Vermischtes

Ballon d‘Or-Prognosen: Wer hätt‘s verdient? Und wer wird‘s?

Der 28. Oktober wird ein goldener Montag – denn dann geht der Ballon d’Or vermutlich nach Madrid. Oder grätscht doch einer wie Rodri dazwischen? Zumindest können sich mit Daniel Carvajal, Jude Bellingham, (Ex) Toni Kroos und natürlich Favorit Vinícius Júnior vier Blancos berechtigte Chancen auf die größte Individualauszeichnung der Fußballwelt machen – aber wer wird’s wirklich? Und wer hätte es vielleicht noch etwas mehr verdient? Die Meinungen und Prognosen der REAL TOTAL-Redaktion.

1.2k
Wer hat sich den Ballon d’Or verdient und wer etwas weniger?

Ralf Gaggl: Vinícius sollte und wird’s auch

Der Ballon d´Or schlägt ein neues Kapitel auf – nachdem Benzema im vorletzten Jahr die Ära von Lionel Messi und CR7 bei dem größten individuellen Titel der Fußballwelt beendet hatte, ist die Wahl in diesem Jahr nun umso schwerer geworden. Von den Top-Favoriten haben es alle auf ihre ganz persönliche Art und Weise verdient. Bellingham, aufgrund seiner überragenden Leistungen im Dress des weißen Balletts, Toni Kroos zur Krönung seiner Karriere, Carvajal für seine Leistungen für die Blancos aber auch beim Gewinn der Europameisterschaft, Rodri für seine unglaubliche Wichtigkeit bei Manchester City aber auch Vinícius Júnior. Der 24-Jährige zeigte in der abgelaufenen Saison einmal wieder, wieso er einer der besten Spieler aktuell ist. Egal, ob seine Dribblings, seine Laufwege, aber auch sein manchmal provozierendes Auftreten auf dem Platz, der Brasilianer ist und bleibt eine Waffe in der Offensive der Königlichen. Spätestens, wenn es zu den wichtigen Entscheidungsspielen in der Champions League kommt, war auf den 24-jährigen immer Verlass. Auf Nationalmannschaftsebene hingegen konnte der Brasilianer bei der Copa América zwar nicht seine Leistung bestätigen und schied bereits im Viertelfinale aus. Dennoch hat sich Vinícius Júnior mit dem Gewinn der Champions League und der spanischen Liga den Ballon d’Or verdient! Es bleibt abzuwarten, welchen Stellenwert das Komitee aus Journalisten der Königsklasse im Vergleich zur Europameisterschaft oder Copa América geben wird. Sollten die Turniere auf Nationalmannschaftsebene nämlich höher gewertet werden, könnte Rodri zum größten Konkurrenten von Vinícius Júnior werden.

Daniel Garcia: Carvajal sollte, aber Vinícius wird’s

Jahr für Jahr scheiden sich die Geister an den Kriterien zur Wahl des Ballon d´Or-Siegers – Titel oder individuelle Leistungen? Beide Punkte konnten in der vergangenen Spielzeit von mehreren Königlichen bedient werden, einige stemmten sogar ihren sechsten Henkelpott in die Höhe. Jude Bellingham legte beispielsweise eine Debüt-Saison wie aus dem Bilderbuch hin, während Vinícius Júnior abermals seine Big-Game-Player-Qualitäten unter Beweis stellte und Toni Kroos unterdessen seinen Legendenstatus untermauerte. Allerdings gibt es noch jemanden, der mit dem Gewinn der Europameisterschaft seiner grandiosen Saison die Kirsche auf die Torte gesetzt hat: Daniel Carvajal. In meinen Augen hat der routinierte Spanier, dank seiner Mentalität und laut eigenen Aussagen mit Hilfe einer Ernährungsumstellung, sowohl physisch als auch spielerisch seinen damaligen Peak übertroffen. Wieso sollte also nach Fabio Cannavaro im Jahr 2006 nicht mal wieder ein Verteidiger geehrt werden? Am Ende wird die prestigeträchtige Auszeichnung wohl verdient an den spektakulären Viní gehen und ich bin sicher, dass der Teamplayer Carvajal sich mit ihm freuen wird.

Janine Basler: Rodri sollte und wird’s ganz knapp

Vinícius Júnior hat den Ballon d’Or mehr als verdient! Am Champions-League-Sieg der Blancos hat der Brasilianer einen entscheidenden Anteil, spielte auch sonst zumindest Teile der Saison überragend. Abgesehen davon, dass es dem 24-Jährigen in der ein oder anderen Situation noch an Reife fehlt, gibt es wenig zu beanstanden. Doch mal abgesehen von der Königsklasse fanden dieses Jahr auch noch eine Europameisterschaft und eine Copa América statt. Und mit Brasilien konnte der Dribbelkönig bisher wenig überzeugen (schied im Viertelfinale gegen Uruguay aus). Es gibt allerdings einen Spieler, der sowohl auf Klub- als auch auf Nationalmannschaftsebene überzeugte – und das ist Rodri. Zwar gewann er mit Manchester City keine Champions League, aber wenn er spielte, verloren die „Citizens“ kein einziges Spiel. Die dreimal, die er gesperrt fehlte, allerdings schon. Vom ersten Spieltag in der Premier League bis hin zum vierten Meisterschaftstitel in Folge lieferte der Spanier konstant ab und krönte seine Leistung mit dem EM-Sieg und der Auszeichnung zum Spieler des Turniers. Deshalb glaube ich, dass Rodri nicht nur Vinis größter Konkurrent ist, sondern am Ende auch ganz leicht die Nase vorn haben könnte. Obwohl es hier ganz stark im Ermessen der 100 Journalisten liegen wird, ob sie die Champions League oder die EM bzw. Copa América als „wichtigeres“ Turnier ansehen.

Nils Kern: Kroos sollte, aber Vinícius wird’s

Bei den fünf genannten Top-Kandidaten kann man bei jedem drei bis fünf Gründe finden, die für und ein bis drei Gründe, die gegen den Titel sprechen – von sportlichem bis menschlichem. Bei Toni Kroos ist meine eigene Bilanz eigentlich am deutlichsten: quasi 5:1. Und da habe ich die vermeintliche Ehrung für sein „Lebenswerk“, die bei so einer Wahl natürlich nicht wirklich relevant ist, gar nicht einfließen lassen. Toni Kroos war 2023/24 einer der drei wichtigsten und konstantesten Spieler bei Real, einer der drei besten Mittelfeldspieler der Welt, war so der absolute Chef der Merengues, sorgte für einige der größten Highlights der Saison – von der Saisonvorbereitung bis um Bayern-Hinspiel –, hat sich defensiv nicht nur gesteigert, sondern selbst erneut übertroffen und brachte auch seine Nationalmannschaft auf ein neues beziehungsweise altes Level. Toni Kroos hätte es verdient, aber der wahrscheinliche Sieger Vinícius ebenfalls, auch wenn er in meiner Bilanzierung nur auf sowas wie 4:2 kommt. Aber da sich Real Madrid auch mit seiner institutionellen Macht für Vinícius stark gemacht haben dürfte, spricht auch das für den Wahlsieg des Brasilianers, Kroos würde der Titel ohnehin nicht so viel bedeuten wie Vini. Schade, eigentlich!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Die top 3 sollten Vini, Carvajal und Rodri lauten. Nur wer sollte ihn gewinnen?

Erst einmal, verdient hätten es sich alle drei, sowohl Vini, Carvajal also auch Rodri haben alle eine grandiose Saison gespielt und waren für ihre Mannschaften essenziell. Doch für mich muss ihn CARVAJAL erhalten. Er war für Reals Erfolg nicht weniger wichtig als Vini. Nur fällt das halt nicht auf, weil Carvajal kein Offensivspieler bzw. ein RV ist und dementsprechend logischerweise nicht viele Scorepunkte beisteuert. Aber in der Realität war Carvajal genauso wichtig. Und zu dem hat er ebenfalls eine sehr starke EM gespielt und diese auch gewonnen, weshalb er den Vorzug vor Vini bekommen sollte, der in der Copa America enttäuscht hat.

Mein Wunsch:
1. Carvajal
2. Vini
3. Rodri

Wie es vermutlich kommen wird:
1. Vini
2. Rodri
3. Carvajal

Ob jetzt Vini oder Carvajal, es sind beides unsere Spieler und ich werde mich natürlich über beide freuen. Nur ist Vini immer noch jung und hat in Zukunft weitere Gelegenheiten dazu, Carvajal hingegen ist längst am Zenit und wird nicht mehr lange machen. Deshalb würde ich schon lieber Carvajal als den Gewinner sehen.

PS: Kroos hier als einen der Favoriten mit reinzunehmen, ist für mich persönlich zu märchenhaft. Er war sehr wichtig für unser Spiel, das sehen wir gerade diese Saison. Und wir haben da noch keine Lösungen gefunden. Aber ist mir halt trotzdem etwas zu klischeehaft, ihn da jetzt miteinzupacken. Und mal ehrlich, die Experten haben ihn doch auch nur auf dem Schirm, weil er erst kürzlich seine Karriere beendet hat.
 
Carvajal sollte / Vini wird's

Hier das offizielle Ergebnis:
1 Vinicius
2 Rodri
3 Bellingham

Kroos landet irgendwo zwischen Platz 10-5
Carvajal landet wohl nicht mal in den Top 10
 
als Rodri es wirklich verdiente, hat ihn keiner erwähnt und alle sprachen nur von Haaland und Messi.

Jetzt, wo ein Real Spieler, womöglich zwei, es verdienen, ist Rodri plötzlich ganz großes Thema und hätte als bester 6er der Welt unbedingt einen Ballon d'Or verdient. Alles andere wäre Verzerrung, Madrid PR etc.

Er hat ganz klar im Vorjahr diesen verdient gehabt und das war auch einfach sein bestes Fußballjahr. Aber jetzt erst, wo er mMn etwas weniger stark ist als im Vorjahr ist – immer noch weltklasse keine Frage – soll man ihm den Ballon d'Or schenken. Wenn er es letztes Jahr nicht verdient hat, dann dieses Jahr noch weniger.
Und ich habe wirklich nichts gegen Rodri. Er hätte sich so eine Auszeichnung durchaus verdient. Ich finde nur den Zeitpunkt sehr fragwürdig. Und als er aus meiner Sicht allein an der Spitze stand, sprachen dennoch alle nur von Haaland und Messi. Und jetzt wo Real Spieler an der Spitze stehen, sind die Fans plötzlich Fußballexperten. Es gehe nicht mehr um Tore in wichtigen Spielen, Stats etc., sondern auf einmal um die taktische Bedeutung fürs Team.

ich will gar nicht wissen, wie viel Bedeutung plötzlich CL Halbfinal-Tore und noch mehr Final Tore hätten, wenn sie nicht ein Real Spieler schießt. Dann wäre die Sache für alle klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
als Rodri es wirklich verdiente, hat ihn keiner erwähnt und alle sprachen nur von Haaland und Messi.

Jetzt, wo ein Real Spieler, womöglich zwei, es verdienen, ist Rodri plötzlich ganz großes Thema und hätte als bester 6er der Welt unbedingt einen Ballon d'Or verdient. Alles andere wäre Verzerrung, Madrid PR etc.

Er hat ganz klar im Vorjahr diesen verdient gehabt und das war auch einfach sein bestes Fußballjahr. Aber jetzt erst, wo er mMn etwas weniger stark ist als im Vorjahr – immer noch weltklasse keine Frage – soll man ihm den Ballon d'Or schenken. Wenn er es letztes Jahr nicht verdient hat, dann dieses Jahr noch weniger.
Und ich habe wirklich nichts gegen Rodri. Er hätte sich so eine Auszeichnung durchaus verdient. Ich finde nur den Zeitpunkt sehr fragwürdig. Und als er aus meiner Sicht allein an der Spitze stand, sprachen dennoch alle nur von Haaland und Messi. Und jetzt wo Real Spieler an der Spitze stehen, sind alle Fans Fußballexperten. Es geht plötzlich nicht mehr um Tore in wichtigen Spielen, Stats etc., sondern auf einmal um die taktische Bedeutung fürs Team.

ich will gar nicht wissen, wie viel Bedeutung plötzlich CL Halbfinal-Tore und noch mehr Final Tore hätten, wenn sie nicht ein Real Spieler schießt. Dann wäre die Sache für alle klar.

Danke. Das Rodri im Vorjahr besser war ist eben genau auch meine Meinung! Hätte ich besser nicht schreiben können!
 
Frage mich, ob das Gerätsel überhaupt Sinn macht!?
Wurde es die letzten Jahre nicht auch immer schon genau der, der im Voraus als Sieger ausgerufen wurde?
 
Für mich,den ahnungslosen nicht Journalisten ,ist das ne einfache Rechnung.Rodri verliert in der CLgegen Vinicius ,welche Vini im finale mit einem tor gewinnt.also kann es Rodri nicht werden.
Wenn jemand dann doch Rodri auf der Rechnung hat ,wegen der EM ,tja,dann muss es carvajal werden ,denn der hat auch gegen Rodri gewonnen,hat auch die CL gewonnen,sogar mit GWG ,und hat auch die EM gewonnen.
Es kann also nur einen geben .
 
Rodri, Vini, Bellingham.
Die Reihenfolge wird davon abhängen, wie die Voter welches Turnier gewichten. PL-Sieger, Europameister und Spieler des Turniers sind aber bei diesem Beliebtheitsbewerb schon starke Argumente, auch wenn man sich ansieht wer und weshalb die letzten Male gewonnen hat.
Heuer hätten es aber so viele Spieler gleichermaßen (nicht) verdient wie schon lange nicht mehr, finde ich. Diesen einen alles überstrahlenden Kicker gab es nicht.
Kroos fehlt die EM, Dani das Standing (gerade als Verteidiger). Ich persönlich würde Bellingham auszeichnen, weil er selbst in schwächeren Phasen entscheidend war, sowohl für Club als auch Land, ist auch am nähesten dran an CL + Liga + EM/Copa-Sieg
 
Janine Basler hat den Text vom letzten Jahr kopiert :D
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...