eigentlich schon zu gut. Courtois ist außerdem "erst" 32, der könnte noch 6 Jahre spielen und wäre dann erst so alt wie Neuer jetzt.

Man sollte Ihn verkaufen. Sein Vertrag läuft nur noch ein Jahr, und für mich fehlt letztendlich die absolute Qualität für einen Top 3 Klub (speziell seine Strafraumbeherrschung ist eine Katastrophe und gefühlt macht er in jedem 10 Spiel einen gravierenden Fehler). Er wird nie auf das erforderliche Niveau gelangen, ist aber zu gut um hinter einem Courtois zu versauern und sollte von daher, bei einem anderen guten Verein die Nr.1 werden dürfen. Kepa wäre an sich als zweiter Mann okay, nur wird Chelsea eine Summe von 25-30 Mio. aufrufen und dies wäre in meinen Augen eine zu hohe Summe für einen im Normalfall kaum spielenden Torhüter. Wie oftmals in der Vergangenheit, wäre ein älterer Spanier optimal.

Fazit: Ich sehe für Lunin schlichtweg keinen Weg hier die Nummer 1 zu werden, es passt weder qualitativ, noch zeitlich.

Was ist eigentlich mit dem Nachwuchs? Seit Jahren lese ich immer wieder das wir Torhüter Talente holen, durchaus den ein oder anderen mit guter Körperlänge und zudem Nachwuchs Nationalmannschaftstorhüter, kann man da nicht jemanden langfristig hinter dem Belgier aufbauen?
:) Jetzt ist mir sogar eine Name eingefallen - Ferran Quetglas.

@zizou05 Wenn bei Donnarumma eine uns genehme Vertragssituation entstünde, wäre Courtois immer noch zu jung, und außerdem überzeugt mich der Italiener nur im Nationalteam. Bei PSG macht er immer wieder "komische Dinge", wovon unter anderem wir schon profitierten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...