Kommentar

Kommentar: Nicht nur wegen Yoro-Absage muss noch was kommen

Die EM ist vorbei, das Transferfenster offen, aber bis auf die vor langer Zeit getätigten Verpflichtungen von Kylian Mbappé und Endrick ist noch wenig Neues an Real Madrids Horizont. Bei REAL TOTAL-Chefredakteur Nils Kern kommen Erinnerungen aus dem naiven Transfersommer 2017 hoch und nicht nur wegen Leny Yoros teils dubioser Absage fordert er: da muss noch mehr kommen, nicht nur in der Innenverteidigung!

1k
Kein Yoro, dafür Vallejo? Mal wieder Skepsis bei Nils Kern, aber nicht nur deswegen

Ich weiß, ich weiß: schon wieder so ein „Nils Kern ist skeptisch und Real fahrlässig, wenn man jetzt nicht handelt“-Kommentar. Davon gab es allein in der vergangenen Saison ein paar, wie nach den Kreuzbandrissen von Éder Militão und David Alaba. Was danach passiert ist, wissen wir alle. Und ich würde trotzdem dabei bleiben: der Kader war zu sehr auf Kante genäht, musste teilweise ohne Innenverteidiger oder mit nur zwei Angreifern auskommen.

Ein ähnliches Szenario sehe ich auch jetzt. Zwar nahm ich Leny Yoros Entscheidung pro Manchester United primär schulterzuckend hin – selbst schuld, mehr dazu später – aber auf der anderen Seite macht sich bei mir – schon wieder – eine große Sorge bereit: dass es Florentino Pérez und Co. nach zwei, drei erfolgreichen Jahren etwas zu locker und sparsam angehen. So wie im Sommer 2017, als der meiner Meinung nach beste Kader der Fußballhistorie kaputt gespart wurde, wichtige Rotationsspieler gingen und man nach einem wilden Champions-League-Titel 2018 wenige Monate später die Entlassung des bemitleidenswerten Julen Lopetegui mit Weltfußballer-Nominierungen im Kader rechtfertigte. So weit muss es natürlich nicht kommen, ich würde sogar gern wieder einen CL-Titel für ein bisschen Drama nehmen. Aber ein ähnlicher guter weil ausgewogener Kader von 2023/24 hat jetzt schon drei entscheidene Säulen verloren.

Toni Kroos und Nacho Fernández haben natürlich trotzdem ihre Verlängerungsangebote erhalten und wollten nicht bleiben, auch Joselu hätte der Klub gerne weiter beschäftigt. Aber auf diese drei mehr oder weniger überraschenden Abgänge hat der Klub noch keine direkten Antworten, denn die Anstellungen von Kylian Mbappé und Endrick sind schon lange, teils Ewigkeiten geplant. Der Klub wirkt mal wieder alternativlos, wie nach Karim Benzemas überraschendem Abgang – auch wenn der ursprünglich als Backup eingeplante Joselu ganz offensichtlich ganz gut funktioniert hat.

Waren vergangene Saison so trotz drei Kreuzbandrissen und vieler anderer, nicht kleiner Verletzungen – nicht vergessen Arda Güler, der die komplette Hinrunde verpasste – offiziell noch zwei Plätze frei im Kader der Profis, so gehören aktuell nur 22 Spieler zur ersten Mannschaft, drei freie Plätze. Klar ist auch, dass Florentino Pérez und Co. weniger lancieren als beispielsweise Joan Laporta, wo die Gerüchteküche deutlich mehr brodelt und Fans (falsche) Hoffnung gemacht wird. Auf der anderen Seite haben die Königlichen in der Vergangenheit mehr oder weniger im Verborgenen Neuzugänge wie Eduardo Camavinga oder Aurélien Tchouaméni aus dem Hut gezaubert, ohne dass vorher viel geleakt wurde. Heißt: Im Hintergrund könnte also gearbeitet werden. Aber so richtig auf dem Radar findet sich nach Yoros Absage, auch nach dem EM-Ende scheinbar nur noch Franco Mastantuono. Alphonso Davies war von Anfang an ein Kann, kein Muss, und das auch weil Carlo Ancelotti Ferland Mendy mehr als schätzt. Zurecht.

Kurz zu Yoros Absage. Wie viele warnende Beispiele muss es noch rund um United geben? Wenn ältere Stars wie Casemiro oder Varane, die vielleicht noch Fergusons Fußball oder so manche magische CL-Nacht im Old Trafford erlebt haben, sich noch für United entscheiden, kann man das noch eher verstehen. Aber als die Red Devils 2008 letztmals die Königslasse gewannen, war Yoro zwei Jahre alt. Die Antwort ist mir klar: Jorge Mendes. Und trotzdem ist der 18-jährige Franzose kein Kind mehr, kann seine eigenen Entscheidungen fällen, schließt sich einem löchrigen Dampfer an, statt auf das Schlachtschiff auf Madrid zu warten, wenn Lille bei seiner Ablöse runtergegangen wäre, spätestens am Deadline Day wären sie das. So könnte man jetzt behaupten: Real hat sich verzockt, war zu geduldig, hat sich von der reichen Premier League mal wieder ausstechen lassen. Könnte man. Oder man schmunzelt über Mendes’ Verachtung und Verzweiflung, über Yoros Entscheidung mit Bereu-Potential und Uniteds möglicherweise anhaltenden Downfall.

Zurück zu Real: wo ist der Plan B? Soll er mit Rückkehrer Jesús Vallejo schon (wieder) da sein? Zu riskant! Denn David Alaba muss nach seiner sich ziehenden Verletzung erstmal wieder der Alte werden, nachdem er 2023/24 schon Probleme hatte. Und Militão und Antonio Rüdiger wären in meinen Augen kein ideales Paar, weil sie sich zu sehr ähneln. Beides sind Draufgänger, weltklasse natürlich, aber keiner ein Koordinator und Kommunikator wie es Alaba ist oder selbst Nacho, die sich teilweise tief fallen lassen, um ihre Nebenleute zu sortieren. Rüdiger-Militão würde natürlich Pepe-Ramos-Vibes geben, aber von José Mourinhos Fußball ist Real Madrid so weit weg wie Pérez von einer Geburtstagseinladung eines gewissen portugiesischen Spielerberaters. Diese Rolle als Kommunikator würde ich natürlich auch einem Yoro noch nicht zutrauen, Vallejo auch nicht, und trotzdem bräuchte es noch einen anderen Typ Spieler in der Innenverteidigung. Nicht nur für die berühmte Belastungssteuerung, sondern um nicht immer nur mit zwei Brandbeschleunigern, sondern auch mal einem kühlen Kopf hinten zu agieren. Yoro soll und will das nicht werden, jetzt bitte eine Alternative. Passenderweise sind aktuell nicht nur Pepe und Ramos, sondern auch Varane vertragsfrei, aber nein: Pérez und Co. sind hoffentlich fleißig am sondieren und am Anfragen professioneller, integrer Agenten. Die Vergangenheit mit manch naiver Entscheidung und Alternativlosigkeit lassen jedoch – auch wenn es manchmal gut ausgegangen ist – das Gegenteil vermuten. So könnte auch das nicht der letzte „Kern warnt“-Kommentar sein.

Denn dass ein Kroos unersetzbar ist und sein Verlust größer sein könnte als das, was man durch Mbappé dazu bekommt (hat jemand hier Rodris Nummer?), und dass mir nun wieder ein klarer Strafraum-Joker-bring-mich-in-der-80.-und-ich-mach-dir-noch-zwei-Glocken à la Joselu fehlt beziehungsweise auch generell die Canteranos und unendlich Erfahrenen langsam weniger werden, darüber haben wir noch gar nicht geredet. Aber ich will mal nicht zu sehr schwarz malen. Notfalls gibt es 2024/25 wie 2017/18 nur CL-Titel und Supercopa, aber das wäre eigentlich viel zu wenig bei diesem jetzt schon sehr guten, aber noch lange nicht perfekten Kader. Aber was ist schon perfekt…

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Hallo Nils. Bin mit dem meisten einverstanden, befürchte nur im Gegensatz zu Dir, dass eine neue Zeit in Old Trafford anbricht und sie mit der neuen Führung und dem umschwenken von Altstars zu unserem Talenteweg, wieder stärker werden. Sie haben von mehreren Vereinen Fachpersonal abgeworben, z.B. von City, dazu van Nistelrooy in den Stab eingebunden und diverse vielversprechende Talente geholt. Yoro, Zirkzee und heute erst wieder Chido Obi, einen 16 jährigen dänischen Angreifer, der im englischen Nachwuchsbereich alles kurz und klein schießt. Ein neues Stadion bzw. der Umbau ist ebenfalls in Planung und der neue Boss Ratcliffe möchte laut eigenen Aussagen, organischer wachsen und sieht uns durchaus als Vorbild.

Hier ist ein kurzes Porträt über Chido Obi Martin:

spox.com/de/sport/fussball/international/england/2405/Artikel/alles-was-er-anfasst-endet-im-tor-chido-obi-martin-schiesst-in-der-jugend-des-fc-arsenal-alles-kurz-und-klein-ftr.html
 
Eigentlich ist es doch ganz einfach, ein zusätzlicher Innenverteidiger mit Nacho-Niveau (und bestenfalls viel Talent und Potential) und unsere Welt ist mehr als in Ordnung.
Im Sturm mache ich mir wenig Sorgen. Ich denke Endrick und Alvaro Rodriguez können Joselu allemal ersetzen. Und dann haben wir noch ZUSÄTZLICH nebenbei einen Mbappe bekommen...
 
Wieso bemüht man sich nicht um Hermoso oder ich mein es ernst Hummels?
Für eine solide Saison sollte es selbst für Hummels reichen.... Also wenn man auf jeden Pfennig achtet dann würde ich mich mal auch an solche Spieler orientieren sogar eventuell beide holen
 
Die Page macht hier ab und an Aufrufe nach ner Paywall, aver gerade bei solchen Sachen erfahre ich von einer kostenlosen Gazzetta dello Sport, die wohlbemerkt den Fokus auf italienischen Fussball hat, mehr über Reals Transfermarkt, als von Einer Seite die sich bur mit Real befasst. Leider ist mir schon öfters aufgefallen, dass die News hier hinterherhinken! Echt schade!
 
Langsam aber sicher ist es bei Manchester United auch angekommen, dass man sich Talente formen muss und keine halbfertigen und teuren Spieler kauft, die sich nicht mit dem Verein und eher nur mit dem Geld identifizieren. Das ist übrigens auch nur der einzige Grund warum der Manager bleiben darf! Ten Hag kann exzellente Spieler aus Talente formen. Ich bin sehr gespannt, ob er es schafft! Yoro wurde natürlich mit einem fetten Gehalt gelockt. Ich bin froh, dass wir es nicht gemacht haben.


QUOTE="Florentina, post: 585338, member: 1"]Hallo Nils. Bin mit dem meisten einverstanden, befürchte nur im Gegensatz zu Dir, dass eine neue Zeit in Old Trafford anbricht und sie mit der neuen Führung und dem umschwenken von Altstars zu unserem Talenteweg, wieder stärker werden. Sie haben von mehreren Vereinen Fachpersonal abgeworben, z.B. von City, dazu van Nistelrooy in den Stab eingebunden und diverse vielversprechende Talente geholt. Yoro, Zirkzee und heute erst wieder Chido Obi, einen 16 jährigen dänischen Angreifer, der im englischen Nachwuchsbereich alles kurz und klein schießt. Ein neues Stadion bzw. der Umbau ist ebenfalls in Planung und der neue Boss Ratcliffe möchte laut eigenen Aussagen, organischer wachsen und sieht uns durchaus als Vorbild.

Hier ist ein kurzes Porträt über Chido Obi Martin:

spox.com/de/sport/fussball/international/england/2405/Artikel/alles-was-er-anfasst-endet-im-tor-chido-obi-martin-schiesst-in-der-jugend-des-fc-arsenal-alles-kurz-und-klein-ftr.html[/QUOTE]
 
Langsam aber sicher ist es bei Manchester United auch angekommen, dass man sich Talente formen muss und keine halbfertigen und teuren Spieler kauft, die sich nicht mit dem Verein und eher nur mit dem Geld identifizieren. Das ist übrigens auch nur der einzige Grund warum der Manager bleiben darf! Ten Hag kann exzellente Spieler aus Talente formen. Ich bin sehr gespannt, ob er es schafft! Yoro wurde natürlich mit einem fetten Gehalt gelockt. Ich bin froh, dass wir es nicht gemacht haben.


QUOTE="Florentina, post: 585338, member: 1"]Hallo Nils. Bin mit dem meisten einverstanden, befürchte nur im Gegensatz zu Dir, dass eine neue Zeit in Old Trafford anbricht und sie mit der neuen Führung und dem umschwenken von Altstars zu unserem Talenteweg, wieder stärker werden. Sie haben von mehreren Vereinen Fachpersonal abgeworben, z.B. von City, dazu van Nistelrooy in den Stab eingebunden und diverse vielversprechende Talente geholt. Yoro, Zirkzee und heute erst wieder Chido Obi, einen 16 jährigen dänischen Angreifer, der im englischen Nachwuchsbereich alles kurz und klein schießt. Ein neues Stadion bzw. der Umbau ist ebenfalls in Planung und der neue Boss Ratcliffe möchte laut eigenen Aussagen, organischer wachsen und sieht uns durchaus als Vorbild.

Hier ist ein kurzes Porträt über Chido Obi Martin:

spox.com/de/sport/fussball/international/england/2405/Artikel/alles-was-er-anfasst-endet-im-tor-chido-obi-martin-schiesst-in-der-jugend-des-fc-arsenal-alles-kurz-und-klein-ftr.html
[/QUOTE]

Alles schön und gut, aber in der Jugend ist schon mancher gefeiert worden und dann kam nicht mehr viel. Der muss sich auch mal beweisen. Und so muss sich auch Manchester United mal wieder beweisen. Mal wieder Liga vorn mitspielen, diese Saison eh nur Europa League usw.
 
Wieso bemüht man sich nicht um Hermoso oder ich mein es ernst Hummels?
Für eine solide Saison sollte es selbst für Hummels reichen.... Also wenn man auf jeden Pfennig achtet dann würde ich mich mal auch an solche Spieler orientieren sogar eventuell beide holen

Hummels langsam wie die Nacht und bringt Unruhe ins Team (wobei ich nicht glaube das er es sich bei uns traut)

Und Hermoso ist ein *********
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...