Spieltag A-Z

Auftaktprogramm: Real Madrid hat vor Liga-Start ersten Titel im Visier

Es sind die magischen fünf Worte für Fußballfans: endlich geht es wieder los. Genug von der EM, Copa América und Olympia – der Vereinsfußball ist wieder da. Real Madrid hat direkt zu Beginn die Möglichkeit, den ersten Titel zu holen. Danach starten die Königlichen in die neue Liga-Saison 2024/25. REAL TOTAL fasst die ersten Pflichtspiele des Meisters zusammen.

757
Für Real Madrid startet am 14. August die neue Saison 2024/25 – Foto: KAMIL KRZACZYNSKI/AFP via Getty Images

Endlich geht es wieder los

Es war zwar ein Sommer voller Fußball mit der Europameisterschaft und der Copa América, aber dennoch hat der Vereinsfußball gefehlt. Und für Real Madrid geht es nun endlich wieder los. Die kurze, aber durchaus anstrengende Saisonvorbereitung ist beendet. Für die Königlichen wird es eine erneut harte Spielzeit mit viel mehr Spielen als in der vergangenen Saison – maximal drohen 72!

Bevor die Madrilenen in der Liga den Titel verteidigen wollen, könnte es schon das erste Mal Grund zum Feiern geben. Denn der europäische Super Cup steht an, wo sich Real endgültig zum Rekordsieger krönen kann in Form des sechsten Titels. REAL TOTAL gibt eine Kalender-Übersicht zu den ersten Pflichtspielen des spanischen Rekordmeisters.

Der erste Titel im Visier

Wie kann man eine Saison schöner beginnen als mit einem Titel? Am 14. August treffen in Warschau Champions-League-Sieger Real Madrid und Europa-League-Gewinner Atalanta Bergamo aufeinander. Im Finale des UEFA Super Cups kämpfen beide Teams um die erste Trophäe der neuen Spielzeit. Die Blancos könnten sich zum sechsten Mal den Superpokal gewinnen und damit Rekordsieger werden.

Wenige Tage danach fällt auch schon der Startschuss in die neue LaLiga-Saison 2024/25. Von Warschau über Madrid geht es nach Palma: Am Sonntag (18. August, 21:30 Uhr) gastiert Real nämlich beim RCD Mallorca. Das erste Heimspiel im Estadio Santiago Bernabéu gibt es eine Woche später gegen Real Valladolid (25. August, 17 Uhr). Die erste englische Woche gibt es dann unmittelbar danach. Am 29. August um 21:30 Uhr ist Real Madrid bei UD Las Palmas gefordert, ehe am 1. September gegen Real Betis der 4. Spieltag ausgetragen wird. Danach findet auch schon die erste Länderspielpause der neuen Saison statt.

Neben der Betis-Partie gibt es im September noch zwei Härtetests für Kylian Mbappé und Co. Da ist zum einen das erste Spiel nach der Länderspielpause gegen Real Sociedad und zum Ende des Monats das Stadtderby gegen Atlético. Allerdings: Beide Partien sind noch nicht terminiert. Was aber terminiert ist, ist der erste Champions-League-Spieltag. Im neuen Format der Königsklasse trifft Real am 17./18 oder 19. September auf einen europäischen Klub. Die Gruppenphase wird am 29. August ausgelost.

Klub-WM im Sommer, Intercontinental Cup im Winter

Der Kampf um die Titel geht bald los – 2024/25 könnten es sogar sieben Trophäen sein. Rein theoretisch zumindest. Denn neben der neuen Klub-WM hat sich die FIFA noch etwas überlegt: den Intercontinental Cup. Der wird im Winter ausgetragen, sodass für die neue Klub-Weltmeisterschaft dann im Sommer 2025 Platz ist.

Verschnaufpausen für Real Madrid? Wenige! Im Januar 2025 gibt es dann nach Super Cup und Intercontinental Cup die Möglichkeit auf den dritten Titel der Saison. Die spanische Supercopa findet erneut zu Beginn des neuen Jahres in Saudi-Arabien statt.

Zu Saisonbeginn stehen Cheftrainer Carlo Ancelotti mit Ausnahme von David Alaba, der nach seinem Kreuzbandriss weiter an seinem Comeback arbeitet, sonst alle Spieler zur Verfügung. Besonders auf Kylian Mbappé und Endrick werden viele Augen gerichtet sein. Beide Neuzugänge könnten schon gegen Atalanta Bergamo ihre Pflichtspieldebüts für Real Madrid feiern.

REAL TOTAL folgen: TikTok, YouTube, Instagram, Facebook, X und neu: WhatsApp

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
So gern und oft man sich Real Madrid angucken mag, aber die Anzahl der Wettbewerbe ist schon abartig. Bin gespannt ob und wann die ersten Vereine mal ein Zeichen setzen und zu dem ein oder anderen Wettbewerb nicht antreten. Auf Klub-WM, Intercontinental Cup und Supercopa könnte ich gut und gerne verzichten. Auch das Rückspiel im Pokal-Halbfinale könnte man durchaus streichen.
 
So gern und oft man sich Real Madrid angucken mag, aber die Anzahl der Wettbewerbe ist schon abartig. Bin gespannt ob und wann die ersten Vereine mal ein Zeichen setzen und zu dem ein oder anderen Wettbewerb nicht antreten. Auf Klub-WM, Intercontinental Cup und Supercopa könnte ich gut und gerne verzichten. Auch das Rückspiel im Pokal-Halbfinale könnte man durchaus streichen.

Aber warum sollte man als Zuschauer darauf verzichten wollen? Ich mag die UEFA bzw. FIFA und deren Machenschaften auch nicht aber die Fussballstars kriegen so hohe Gehälter, dass diese schon pro Minute gerechnet werden können. Da kann man als Zuschauer schon 'verlangen', daß die auch soviele Spiele wie möglich in einer Saison unterbringen.
 
So gern und oft man sich Real Madrid angucken mag, aber die Anzahl der Wettbewerbe ist schon abartig. Bin gespannt ob und wann die ersten Vereine mal ein Zeichen setzen und zu dem ein oder anderen Wettbewerb nicht antreten. Auf Klub-WM, Intercontinental Cup und Supercopa könnte ich gut und gerne verzichten. Auch das Rückspiel im Pokal-Halbfinale könnte man durchaus streichen.

Aber warum sollte man als Zuschauer darauf verzichten wollen? Ich mag die UEFA bzw. FIFA und deren Machenschaften auch nicht aber die Fussballstars kriegen so hohe Gehälter, dass diese schon pro Minute gerechnet werden können. Da kann man als Zuschauer schon 'verlangen', daß die auch soviele Spiele wie möglich in einer Saison unterbringen.
 
Genauso sehe ich das auch. Klar, es sind Menschen, (noch) keine Maschinen. Aber sie tun es freiwillig, sie wollen das. Sie kriegen jährlich Millionen, ich wiederhole: MILLIONEN. Was kriegt ihr denn so im Jahr für eure Arbeit? Ich erwarte, das sie spielen und gewinnen und sich zerreißen. Sie können ja sagen, nö, gehe lieber täglich, wie alle anderen, arbeiten, ein Leben lang. Sorry, keine Gnade. Schließlich bezahle ich einen großen Betrag, um die Jungs zu sehen. Auf geht’s, spielen und die Pötte holen! Ich will was sehen für mein Geld!
 
Genauso sehe ich das auch. Klar, es sind Menschen, (noch) keine Maschinen. Aber sie tun es freiwillig, sie wollen das. Sie kriegen jährlich Millionen, ich wiederhole: MILLIONEN. Was kriegt ihr denn so im Jahr für eure Arbeit? Ich erwarte, das sie spielen und gewinnen und sich zerreißen. Sie können ja sagen, nö, gehe lieber täglich, wie alle anderen, arbeiten, ein Leben lang. Sorry, keine Gnade. Schließlich bezahle ich einen großen Betrag, um die Jungs zu sehen. Auf geht’s, spielen und die Pötte holen! Ich will was sehen für mein Geld!
Welches Geld (grosser betrag) zahlst du um die jungs zu sehen ?
 

Verwandte Artikel

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...

Ligaphase der Champions League: Termine aller Spiele chronologisch

Die Vorrunde der UEFA Champions League wird nach der Premiere im Jahr...