Offiziell

Finanzbericht: Eine Milliarde! Real Madrid sprengt Einnahmen-Grenze

Real Madrid erzielt als erster Fußballverein überhaupt Einnahmen von über einer Milliarde Euro. Das geht aus dem Geschäftsbericht zur Saison 2023/24 hervor. Die Königlichen verzeichnen einen Gewinn von 15,6 Millionen Euro, erhöhen dazu erneut ihr Nettovermögen. Nettoschulden haben sie nur bedingt.

5.6k
Real Madrid Logo Wappen
Real Madrid geht es wirtschaftlich hervorragend – Foto: Angel Martinez/Getty Images

Nach Saison 2023/24: Real Madrid legt Finanzen offen

MADRID. Seit nunmehr drei Wochen ist sie auch offiziell beendet, die Saison 2023/24. Und damit zugleich ein weiteres Geschäftsjahr. Ein Geschäftsjahr, nach dem Real Madrid wieder einmal gute Zahlen präsentieren kann. Die Königlichen haben am Dienstagabend ihren Finanzbericht zur zurückliegenden Spielzeit veröffentlicht.

Stolz und in Großbuchstaben wird dabei verkündet: Der Klub hat es als erster im Fußball geschafft, hinsichtlich der erzielten Einnahmen die Milliarden-Grenze zu knacken.

Mit 1,073 Milliarden Euro holte Real in der abgelaufenen Saison 27 Prozent mehr an Einnahmen heraus als im Jahr zuvor, als es noch 843 Millionen Euro gewesen waren. Geldflüsse durch den Transfermarkt sind hierbei nicht einberechnet, ebenso wenig wie die Kosten des nahezu abgeschlossenen Umbaus im und am Estadio Santiago Bernabéu.

Real Madrid: Höchste Einnahmen mit Marketing

In dem Einnahme-Mix macht das Marketing den größten Teil aus, gefolgt von den generierten Erlösen im modernisierten Bernabéu-Stadion, Fernseheinnahmen sowie internationalen Wettbewerben und Freundschaftsspielen. Angekurbelt wurden die Erfolge in den Sektoren auch von den sportlichen Erfolgen. Real bestritt 55 Pflichtspiele, stand mit dem weiten Vordringen und Titelgewinn in der Champions League weltweit im Mittelpunkt, holte zudem die spanische Meisterschaft und in Saudi-Arabien die Supercopa de España. Durch Prämien an Spieler sind damit aber auch entsprechende Ausgaben verbunden.

„Was die kommerzielle Aktivität anbelangt, so hat der Klub im Geschäftsjahr 2023/24 sowohl die Merchandising- als auch die Sponsoringaktivitäten erheblich gefördert, wobei im letzteren Fall die Unterzeichnung des neuen HP-Sponsorings für den Ärmel des Trikots hervorzuheben ist“, informieren die Madrilenen.

real madrid einnahmen 2024
Einnahmen-Entwicklung von Real Madrid – Grafik: Realmadrid.com

Nettovermögen wächst weiterhin an

Mit 15,6 Mio. Euro konnte zudem auch ein höherer Gewinn nach Steuern erwirtschaftet werden, Mitte 2023 hatten die Blancos ein Plus von 11,8 Mio. Euro verbucht. Das Nettovermögen wuchs indes erneut an, diesmal von 558,1 auf 574,1 Mio. Euro an.

Finanzen von Real Madrid: Kassenbestand sinkt erneut

Reals Kassenbestand wird dafür wieder erneut zurückgefahren, erreichte nach 401,5 Mio. Euro im Jahr 2022 bereits Mitte 2023 ungefähr sein vorheriges Niveau: 2021 waren es 122, zuletzt 128,2 Mio. Euro, jetzt sind es 82 Mio. Euro.

Warum dieses zwischenzeitliche Hoch? Durch geschlossenen Bernabéu-Deal mit der Investmentfirma Sixth Street und dem für die Organisation von Großveranstaltungen spezialisierten Unternehmen Legends wurden Kapitalgewinne veräußert, womit die Madrilenen über eine derart prallere Kasse verfügten. Das diente dazu, die Verluste durch die Corona-Pandemie größtenteils zu decken. 

Neben dem „Kassenbestand von 82 Millionen Euro verfügt der Klub zum 30. Juni 2024 über nicht in Anspruch genommene Kreditpolicen in Höhe von 395 Millionen Euro. Diese finanziellen Möglichkeiten ermöglichen es, den erwarteten Zahlungsverpflichtungen problemlos nachzukommen“. Vergangenes Jahr lagen Kassenbestand und Kreditpolicen bei 128 respektive 265 Mio. Euro.

Real Madrid hat geringe Nettoverschuldung

Und was ist mit den Schulden, mit denen Real immer wieder in Verbindung gebracht wird? Die Nettoverschuldung liegt bei 8,5 Mio. Euro – auch hier ohne den Bernabéu-Umbau, dessen Kosten ohne Einberechnung zurückzahlender Zinsen auch nach dem jetzt neu veröffentlichten Stand 1,163 Mrd. Euro betragen.

In den vergangenen beiden Jahren stand in der Bilanz jeweils noch eine negative Nettoverschuldung. Verzeichnet wurden -263,1 Mio. Euro (2022) und -46,7 Mio. Euro (2023). Anders formuliert: Die Merengues waren 263,1 respektive 46,7 Mio. Euro von einer Nettoverschuldung entfernt.

» Zum Finanzbericht 2022/23

Im Geschäftsjahr 2023/24 zahlte der prestigeträchtigste Fußballverein der Welt 277,1 Mio. Euro an Steuer- und Sozialversicherungszahlungen. Das EBITDA – Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände – ist von 158 leicht auf 156,3 Mio. Euro gefallen.

Real macht deutlich: „Das Verhältnis Schulden/EBITDA liegt bei einem Wert von 0,1, was eine maximale Kreditqualität für Finanzinstitute darstellt. Alle diese Daten unterstreichen die robuste Finanzlage und die hohe Zahlungsfähigkeit des Vereins nach der Überwindung der Pandemie und der Betriebseinschränkungen während der Stadionarbeiten.“

Nettoverschuldung im Laufe der Jahre – Grafik: Realmadrid.com

Real Madrid – Trikot 2024/25: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
So geil! Wer, wenn nicht wir! Und wieder etwas für die Geschichtsbücher. Der Verein ist einfach der Wahnsinn
 
Die Schulden für den Stadionumbau stehen also bei 1,163 Mrd. zzgl. Zinsen, vor ein paar Monaten war zu lesen, dass die Kosten noch höher sein könnten. Vielleicht haben wir die letzten Investitionen sogar aus dem laufenden Betrieb beglichen und mussten damit weniger Kredit in Anspruch nehmen. Im kommenden Geschäftsjahr wird das Stadion das erste Mal seinen Zugewinn komplett beisteuern, theoretisch sollten dann nochmal 200 Mio. + dazukommen. Sehr gute Arbeit vom gesamten Führungsstab, damit können wir, vor allem wenn sich die Scheichsippe endlich mal an die Regeln halten müsste, mit den ganzen Projekten gut mithalten. Weiter so Real Madrid, immer weiter.

PS: Jetzt noch City in die dritte Liga schicken, Stichwort 115 Verstöße...
 
Letztes Jahr bei den Umsatz bzw Einnahmen artikel habe ich noch geschrieben wann knacken wir die Milliarde. Und jetzt ist es Realität. Harter tobak aber im positiven Sinne. Muss mich erstmal hinsetzen
 
Schön zu lesen, dass wir mit einem sauberen Weg auf einem (oder über dem) finanziellen Niveau aller im Graubereich agierenden US Milliardärs-, Scheich- und Ölklubs unterwegs sind.

Wenn ich mir dann auch noch andere Großklubs und deren Finanzmisére ansehe, kann man unserem Board nur dankbar sein, dass unser Verein auf derart gesunde Beine gestellt wird/wurde.
 
Man nimmt rund 200 Millionen € mehr ein, der Gewinn wächst aber kaum im Vergleich zum Vorjahr. Weiß man schon, wo die rund 200 Millionen mehr hin sind? Im Stadion?! Das könnte auch den gesunkenen Kassenbestand erklären.
 

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...