Vermischtes

Ballon d‘Or: Termin, Kandidaten, Übertragung im TV und Livestream

Am 28. Oktober findet die Vergabe des Ballon d‘Or 2024 statt. Uhrzeit, Ort, Kandidaten, Übertragung im TV und Livestream: Alle wichtigen Informationen zur Preisverleihung in Paris.

1.5k
Ballon d'Or Übertragung Kandidaten TV Livestream Uhrzeit Ort Termin
Der Ballon d‘Or 2024 findet demnächst einen Abnehmer – Foto: Angel Martinez/Getty Images

Gala am 28. Oktober in Paris

Am 28. Oktober ist es wieder so weit: Der Weltfußball erhält einen neuen Gewinner des Ballon d‘Or. Vergeben wird der prestigeträchtigste Individual-Award an jenem Montag einmal mehr im Théâtre du Châtelet in Paris. Los geht es um 20:45 Uhr, die finale Vergabe des Ballon d‘Or steht erst ganz am Ende, frühestens gegen 22 Uhr, auf der Agenda.

Jüngster Triumphator des Goldenen Balls ist Lionel Messi (Inter Miami), der sich nun jedoch nicht mal mehr unter den Kandidaten befindet. Selbiges gilt für Cristiano Ronaldo (Al-Nassr FC), womit die Wahl erstmals seit 2003 ohne die beiden Superstars und Dauergewinner stattfindet. Hohe Chancen auf den Sieg werden einerseits Vinícius Júnior von Real Madrid eingeräumt, sein ärgster Rivale ist Europameister und Premier-League-Sieger Rodri (Manchester City). Angeblich soll der Spanier als Gewinner hervorgehen.

Gehandelt wurden und werden zudem auch die Real-Stars Daniel Carvajal (Champions League, Meisterschaft, EM-Titel) und Jude Bellingham (Champions League, Meisterschaft) sowie der vom Fußball zurückgetretene Toni Kroos (Champions League, Meisterschaft).

Ballon d‘Or: Übertragung im TV und Livestream

Auch 2024 gibt es zum Ballon d‘Or es eine offizielle Übertragung in Deutschland. Diese übernimmt einerseits wie so oft Sky. Der Bezahlsender geht zum Goldenen Ball nicht nur im TV auf Sky Sport News auf Sendung, sondern auch im Livestream. Diesen findet man auf skysport.de oder in der App von Sky. Außerdem hat sich der Streamingdienst DAZN die Rechte gesichert, er geht auch kostenlos auf YouTube live.

Darüber hinaus wird beim Ballon d‘Or eine Übertragung wohl erneut auch seitens der französischen Sportzeitung L‘ÉQUIPE via Stream auf YouTube angeboten. Offiziell angekündigt ist das auf dem dortigen Kanal noch nicht. L‘ÉQUIPE arbeitet eng mit dem Magazin FRANCE FOOTBALL, das die Wahl zur Vergabe des Ballon d‘Or organisiert, zusammen.

Ballon d‘Or: Die 30 Kandidaten

Am 4. September wurde die Liste mit den 30 Nominierten veröffentlicht. Eine noch engere Auswahl gibt es bis zur Vergabe nicht. Mit Vinícius, Bellingham, Carvajal, Kylian Mbappé, Federico Valverde, Antonio Rüdiger gehören sechs aktuelle Real-Profis zu den Kandidaten, mit Kroos ist zudem ein Königlicher vom Kader der vergangenen Saison vertreten.

  • Vinícius Júnior (Real Madrid)
  • Jude Bellingham (Real Madrid)
  • Daniel Carvajal (Real Madrid)
  • Toni Kroos (Real Madrid/Karriereende)
  • Federico Valverde (Real Madrid)
  • Antonio Rüdiger (Real Madrid)
  • Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain/Real Madrid)
  • Erling Haaland (Manchester City)
  • Rodri (Manchester City)
  • Phil Foden (Manchester City)
  • Ruben Dias (Manchester City)
  • Martin Ødegaard (FC Arsenal)
  • Declan Rice (FC Arsenal)
  • Bukayo Saka (FC Arsenal)
  • William Saliba (FC Arsenal)
  • Cole Palmer (FC Chelsea)
  • Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen)
  • Granit Xhaka (Bayer 04 Leverkusen)
  • Alejandro Grimaldo (Bayer 04 Leverkusen)
  • Mats Hummels (Borussia Dortmund/AS Rom)
  • Nico Williams (Athletic Club)
  • Dani Olmo (RB Leipzig/FC Barcelona)
  • Lamine Yamal (FC Barcelona)
  • Vitinha (Paris Saint-Germain)
  • Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand)
  • Lautaro Martínez (Inter Mailand)
  • Harry Kane (FC Bayern München)
  • Artem Dovbyk (FC Girona/AS Rom)
  • Ademola Lookman (Atalanta)
  • Emiliano Martínez (Aston Villa)

Modus und Bewertungszeitraum

Der Ballon-d‘Or-Sieger wird seit 2022 unter veränderten Kriterien gewählt. Es zählt nicht mehr ein Kalenderjahr, sondern eine Saison. Der Bewertungszeitraum reicht diesmal vom 1. August 2023 bis zum 31. Juli 2024, umfasst also die Europameisterschaft und die Copa América, aber etwa nicht mehr den von Real gewonnenen UEFA Super Cup am 14. August. Zudem dürfen nur noch Journalisten aus Ländern der Top-100 der FIFA-Rangliste abstimmen, zuvor waren es 170 Nationen.

An zweiter Stelle steht die Leistung der Mannschaft des nominierten Spielers, besonders natürlich die möglicherweise gewonnenen Titel. Um dem Fairplay eine größere Bedeutung zukommen zu lassen, folgt dahinter das sportliche Verhalten – mit dem Talent gleichgesetzt. Die individuelle Leistung des Spielers ist aber das wichtigste Bewertungsmerkmal. 

Weitere Preise werden verliehen

FRANCE FOOTBALL organisiert die Wahl und veranstaltet die Gala beim Ballon d‘Or für gewohnt. Neuerdings tut die Fußball-Fachzeitschrift das in Kooperation mit der UEFA, nachdem der Preis von 2010 bis 2015 im Rahmen einer Partnerschaft mit der FIFA als FIFA Ballon d‘Or überreicht worden war.

Die Vergabe des Ballon d‘Or ist jedes Jahr das Highlight, wenn der rote Teppich ausgerollt wird. Gelüftet wird dieses Geheimnis jedoch immer erst zum Ende der Show, zuvor werden nämlich auch noch andere Preise vergeben: die Yachine Trophy für den besten Torwart, die Kopa-Trophäe für den besten U21-Spieler und der Frauen-Ballon-d‘Or für die beste Frauenfußballerin. Durch die Zusammenarbeit mit der UEFA kommen nun auch Auszeichnung für den besten Trainer und die beste Trainerin hinzu. In drei Kategorien sind ebenfalls Madrilenen vertreten. Und: Real ist als Klub des Jahres nominiert, ebenso wie Bayer 04 Leverkusen, der FC Girona, Manchester City und Borussia Dortmund.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ist doch auch immer auf dazn oder nicht
 
Wer ist eigentlich euer Favorit auf die Yashin Trophäe? Wäre wirklich sehr Real-Like wenn unser zweiter TW als Weltbester ausgezeichnet würde.
 
Wer ist eigentlich euer Favorit auf die Yashin Trophäe? Wäre wirklich sehr Real-Like wenn unser zweiter TW als Weltbester ausgezeichnet würde.

Wird bestimmt wieder Martinez dieser … ! Kann sich dann wieder öffentlich über die Trophäe lustig machen!

Nein ich denke da hat Kobel ganz gute Chancen.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...