Pressekonferenz

Ancelotti bestärkt Unparteiischen: „Richtige Entscheidung getroffen“

Carlo Ancelotti hatte ein Spektakel erwartet und er bekam es. Obwohl die Partie in der ersten Hälfte nahezu langweilig wirkte, krachte es dann nach der Pause. Spielunterbrechung, zwei Tore und Platzverweis. Laut dem Italiener habe der Unparteiische mit der Unterbrechung „richtig gehandelt“. Außerdem spricht der 65-Jährige über den angeschlagenen Courtois und die Verfassung von Fran García nach dem harten Einsteigen von Llorente.

541
Carlo Ancelotti Real Madrid
Carlo Ancelotti bekam das Spektakel, das er erwartet hatte – Foto: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images

Nach Atlético – Real Madrid: CARLO ANCELOTTI über …

… die Spielunterbrechung nach einem Feuerzeugwurf der Atlético-Fans: „Ich denke, es war eine korrekte Aktion des Schiedsrichters. Wir mussten das Spiel für zehn Minuten unterbrechen und haben in der Umkleidekabine einige Dinge geklärt. Wir haben das Spiel nicht gerne unterbrochen, aber der Schiedsrichter hat richtig gehandelt.“

… die Maßnahmen der Schiedsrichter nach Vorfällen wie dem Feuerzeugwurf: „Ich bin nur Trainer, ich kümmere mich um den sportlichen Aspekt. Das sind andere Themen, für die es geeignetere Personen gibt, um die Entscheidungen zu treffen.“

… die Kommunikation mit dem Schiedsrichter vor der Unterbrechung: „Er hat gesagt, dass Feuerzeuge geworfen wurden, weshalb er zweimal das Spiel unterbrechen musste. Er sagte, wir machen eine zehnminütige Pause und wenn nochmal geworfen wird, bricht er das Spiel ab.“

… Atléticos Vorteil, sich während der Unterbrechung mental erholen zu können: „Ich glaube nicht, dass es so war. Dieser Zwischenfall hat beide Teams beeinflusst. Beide Mannschaften wollten weiterspielen, aber wie gesagt, der Schiedsrichter hat die richtige Entscheidung getroffen.“

… den 1:1-Ausgleich kurz vor Schluss: „Das ist ein anderes Unentschieden. Wir waren sehr nah am Sieg dran, aber das kann passieren. Der Gegner ist sehr stark, hat viele Ressourcen, viel Qualität. Es ist schade, dass das Gegentor kurz vor Schluss fiel. Wir haben die Führung gemacht, haben das Spiel kontrolliert. Aber wir werden weiter kämpfen, wir sind jetzt nicht verzweifelt. Im Vergleich zur Niederlage im letzten Jahr ist das ein guter Punkt, der uns helfen kann.“

… die Frage, ob seine Wechsel ein Grund für den Ausgleich seien: „Nein, ich bereue die Wechsel nicht. Ich habe sie vorgenommen, weil die anderen Spieler müde waren.“

… seine Meinung zur bisherigen Bilanz in LaLiga und den 40 ungeschlagenen Spiele in Folge: „Ich denke immer positiv, nicht negativ. Ich denke, wir haben einen Punkt auf den Tabellenführer gut gemacht. Wir haben eine gute Dynamik, trotz der ganzen Spiele, die wir machen. Wir denken jetzt an Mittwoch.“

Zusammenfassung | Alle Videos

Video-Highlights: Atlético 1:1 Real

Die gute Nachricht: Real Madrid bleibt zum 40. Mal in Folge in LaLiga ungeschlagen. Die... weiterlesen

… mentale und physische Schwächen in der Schlussphase von Spielen: „Nein, das ist Fußball. Wenn du in Führung bist und noch fünf Minuten hast, gibt es eine Sache, die du machen musst: verteidigen. Und das haben wir fast das gesamte Spiel über gut gemacht. Und in der Situation des Gegentreffers haben sie eine gute Bewegung gemacht, einen perfekten Tiefenpass gespielt und getroffen.“

… den Schussversuch von Endrick, obwohl er Jude Bellingham oder Lucas Vázquez als Anspielstation hatte: „Ich glaube, es war nicht so ein klarer Spielzug wie gegen Stuttgart. Natürlich hätte er auf Bellingham spielen können, aber es ist auch nicht dramatisch, dass er geschossen hat.“

… die Positionswechsel zwischen Antonio Rüdiger und Éder Militão: „Ja, sie haben das schon im letzten Spiel gegen Alavés sehr gut gemacht und das haben wir wieder so gemacht. Ich weiß nicht, ob ihr das gemerkt habt. Aber in der zweiten Hälfte musste ich wieder tauschen, weil ein paar Pässe im Spielaufbau für Militão etwas unangenehmer waren.“

… das schwache Spiel bis zum 1:0: „Es war ein sehr kontrolliertes Spiel, von beiden Seiten. Wir haben beide versucht, zu verteidigen. Unser Ziel war es, besser zu verteidigen als letztes Jahr und das haben wir gut gemacht. Wir waren sehr präsent, wenn sie in unseren Strafraum kamen. Es hätte ein bisschen schneller mit dem Ball zugehen können, aber man muss auch sehen, dass wir sehr oft spielen und der Rhythmus nicht in jedem Spiel optimal sein kann.“

… die Leistung von Aurélien Tchouaméni: „Er hat es für mich sehr gut gemacht. Defensiv war er fantastisch und mit dem Ball präsent.“

… Eduardo Camavinga: „Ihm geht es gut. Er kommt aus einer vierzigtägigen Verletzung und es war nicht optimal ihn in einem so umkämpften Spiel einzusetzen. Ich denke, er kann am Mittwoch die Chance bekommen, zu spielen.“

… Fran García, der von Marcos Llorente hart gefoult wurde: „García hat einen ziemlich hässlichen Schlag dadurch abbekommen.“

… Thibaut Courtois, der angeschlagen wirkte: „Courtois hat ein muskuläres Problem, was morgen untersucht wird.“

Analyse | Alle Videos

3. Halbzeit: Peinlich von Atlético!

Und schon wird nicht über das Spiel selbst geredet… die 20-minütige Unterbrechung prägen das... weiterlesen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Bank/Tribüne müssen halt besetzt sein:whistle:. Leere Plätze sind nicht gut für die Kamera. Finde ich aber schade für den Jungen, weil er bei der WM prima Spielzeit und Erfahrung hätte sammeln können. Liga, CL und Copa können wir auch ohne ihn zu Ende bringen. Hoffentlich ballert er dann weiter in der Castilla.
 
Bank/Tribüne müssen halt besetzt sein:whistle:. Leere Plätze sind nicht gut für die Kamera. Finde ich aber schade für den Jungen, weil er bei der WM prima Spielzeit und Erfahrung hätte sammeln können. Liga, CL und Copa können wir auch ohne ihn zu Ende bringen. Hoffentlich ballert er dann weiter in der Castilla.
Wäre auch schön wenn die castilla mal aufsteigen würde.Höhere liga ,höhere Herausforderung ,bessere spieler .
 
Wäre auch schön wenn die castilla mal aufsteigen würde.Höhere liga ,höhere Herausforderung ,bessere spieler .

Das ist für mich eher ein Märchen, welches sich Realfans gerne einreden. Barcas 2. Mannschaft spielt auch seit Jahren in der 3. Liga und sie schaffen es dennoch, ihre Talente zu integrieren.

Und bei uns klappt das nicht mal, wenn Bedarf in der 1. Mannschaft da ist. Da steht dann eben irgendein Mittelfeldspieler im Sturm oder IV spielen AV ect.

Aber da stinkt der Fisch von Kopf her, die Jugend hat hier keine Bedeutung mehr. Und welches spanische Toptalent wechselt in jungen Jahren zu uns, wenn man sich ansieht, wie wenig darauf gesetzt wird? Das ist ein Teufelskreis.
 
Aber da stinkt der Fisch von Kopf her, die Jugend hat hier keine Bedeutung mehr. Und welches spanische Toptalent wechselt in jungen Jahren zu uns, wenn man sich ansieht, wie wenig darauf gesetzt wird? Das ist ein Teufelskreis.

Naja, die Jugendarbeit von Real ist immer noch weltklasse und bringt die meisten Profis, der Top 5 Ligen hervor. - Nur leider spielt keiner der Jungs bei Real Madrid sondern werden zu Geld gemacht.
 
man sieht das vieles daran gesetzt wird in der zweiten Liga zu spielen,was auch sinn macht.
man kann in der segunda einfach die Spieler leichter halten und auch bessere Talente davon überzeugen zu uns zu kommen. die u 20 in der 4 liga spielen lassen.
ich finde für ein junges Talent ist es besser ausgeliehen oder in der zweiten zu spielen als 10 Minuten bei der ersten. fran garcia ist ein gutes Beispiel verkauft mit rückhol option. lienhart von Freiburg wäre auch so ein Beispiel. wen einer wirklich einschlägt zurückholen. einsatzzeit ist das wichtigste. ich weiß gibt auch negative Beispiele Reinar usw, aber immer noch besser als kein Pöatz im Kader. sie Vallejo. vom Prinzip wäre so wie man es mit Mariano gemacht hat genau richtig, nur es war halt Mariano
 
Unabhängig davon ob die Castilla jetzt in Liga 3 um den Aufstieg mitspielt oder dann halt in Liga 2 hinten rumgurkt, glaube ich nicht, dass es relevant dafür ist ob wir aus unserem Jugendbereich mehr schöpfen als "nur" Spieler zum verkaufen und verleihen an halb Europa. Man muss den Mut haben gute und talentierte Spieler in den Profikader aufzunehmen und sie dort regelmäßig einsetzen. Das was ich bisher von Alvaro gesehen habe reicht in jedem Fall um auf einen Mariano verzichten zu können. Auch ein Reguilón war damals gut genug um dauerhaft im Profikader zu stehen. Stattdessen hat man aber lieber (viel) Geld ausgegeben um Leute wie Mariano oder Odriozola zu holen. Fazit: Mehr spanische Jungs in die 1. Mannschaft einbauen, Geld sparen und Chancen ergreifen!
 

Verwandte Artikel

Alonso bedauert Länderspielpause – Lob für Neuzugang

Auch im dritten Spiel der noch jungen LaLiga-Saison gewinnen die Königlichen, diesmal...

Alonso teilt Ceballos-Verbleib mit: „Entscheidung scheint definitiv“

Dritter Einsatz, dritter Sieg? Vor der ersten Unterbrechung in der Saison durch...

Alonso über Vinícius‘ Bankplatz: „Muss für das Team entscheiden“

Real Madrid schlägt Real Oviedo mit 3:0 und gewinnt damit auch sein...

Xabi Alonso: „Ich habe mit Rodrygo gesprochen“

Nach dem 1:0 zum Auftakt gegen den CA Osasuna bestreitet Real Madrid...